Seit dem Update Ford-Pass 4.23.0 geht bei mir ( und auch bei anderen) die Abfahrtszeit nicht mehr.
Ford pass ist not responding.
Was sollman dazu noch sagen .  
Seit dem Update Ford-Pass 4.23.0 geht bei mir ( und auch bei anderen) die Abfahrtszeit nicht mehr.
Ford pass ist not responding.
Was sollman dazu noch sagen .  
Handbuch Seite 231 steht was von Modus Geringe Motornutzung.
Was soll uns das sagen ?
Einstellbar ist das ja wohl nicht.
Fernstart mit Motor an für ca. 5 min.
Dann bei - 2C° im Stadtvekehr mit mehreren Stopps, da ging der Motor
nach ca.2 km aus, nach dem 1. Stopp rein elektrisch, nach dem 2. wieder Motor, nach 3. nur elektrisch.
Die Motorlaufzeit war dabei 5 - 10 min.
Dabei wird die Auspuffanlage wohl kaum auf Temperatur gekommen sein, es wird eher mehr Kondensat
verblieben sein und den Rost fördern.
Hoffentlich kommt der Quatsch beim nächsten Update raus.
Dazu klare Aussage meinerseits auf mein Auto bezogen:
Kein Anspringen des Verbrenners, auch nicht bei Minustemperaturen.
Gruß
Isi aber umständlich über Abfahrtszeit, wenn man zu unterschiedlichen Zeiten fährt, jedesmal die Zeit eingeben, das dann wieder löschen.
Klar, Sync und ein paar LEDs brauchen mehr Strom als Heizung.
Soll ja bis vor kurzem auch noch bei Fernstart ohne Motor an gegangen sein.
Unverständlich warum das so ist, es macht doch keinen Unterschied für die Fahrzeugfunktionen ob programmierter Start oder Fernstart.
Für mich kommtprogrammierter Start nicht infrage,da ich zu unterschiedlichen Zeiten fahre.
Einfach nicht nachzuvollziehen, was die Entwickler sich manchmal ausdenken.
Auch die hausinterne Kommunikation bei Ford muss schlimm sein.
Wenn ich sehe was bei meiner Email an den Kundenservice wurde, als an Werkstatt weitergeleitet.
ist ja auch erst untert 0C°, wird ja ajetzt kälter , dann nochmal testen.
Bei mir angesprungen als Akku 100% und am 16A Kabel
Das soll wohl vor dem Update nicht so gewesen sein
Beim Fernstart über den Button der App startet der Motor aber .
Der Thread ist nun schon etwas älter - deshalb hoffe ich, dass ihr ein paar Tipps für dieses Jahr habt, meine Ladeklappe friert nämlich auch ständig ein...
habe ihn grad mal in die Sonne gestellt, damit die klappe auftaut und ich ihn heut nacht an die Wallbox stecken kann um morgen früh vom Vorheizen zu profitieren...
Habe aber auch etwas Angst, dass ich den Stecker dann morgen Früh nicht mehr lösen kann
Beim Vorheizen ( Fernstart)  unter 0C° springt aber der Benzinmotor an, kann teuer werden.  
Alles anzeigenDoch die Gebläsegeschwindigkeit passt und variiert im manuellem Modus nicht.
Wenn Du das Gefühl hast das beim manuellen Durchschalten der Gebläsestufen die Lautstärke oder eben
die Geschwindigkeit des Luftstroms nicht zunimmt ist wahrscheinlich der Filter über dem Lüfterrad dicht.
Durch Feuchtigkeit. Ab zum FFH. Und nicht abwimmeln lassen mit der Aussage das beim Kuga nur ein laues
Lüftchen kommt, das alles ganz normal ist.
Ich suche noch den link raus in dem ich dazu Bilder gemacht habe.
Auto ist gerade 6Wochen alt, da schon Filter dicht ?
Kann man Filter selbst sehen ?
 
		