Beiträge von long-tall-earny

    Nach den häufigen Problem Meldungen, mit der entladen NV Batterie, hier im Forum, beschäftigt mich diese mögliche Fehlerquelle schon sehr.

    Besonders vor dem Hintergrund, dass ich 24/7 Sauerstoff - Patient bin und das dafür nötige mobile Sauerstoffgerät (Konzentrator ca.70W) ständig am funktionierenden 12V Bordnetz angeschlossen sein muss. Sonst ist Schluss mit lustig.

    Hinzu kommt, dass ich mich kurz vor der Urlaubsreise befinde.

    Könnte ich im Notfall über diese Anschlüsse nicht nur mit einem Ladegerät die Batterie aufladen, sondern auch mit einem entsprechenden Überbrückungskabel direkt von einem anderen Fahrzeug? Am roten Pluspol sieht es für die Klemmzange schon arg eng aus. Hat das schonmal jemand von euch gemacht?

    Und müsste ich erst die Aufladung der eigenen Batterie abwarten, oder wie bei reinen Verbrennern sofort starten und dann laufen lassen?

    Und wenn das so funktioniert, im Modus EV-später den Verbrenner starten?

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Gerd

    Bei dieser und auch anderen Nachrichten handelt es sich wohlgemerkt um eine "Hohl Schuld". Ich muss schon aktiv in der FordPass App im Ordner Nachrichten nachschauen.

    Die FORD Pass APP ist eine Schande für FORD. Das kann jede Schüler-AG besser.

    Man sollte aufhören diese verpfuschte APP weiter zu verschlimmbessern und statt dessen eine komplett neu APP von Grund auf neu zu programmieren. Aber Softwareentwicklung gehört offenbar nicht zur Kernkompetenz von FORD.


    Gerne noch einmal - die Funktion ist nicht „wegoptimiert“, sie ist


    für „Optimierungen vorübergehend entfernt“…

    wie Projekt Kuga PHEV richtigerweise schreibt, hat Ford eben genau das damit vor. Wartet doch einfach mal ab, ich bin da zuversichtlich.

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Gerd

    Bei meiner Rü-Kamera sieht's ebenfalls so aus. Ich bin überhaupt erst durch diese Diskussion darauf aufmerksam gemacht worden, dass die 180⁰ Erfassung rückwärts auch zuschaltbar ist. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass es werksseitig vorgesehen ist, dass die hinzu gewonnenen Bereiche beidseitig durch die Erfassung des eigenen Kennzeichens zur Hälfte wieder zunichte gemacht werden.

    Ist es denkbar, dass das Kennzeichen einfach ein paar Millimeter zu hoch angebracht ist? Bei den div. Langschlitzen des Halters ist das schnell geschehen.

    Grüße Gerd

    ich mach das im Urlaub immer.

    Weil da das Fahrprofil passt (max landstr und dörfer)

    Mit 40 km Fahrt lade ich 40 km zurück. Und das bei ca 0,5 l Mehrverbrauch

    Danke Rainer, ich werd's im Urlaub auch mal mit EV-laden probieren. Wir haben ein FH in einem kleinen Küsten-Städtchen und wenn wir Abends nach dem Restaurant in die ruhige Siedlung zurückkommen, dann möglichst ohne alle aufzuwecken. Vllt. fühlt sich aber der Eine oder Andere durch das AVAS dennoch gestört, aber das ist ja 'ne andere Baustelle.😉

    Gruß Gerd

    Im geschilderten Fall ist nur EV laden zielführend

    Danke Kuga-Stromer,

    ist verstanden, aber nimm's mir nicht übel, die Funktion EV-laden ist für mich keine Alternative. M.E. ist das die ineffizienteste Art des Ladens. Dann tucker ich lieber mit dem Benziner durch die City. Das wird uns wahrscheinlich erst in ein paar Jahren peinlich sein.😉

    Gruß Gerd

    Die Rekuperationsenergie wird aber in jedem Fall in den Akku geschleust, aber man muss schon einige Kilometer bergab fahren, um genug Energie in den Akku zu laden, damit die Reichweitenanzeige wieder mehr als 0km anzeigt...

    Danke Jörg, ich habe zurückliegend nie beobachtet ob, bzw. wie viel sich bei Ladestand 0km verändert. Diese Situation habe ich auch selten, da ich nach Möglichkeit zeitnah den HV Akku auflade.

    Gruß Gerd

    Hallo liebe Kuga Gemeinde,

    ich hatte vor meiner Letzten Fahrt auf der BAB, bei einem Ladestand von ca. 30km im EV Auto versäumt auf EV später zu schalten. Ich hatte noch eine Strecke von 100Km vor mir, als ich die Ladeanzeige 0km entdeckte. Im Baustellen Stop and Go war der klägliche Rest verpulvert. Um am Zielort elektrisch unterwegs sein zu können, wollte ich nun auf EV später schalten, um künftige Rekuperationsenergie zu speichern. Was aber nicht wählbar war, lediglich EV laden wäre wählbar. Offensichtlich scheint zukünftiges laden darüber zu steuern nicht möglich zu sein.

    Oder habe ich da etwas falsch gemacht?

    Grüße aus dem Ruhrpott

    Gerd