Beiträge von TomTraveler

    Einstellen der Volumenmodelle in den nächsten 3 Jahren, Entwicklung von Europa zurück in die USA, Schließung von Werken und Rückbau der Kapazitäten durch Entlassung in Köln

    Ein Grund, warum ich schon den dritten Kuga fahre, ist, dass Ford in Deutschland produziert.
    Auch wenn unser Kuga in Spanien gebaut wird, bietet Ford viele Arbeitsplätze in Deutschland.

    Leider geht der Trend bei Ford Deutschland inzwischen aber in die falsche Richtung.
    Damit ist für mich komplett offen, von welchem (deutschen) Hersteller mein nächstes Auto kommt.

    Was soll man denn als nächstes Modell kaufen? Diese Frage kann keiner beantworten.

    Naja, die Roadmap hat Ford schon skizziert.

    Die werden in den kommenden Jahren ein E-Auto nach dem anderen auf den Markt bringen.

    Dafür mussten die alten Modelle weichen, um Enzwicklungs- und Produktions-Kapazität frei zu machen.


    Als erstes BEV ist der Mustang Mach-E in Deutschland auf den Markt gekommen.

    Die Vorstellung von Modell Nummer 2 wird am 21.03.2023 stattfinden.

    Dabei wird es sich voraussichtlich um ein Mid-Size SUV handeln, Kuga in kantig.

    Als Modell-Name stehen die Wetten auf "Explorer Sport".


    Und so geht es dann in den kommenden Jahren weiter.

    Die Verbrenner und Hybrid-Modelle verschwinden eins ums andere und werden durch die neuen BEVs ersetzt.
    Die EU hat die Weichen Richtung E-Mobilität gestellt und die Hersteller befahren das Gleis mit vollem Tempo.

    Einstellen der Volumenmodelle in den nächsten 3 Jahren, Entwicklung von Europa zurück in die USA, Schließung von Werken und Rückbau der Kapazitäten durch Entlassung in Köln

    Ein Grund, warum ich schon den dritten Kuga fahre, ist, dass Ford in Deutschland produziert.
    Auch wenn unser Kuga in Spanien gebaut wird, bietet Ford viele Arbeitsplätze in Deutschland.

    Leider geht der Trend bei Ford Deutschland inzwischen aber in die falsche Richtung.
    Damit ist für mich komplett offen, von welchem (deutschen) Hersteller mein nächstes Auto kommt.

    Was soll man denn als nächstes Modell kaufen? Diese Frage kann keiner beantworten.

    Naja, die Roadmap hat Ford schon skizziert.

    Die werden in den kommenden Jahren ein E-Auto nach dem anderen auf den Markt bringen.

    Dafür mussten die alten Modelle weichen, um Enzwicklungs- und Produktions-Kapazität frei zu machen.


    Als erstes BEV ist der Mustang Mach-E in Deutschland auf den Markt gekommen.

    Die Vorstellung von Modell Nummer 2 wird am 21.03.2023 stattfinden.

    Dabei wird es sich voraussichtlich um ein Mid-Size SUV handeln, Kuga in kantig.

    Als Modell-Name stehen die Wetten auf "Explorer Sport".


    Und so geht es dann in den kommenden Jahren weiter.

    Die Verbrenner und Hybrid-Modelle verschwinden eins ums andere und werden durch die neuen BEVs ersetzt.
    Die EU hat die Weichen Richtung E-Mobilität gestellt und die Hersteller befahren das Gleis mit vollem Tempo.

    Facelift soll ab ca September bestellbar sein. Wird aber glaube in 23, wenn das so weiter geht, keine Auslieferung geben.

    Die Vorserien-Produktion des Ford Escape Facelift sollte ja bereits im Dezember 2022 starten.

    Wie amerikanische Medien berichten, steht jedoch seit Wochen das komplette Werk still, weil ein Fehler im digitalen 12-Zoll-Instrument gefunden wurde.

    Inzwischen gibt es ein Software-Update mit dem die Fehler behoben sein sollen, aber das Werk bleibt mindestens noch bis 6. März 2023 geschlossen.

    Damit sind Monate an Zeit verloren, denn jetzt müssen erst einmal die Vorserien-Fahrzeuge für Tests und für Mitarbeiter produziert werden.

    Danach startet dann erst die Produktion von Kundenfahrzeugen.


    Ich schließe mich der Vorhersage von m87-ldk an und tippe auf 2024 für erste Sichtungen des Kuga Mk 3 Facelifts in Europa.

    Steige von Mach E GT auf Kuga um, da ich glaube das er der richtige ist !

    Das ist echt lustig: der eine ( Wally231171) hängt die Sporen an den Nagel und bestellt sich einen Kuga, während der andere ( Projekt Kuga PHEV) seinen Kuga in die Wüste schickt und den Mustang sattelt.


    Vor einem Jahr hat die Autozeitung einen Vergleichstest zwischen Kuga PHEV und Mach-E durchgeführt.

    Im abschließenden Fazit liegen beide Fahrzeuge in der Punktewertung nahezu gleich auf.

    Es ist letzten Ende tatsächlich nur noch eine Frage des persönlichen Geschmacks, der bevorzugten Antriebsart, den individuellen Transport-Bedarfen (und des Geldbeutels) für welches Gefährt man sich entscheidet.


    Kuga PHEV/Mustang Mach-E: Vergleichstest | autozeitung.de
    Markeninternes Antriebsduell: der Ford Kuga PHEV und der Ford Mustang Mach-E im Vergleichstest. Gewinnt das Elektroauto oder der Plug-in-Hybrid?
    www.autozeitung.de

    sagt mal, wie oft ändert ihr eigentlich die Temperatur?

    Die Temperatur muss zum Start bei Minusgraden schon auf „HI“, damit mal was passiert.


    Und wenn sie dann heizt, hängt die anschließende Wunsch-Temperatur davon ab, wie dick man sich angezogen hat.


    Wenn man dann mal ordentlich den Verbrenner einsetzt, wird die Heizung wärmer und muss wieder runter gedreht werden (ohne Klimaautomatik).


    Gibt viele Gründe …