Klar, Sync und ein paar LEDs brauchen mehr Strom als Heizung.
Soll ja bis vor kurzem auch noch bei Fernstart ohne Motor an gegangen sein.
Klar, Sync und ein paar LEDs brauchen mehr Strom als Heizung.
Soll ja bis vor kurzem auch noch bei Fernstart ohne Motor an gegangen sein.
Unverständlich warum das so ist, es macht doch keinen Unterschied für die Fahrzeugfunktionen ob programmierter Start oder Fernstart.
Für mich kommtprogrammierter Start nicht infrage,da ich zu unterschiedlichen Zeiten fahre.
Einfach nicht nachzuvollziehen, was die Entwickler sich manchmal ausdenken.
Auch die hausinterne Kommunikation bei Ford muss schlimm sein.
Wenn ich sehe was bei meiner Email an den Kundenservice wurde, als an Werkstatt weitergeleitet.
ist ja auch erst untert 0C°, wird ja ajetzt kälter , dann nochmal testen.
Bei mir angesprungen als Akku 100% und am 16A Kabel
Das soll wohl vor dem Update nicht so gewesen sein
Beim Fernstart über den Button der App startet der Motor aber .
Der Thread ist nun schon etwas älter - deshalb hoffe ich, dass ihr ein paar Tipps für dieses Jahr habt, meine Ladeklappe friert nämlich auch ständig ein...
habe ihn grad mal in die Sonne gestellt, damit die klappe auftaut und ich ihn heut nacht an die Wallbox stecken kann um morgen früh vom Vorheizen zu profitieren...
Habe aber auch etwas Angst, dass ich den Stecker dann morgen Früh nicht mehr lösen kann
Beim Vorheizen ( Fernstart) unter 0C° springt aber der Benzinmotor an, kann teuer werden.
Alles anzeigenDoch die Gebläsegeschwindigkeit passt und variiert im manuellem Modus nicht.
Wenn Du das Gefühl hast das beim manuellen Durchschalten der Gebläsestufen die Lautstärke oder eben
die Geschwindigkeit des Luftstroms nicht zunimmt ist wahrscheinlich der Filter über dem Lüfterrad dicht.
Durch Feuchtigkeit. Ab zum FFH. Und nicht abwimmeln lassen mit der Aussage das beim Kuga nur ein laues
Lüftchen kommt, das alles ganz normal ist.
Ich suche noch den link raus in dem ich dazu Bilder gemacht habe.
Auto ist gerade 6Wochen alt, da schon Filter dicht ?
Kann man Filter selbst sehen ?
Die entscheidende Frage ist allerdings hattest Du "Auto" eingestellt?
Oder eine manuelle Luftverteilung über den symbolischen Sitz?
Auto nutze ich nicht, regele das manuell.
Anscheinend wird das Gebläse irgendwie automatisch gesteuert.
Selbst wenn ich es auf volle Leistung stelle kommt oft nur wenig warme Luft.
Gebläsegeschwindigkeit ist bei gleicher Einstellung oft unterschiedlich.
Bei meinem Focus MK3 passte die Geschwindigkeit immer zur eingestellten Stufe.
Das ist beim Kuga ( PHEV EZ 09/22)nicht so.
Verdammtes Hexenwerk, da lob ich mir mein 15 Jahre altes Garmin für den Oldie. Lebenslanges kostenloses Update und sehr einfaches aufspielen.
Grüße Martin
Sync-Update seit Wochen über Upload der Datei und über Wlan bestätigt.
Aber kein Map Update bekommen.
Gut, dass ich mein TomTomGo habe, mit separatem Stromanschluss.
Ich habe heute morgen das erste mal auf der Ford Seite den Hinweis Button gehabt es sei ein Update verfügbar.
Nach betätigen des Buttons und der Suche kam natürlich wieder das 2,6 GB Sync Update statt Navi F11.
Ein Teufelskreis.
Das ganze ist ein Chaos.
Habe mir die Interrogator nochmal runtergeladen.
Dabei stellte ich fest, dass beim erstem Mal, die Datei dontindex fehlte.
Nun hat es mit dem erneutem Schreiben der Logdatei geklappt
( Kann mir somit den 2 tägigen Werkstattaufenthalt sparen.)
Leider kam beim Hochladen der neuen Logdatei wieder der Fehler : Sorry .....
Was für ein Chaos.