Beiträge von long-tall-earny

    Als Kuga-Kapitän solltest Du da doch ein Veto einlegen dürfen. Heimlich in den Reservekanister füllen, ist ja auch keine (gesunde) Dauer-Lösung…

    Aber da oben haben sie doch zumindest gutes, frisches Bier gehabt?

    Der Norden hat auch gute Biere, sogar mein heißgeliebtes Krombacher... ups 😇

    Ich war schon erstaunt, dass der Kuga mit 20cm mehr Gesamtlänge, keinen Kofferraum Gewinn gegenüber meinem bisherigen Kia II für mich gebracht hat. Obwohl ich die Rücksitzbank etwas nach vorn geschoben hatte.

    Vermutlich hat der Kuga wegen des größeren Motors eine längere Nase.

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Gerd

    Bei eingeschalteter Zündung (egal ob im Stand oder beim Fahren) wird sofort und immer die 12Volt-Batterie vom HV-Akku geladen, auch bei meinem Kuga.


    Leider schien das aber auch einigen Kollegen hier nicht zu helfen, die berichteten, dass trotz langer Fahrten die 12Volt-Batterie wegen Tiefentladung zu tauschen war.

    Wenn der 12V Akku eines Fahrzeugs ersteinmal "einen Weg hat" ist i.d.R. nichts mehr zu machen. Es gibt zwar intelligente Ladegeräte, die bei recht neuen Batterien durch einen Rekonditionierungsmodus Abhilfe schaffen sollen, aber beim "12V Sensibelchen" Kuga würde ich mich darauf nicht verlassen wollen.

    Nach den üblichen Rentner Fahrstrecken, Aldi - Kirche - Kindergarten, hat mein Kuga endlich Mal ein paar Kilometer unter die Räder bekommen. Die kleine 1 wöchige Urlaubsreise führte uns an die deutsche Nordsee. Fahrstrecke also nur plattes Land. Meine Tochter und Frau hatten Gepäck zusammengestellt, das locker für 3 Wochen gereicht hätte. Nicht Mal mein extra beschafftes 5L Bierfässchen fand mehr Platz.😢

    Also erstmal an der Tanke die Pneus auf fast maximal Druck gebracht.

    Aufgeladen mit 100% Ladung. Unterwegs keine weitere externe Ladung.

    Zusätzliche Verbraucher: Klimaanlage/ mobiles Sauerstoffgerät mit 67W.

    Positiv überrascht haben mich die Spritzigkeit und straffe Straßenlage, trotz hohem Gesamtgewicht und der relativ geringe Spritverbrauch bei mäßiger Geschwindigkeit, BAB 130Km/h.

    Verblüfft haben mich die Rekuperations - Km nach Abzug der ~60Km aus der Ladung vor Abfahrt. Alles in allem bin ich weiterhin davon überzeugt mit dem Kuga PHEV die richtige Wahl getroffen zu haben.

    Ist schon ein tolles Auto.

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Gerd

    IMG_20230826_135935542.jpg

    Da hast du Recht Jörg, danke dafür.

    Ich wusste nicht, das ein Ladezylus auch aus mehreren Teilladungen bestehen kann.

    Ich werde aber dennoch weiterhin auf 100% aufladen und nicht in "homöopathischen Dosen". Die heutigen Akkus schaffen ja bis zu 3000 Zyklen.

    Allerdings werde ich den HV Akku nicht mehr ganz leer fahren, bevor ich erneut auflade. Das habe ich in der Vergangenheit aus reiner Bequemlichkeit so gemacht.

    Ich denke auch, dass nicht die 100%-Ladungen beim PHEV den Akku übermäßig stressen (Schnellladungen gibt es ja nicht), es werden wohl die Anzahl der Ladezyklen sein, die den Fahrakku des PHEV degradieren lassen…

    Also ich bin bestrebt möglichst viel elektrisch zu fahren und lade auf 100% bis der Kuga das Laden beendet. Würde ich jetzt das Laden zusätzlich begrenzen (10% wird ohnehin ohne mein Zutun begrenzt), dann steigt automatisch die Anzahl der Ladezyklen, die, wie hier festgestellt wird, deutlich schädlicher zu vermuten stehen.

    An die unteren 20% und die oberen 10% (Ent-) Ladekapazität komme ich nicht ran, dann will ich die 70% dazwischen aber sowas von haben. 😊

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Gerd

    den Farhrstufendrehschalter In Neutral (N) schalten, Motorhaube öffnen und lauschen

    Genauso vorgehen, aber wäre ich jetzt ein Korinthenkacker, dann würde ich zwischen - in N Schalten und Motorhaube öffnen - den Handbremsen Schalter betätigen.😉

    Aber jetzt mal im Ernst, ich habe mich mal selbst durch sowas zwischen PKW und Garagentor eingeklemmt. War gar nicht lustig.🥴

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Gerd

    In den vergangenen Jahren habe ich bei all meinen Fahrzeugen als erstes die heiße Innenraum Luft durch öffnen der Türen herausgelassen (Durchzug). Dann die Klimaanlage mit der normal eingestellten Zieltemperatur bei Zuluft gestartet und alles geschlossen, sonst gibt's einen Klimakurzschluss. Und gut isses.

    Früher gab's keine Klimaanlage und Fahrer aus der Zeit haben es auch überlebt.

    Übrigens Umluft aktiviere ich nur im längeren Tunnel um die Abgase draußen zu halten. Letztes Jahr beim Karawanken Tunnel (8km) vergessen - für 10 Minuten furchtbarer Gestank im Wagen.

    ich habe das schon gemacht bzw. machen wollen, als unser Kuga keinen Ton mehr von sich gegeben hat. Mein Starthilfekabel hat recht solide Klemmen. Da ist mir die Starthilfe nicht gelungen.

    Der Helfer vom Anschleppunternehmen war da mit seiner Starterbox erfolgreichter. Allerdings brauchte er auch mehrere Versuche.

    Moin Jörg,

    wie lautete nach dem erfolgten Start seine Empfehlung? Längere Zeit mit Verbrenner fahren? HV Akku laden?

    Und wie haben das die Foren Mitglieder hier gemacht?

    Irgendwie muss ja dann der DC-DC Wandler zum Laden der NV Batterie angeregt werden, sonst wiederholt sich das Dilemma gleich wieder.

    Deinen Tipp mit dem Starthilfe Gerät werde ich aufgreifen. Danke dafür.

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Gerd