Beiträge von long-tall-earny

    Schön zu hören, dass er wieder brummt Janner2000 und das auch noch besser als zuvor. Dass so etwas länger dauert, ist eigentlich normal. Der neue Motor wird ja nicht komplett geliefert, sondern nur der nackte Motorblock mit Zylinderkopf ohne Nebenaggregate und Anbauteile. Die Hersteller sprechen da vom reinen "Triebwerk". D.h. der neue Motor musste nicht nur eingebaut, sondern auch um die Teile vom alten Motor ergänzt werden. So war das jedenfalls bei mir vor längerer Zeit bei einem Ford 6 Zylinder Motor.

    Ich wünsche dir viel Freude mit dem jungfräulichen Motor und drücke nicht so auf die Tube, damit es noch lange so bleibt.

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Ford bezahlt den neuen nigelnagelneuen Motor dank Flatrate +, mit Verschleiß + Leihwagen bis zum 22.12.

    Es wird kein AT Motor werden.

    Wenn der freundliche mir Bilder vom Innenleben zukommen lässt, werde ich sie hier veröffentlichen, wenn es gestattet ist.

    Und Janner2000 , wie lief der Motorwechsel ab, wie läuft der neue Motor und gibt's Fotos vom hochgegangenen Motor?

    Fragen, deren Beantwortung nach der hitzig geführten Diskussion sicher nicht nur mich interessieren dürften .

    Grüße aus dem Ruhrpott

    "EV jetzt" heißt endlich "EV immer"

    Das würde ich mir bei meinem Kuga auch wünschen. Ich denke, ich muss meinem "Wiesel" die update Kur S51616 verordnen lassen. Gestern abend bei -1⁰C und heute morgen bei -3⁰C sprang bei gesetztem und gespeicherten "EV jetzt" Modus sofort der Verbrenner an. Ohne dass zuvor ein popup Fenster aufging. Im Winter 22/23 machte er das zwar auch, aber, wie ich mich zu erinnern glaube, erst bei deutlich tieferen Temperaturen. Das abgehakte Batterie Symbol unten rechts blieb, färbte sich aber orange. S.u.

    Ich werde das bei der Erledigung des Rückruf FSA 23S27 von meinem FFH mit beheben lassen.

    Dieser Händler sagte mir kürzlich, bei Nachfrage zum Rückruf, auch das Sync3 und Kartenupdate, mit dem Hinweis - ist Garantie - kostenlos zu.

    Grüße aus dem Ruhrpott

    IMG_20240108_111627934.jpg

    Macht es Sinn sich so etwas (Affiliate-Link) zu kaufen?

    Hallo Vin4Mu , sehe ich das richtig, dieses Gerät verfügt über kein 230V Ladenetzteil und muss somit nach entsprechendem Gebrauch über die 12V Bordsteckdose im Kuga wieder aufgeladen werden?

    Ich Frage deshalb, weil eine über 5 Stunden andauernde Aufladezeit wiederum die schwächelnde 12V Batterie belasten wird.

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Gerd

    Durch die wechselnden Berichte zum Thema -schwächelnde Batterie- hier im Forum, höre ich so langsam "die Flöhe husten". Einmal schon hatte ich in der FordPass App den Hinweis "ihr Fahrzeug befindet sich momentan im Tiefschlafmodus." Das ließ sich auch durch aktualisieren nicht löschen. Mein Wiesel ließ sich jedoch ganz normal öffnen und starten. Um nun ständig über die Ladesituation der 12V Batterie im Bilde zu sein, habe ich mir ein Voltmeter bestellt. Mit der Variante, siehe Link unten, wird auch das Problem, der im Kuga fehlenden Innentemperatur Anzeige erschlagen. War hier im Forum auch schonmal ein Thema.

    Die Anzeige im Ruhemodus beträgt 12,2V,

    während des Ladens (in jeder Form) 15,3V.

    Auch halte ich einen vorhandenen Starter Blei - Geel - Akku für den Notfall in Bereitschaft. Aber so ganz beruhigt bin ich nicht.

    https://amzn.eu/d/2WhAFnu

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Gerd

    Muss ich zumindest für Düsseldorf widersprechen - gibt es und gab es hier nicht

    Des Rätsels Lösung ist - es gab sogar 3 Strecken als Umweltspur, aber das Amt für Verkehrsmanagement Düsseldorf hat's im Mai 2021 wieder abgeschafft.😱

    https://www.cm3-online.de/them…r%20Spur%20ausgeschlossen.

    In Dortmund, auf der Brackeler Straße, auf dem Weg zum heiligen Kreisel des BVB09 (Borsigplatz), habe ich diese Spur schon genutzt. Macht schon Spaß, auf der rechten Spur den hunderte von Metern langen Rückstau zu überholen, als hätten alle anderen Fliedertee im Tank.

    Grüße aus dem Ruhrpott