Ich habe mehrere Ladekarten bzw. Apps: Maingau, Mobility (EnBW), Shell und Wirelane und habe mir im Handy notiert, an welchen Stationen ich damit am günstigsten laden kann.
Das Verrückte ist, man zahlt z.B. an EnBW-Ladesäulen mit der Maingau-App weniger als mit der Mobility (Vertrag ohne Grundgebühr). Die Shell ist fast überall teuer, aber ich kann damit m.W. auch im Ausland laden. Die Wirelane brauche ich z.B. in Karlsruhe bei Kaufland. Dort zahle ich dann 39 Cent/kWh. Günstig sind oft Ladestationen bei Lidl oder Aldi. Manche verlangen 29 Cent/kWh. Überall muss man schauen, ob Zeitbegrenzungen existieren. Danach kommen oft noch Minuten-Kosten hinzu. Ganz unsinnig für den Kuga sind die Ladestationen, an denen man gleich zu Beginn eine Gebühr von 1,- Euro zahlen muss. Das rechnet sich nicht - insbesondere, wenn man nur ein paar KW "tankt". // Mein Kuga verbraucht meist 10 kWh auf 50 bis 80 km (je nach Außentemperatur und Fahrbedingungen). Bei einem Preis von 30 Cent (z.B. an der Steckdose zu Hause) sind das 6,- Euro pro 100 km. Bei 5,5 Litern Benzinverbrauch (im Sommer) und einem Preis um 1,60 € sind das 8,80 €. Somit ist Strom ab < 44 Cent/kWh die bessere Alternative. Strom aus erneuerbaren Energien hat aus meiner Sicht natürlich weitere Vorteile, als nur der Kostenvergleich. U.a. keine Abgase in unmittelbarer Umgebung, leiser, kein CO2, kein Verbrennen von fossilen Energieträgern, kaum noch Verschleiß am Ford-Verbrenner...
 
		 
				
	
 Wie ist das z.B. in folgender Situation. Akku ist leer, Gespann ist in den Alpen unterwegs und es wird mit den 200 Nm vom Benziner eng. Alles nur theoretisch :-).  Kann ich dann die volle Systemleistung über einen längeren Zeitraum abrufen? Bei meinem Volvo V60 Recharge konnte ich z.B. in den Fahrmodis immer den E-Motor (z.B. über Sportmodus) zuschalten. Das der Modus unwirtschaftlich ist und auf Dauer keinen Sinn macht ist klar. Es ging hier immer nur um das Anheben der Systemleistung für eine kurze Zeit. Beim alten Kuga hat das wohl auch so funktioniert. Nur wie ist es beim Facelift?
 Wie ist das z.B. in folgender Situation. Akku ist leer, Gespann ist in den Alpen unterwegs und es wird mit den 200 Nm vom Benziner eng. Alles nur theoretisch :-).  Kann ich dann die volle Systemleistung über einen längeren Zeitraum abrufen? Bei meinem Volvo V60 Recharge konnte ich z.B. in den Fahrmodis immer den E-Motor (z.B. über Sportmodus) zuschalten. Das der Modus unwirtschaftlich ist und auf Dauer keinen Sinn macht ist klar. Es ging hier immer nur um das Anheben der Systemleistung für eine kurze Zeit. Beim alten Kuga hat das wohl auch so funktioniert. Nur wie ist es beim Facelift?


