Einstellen der Volumenmodelle in den nächsten 3 Jahren, Entwicklung von Europa zurück in die USA, Schließung von Werken und Rückbau der Kapazitäten durch Entlassung in Köln
Ein Grund, warum ich schon den dritten Kuga fahre, ist, dass Ford in Deutschland produziert.
Auch wenn unser Kuga in Spanien gebaut wird, bietet Ford viele Arbeitsplätze in Deutschland.
Leider geht der Trend bei Ford Deutschland inzwischen aber in die falsche Richtung.
Damit ist für mich komplett offen, von welchem (deutschen) Hersteller mein nächstes Auto kommt.
Was soll man denn als nächstes Modell kaufen? Diese Frage kann keiner beantworten.
Naja, die Roadmap hat Ford schon skizziert.
Die werden in den kommenden Jahren ein E-Auto nach dem anderen auf den Markt bringen.
Dafür mussten die alten Modelle weichen, um Enzwicklungs- und Produktions-Kapazität frei zu machen.
Als erstes BEV ist der Mustang Mach-E in Deutschland auf den Markt gekommen.
Die Vorstellung von Modell Nummer 2 wird am 21.03.2023 stattfinden.
Dabei wird es sich voraussichtlich um ein Mid-Size SUV handeln, Kuga in kantig.
Als Modell-Name stehen die Wetten auf "Explorer Sport".
Und so geht es dann in den kommenden Jahren weiter.
Die Verbrenner und Hybrid-Modelle verschwinden eins ums andere und werden durch die neuen BEVs ersetzt.
Die EU hat die Weichen Richtung E-Mobilität gestellt und die Hersteller befahren das Gleis mit vollem Tempo.