Umstieg vom Leasing auf einen Mach-E
Dann drücken wir die Daumen, dass Dein neues Pony-Car nicht auch zu wiehern anfängt.
Umstieg vom Leasing auf einen Mach-E
Dann drücken wir die Daumen, dass Dein neues Pony-Car nicht auch zu wiehern anfängt.
Daher die Empfehlung des angezeigten Bereichs zwischen 40% und 60% was einer tatsächlichen Akkuladung zwischen 48% und 62% entspricht.
Und wenn der digitale Tacho jetzt noch in der Lage wäre, die Akkuladung in Prozent dauerhaft anzuzeigen, wäre das eine feine Sache.
Falls du dir unsicher bist, kannst du den Akku auf 40%-60% aufladen und EV-Später einstellen,
Jetzt fährt der Kuga als FHEV und die Akku bleibt so im eingestellten Bereich.
Das entspricht der Daumenregel, Akkus halb aufgeladen zu lagern.
Daher sind z.B. neue Handys bei Kauf meist um die 50% geladen.
Ich habe bei meinen MK2s die Räder immer in der Werkstatt wechseln lassen, musste aber dann trotzdem selber nachziehen.
Die 19 mm Nuss ging nur ein stückweit drauf, weswegen ich auch eine 20er genommen habe.
Allerdings saß die dann so locker, dass die Vielkant-Nuss nicht immer richtig gepackt hat wegen zu geringer Auflageflächen.
Daher habe ich dann letztendlich eine 20mm-Sechskant-Nuss genommen, mit der ging es einigermaßen.
In dem Angebot wurde mir eine Technik Service Rate i.H.v 40€/Monat mit angeboten.
Zum Vergleich:
Hat mir Audi für einen A3 Limousine Sport für 20 €/Monat angeboten.
Fand ich einen realistischen Preis.
Spannende Entwicklung, die das Thema nimmt. Wenn der Hersteller mit seinem Widerspruch nicht erfolgreich ist und im schlimmsten Fall alle Wallboxen zurückrufen müsste, kann das auch schnell in der Insolvenz enden.
Die Folgen würden dann die Kunden ausbaden in Form von Benutzungsverbot der Wallbox und ausbleibender Reparatur oder Rückgabemöglichkeit.
Das vorhersehbare Ergebnis sieht man jetzt massiv.
Wäre klasse, wenn Du bei Gelegenheit mal ein Bild hochladen könntest.
Bei der Dynamik, die in den letzten Jahren bei der Motorenpalette geherrscht hat, bräuchte man schon eine Glaskugel, um die verfügbaren Antriebe des Facelifts vorherzusagen.
Dass die Front beim Mk3 fürs Facelift überarbeitet worden ist, war wirklich notwendig. Wie schon beim Mk2 sieht das Facelift besser aus als der Vorgänger. Dabei kann auch schon mal das Hersteller-Emblem verrutschen.
By the way: mir hätte es gut gefallen, wenn bei den elektrischen Modellen (BEVs/HEVs) das Dunkelblau des Ford-Logos einem strahlendem Hell- bis Mittelblau gewichen wäre, das idealerweise im Dunkeln auch noch fluoresziert.
Einfach auf das P-Schild auch einen Pfeil nach Links anbringen, schon passt es wieder...
Bis die Kommunalverwaltung soweit ist, das anzupassen, reichen ja zwei Stückchen weißes Isolierband, um die fehlende Pfeilspitze zu ergänzen.
habe gestern eine Antwort vom Kundenservice bekommen, dass man das Problem (Fehler Log-Datei) nicht nachvollziehen könnte, und ich ein Screenshot des Fehlers im Auto senden sollte
Typische Reaktion eines 1st-Level-Supports:
Abwimmeln, Information nachfordern, Zeit gewinnen, Ticket schließen.
Alternativ war es ein neuer Mitarbeiter, der das Problem noch nicht kannte oder nicht in der Lösungs-Datenbank gefunden hat.
Natürlich vorausgesetzt, der 1st-Level-Support bei Ford hat eine Lösungs-Datenbank mit Informationen zu bekannten Themen.