Beiträge von long-tall-earny

    Hat jemand ne vernünftige Lösung für das nervige Klappern gefunden?


    Die klappernden Gurtzungen bekommst du ruhig gestellt, wenn du nach dem Abschnallen die Teile so weit hoch schiebst, dass die auf den Lehnen oben liegen bleiben.

    Oder die Lehnen nicht bis ganz nach hinten klappen.

    Dann kann es aber passieren, dass du Raschelgeräuche bekommst wenn du durch Schlaglöscher fährst. Dann reiben sich die Rückenlehnen aneinander.

    Das wiederum bekommst du weg, wenn du die Rückenlehnen unterschiedlich steil stellst. Aber nicht bis ganz nach hinten. Dann klappern wieder die Gurtzungen.

    Das hat doch Andi61 recht trefflich hiermit beschrieben. Liest sich zwar wie ein Comic, aber so ist es wirklich.

    Eine meiner 3 Töchter und den beiden Enkel Zwillingen (7 J.) ist es völlig egal wo die Gurte nach dem Abschnallen und nach hinten werfen dann landen. Meistens sind die Gurte aus der Führung raus und rappeln mit der Gurtzunge an der C - Säule. Und dann kommt's wie ein anderer User an anderer Stelle schrieb, der Fahrer ist in der Verantwortung, wenn er es nicht ertragen kann, es wieder zu richten.

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Wenn du deinen Kuga öfters über die FordPass App geortet hast, wirst du selbst mit dazu beigetragen haben, dass möglicherweise die Batterie nun zu schwach ist.

    Dieses Thema wurde schon ausführlich im Thread „ zum zweiten Mal die Batterie leer" beschrieben.

    Wenn du deinen Kuga haben wirst und neben dem Auto stehend die Suche aktivierst, dann hörst du ein Klicken und Klacken im Motorraum, dass es nur so eine Freude ist. Das verbraucht natürlich Energie aus der 12V Batterie.

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Ich bin einer der 100% zufriedenen und habe mich noch nie dabei ertappt nach einem nicht vorhandenen Fehler zu suchen oder zu hoffen dass dieser endlich eintritt um dann etwas schreiben zu können.

    Wenn das an mich gerichtet ist Rainer dre , dann hast du mich aber gänzlich missverstanden.🤔 Weder suche ich nach Fehlern, noch wünsche ich sie mir herbei um endlich "Futter" für einen Post zu haben.

    Vielmehr bin ich beunruhigt wachsam und möchte nicht von sich langsam anbahnenden Defekten überrascht werden.

    Und ja, wie ich schrieb, bin ich mit dem gut funktionierenden Kuga zufrieden. Das habe ich aber schon des öfteren hier im Forum mitgeteilt.

    Früher habe ich immer gesagt - kauf dir ein neues Auto, dann haste erstmal Ruhe und meistens war's dann auch so.

    Beim Kuga scheint das aber nicht so zu sein.

    Zwar hatte ich bisher keine größeren technischen Probleme, aber die mögliche Vielzahl der gehäuft auftretenden schweren Mängel, wie hier im Forum lebhaft beschrieben, lässt mich mit den Betroffenen immer großes Mitgefühl haben.

    Der bunte Bilderbogen an Fehlerquellen veranlasst mich da schon etwas argwöhnisch werden.

    So ertappe ich mich des öfteren dabei, dass ich im Stand bei laufendem Motor und runter gelassener Scheibe dem Motorgeräusch lausche, ob da nicht etwas rasselt. Während der Fahrt wandert mein Blick immer mal wieder zum eingestöpselten Voltmeter, ob sich meine 12V Batterie noch bester Gesundheit erfreut.

    Beim Auf- und Zuschließen beobachte ich die Spiegel, ruckelt da auch nichts? Neben dem Auto stehend schiele ich durch die Felgenspeichen und schaue nach dem Schleifbild der Bremsklötze auf den Bremsscheiben.

    Ach ja - die Farbe der Kühlmittel im Motorraum habe ich mir ohne Befund auch schon angesehen.

    Und dann gibt's ja auch noch die Theorie der selbsterfüllenden Prophezeiung, oder einfach nur Pech? Also bloß nicht an all das denken.

    Beginnende Paranoia? Ich hoffe nicht, aber hinschauen und hinhören werde ich wohl auch weiterhin.

    Liebe Ford Leute, dass ihr es geschafft habt, bei mir als (noch) Nichtbetroffener Zweifel am neuen Auto aufkommen zu lassen, ist schon ein starkes Stück. Unvermögen und Unaufrichtigkeit gepaart mit Kunden verachtender Ignoranz ist sicher kein Renommee für ein Weltmarktunternehmen.


    So und nun freue ich mich dennoch auf die nächste Fahrt mit dem gut funktionierenden Kuga, hat aber auch mit gerade mal 6T Km die „die ersten Gehversuche" hinter sich. 😁

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Ich verwende die auch für den Kuga Schlüssel vorgesehene Lithium Knopfzelle Varta CR2032 3,0V/220mAh mit der Hersteller - Artikelnummer 6032101401 an anderer Stelle. Varta bewirbt diese neue Hersteller Artikelnummer Variante mit 70% mehr Energie. Die Endnummer 1 steht für 1 Stück im Bister, die 2 für 2fach usw.

    Wegen Tüddeligkeit verwenden meine Frau und ich Schlüsselfinder für unser Schlüsselbund. Diese Dinger funktionieren zwar recht gut, entpuppten sich aber als wahre Stromfresser. Seit ich diese Varta Variante einsetze ist endlich Ruhe. Sollten sich irgendwann unsere Kuga Schlüssel melden, kommen diese Varta da auch rein.

    Grüße aus dem Ruhrpott