Beim Schreiben per Diktat und ohne Prüfung der Vorschläge kommt nichts Gutes bei rum. Jetzt aber "Holschuld".
Beiträge von long-tall-earny
-
-
Wie peinlich, soll natürlich Hohlschuld heißen.😇
-
Bei dieser und auch anderen Nachrichten handelt es sich wohlgemerkt um eine "Hohl Schuld". Ich muss schon aktiv in der FordPass App im Ordner Nachrichten nachschauen.
-
Die FORD Pass APP ist eine Schande für FORD. Das kann jede Schüler-AG besser.
Man sollte aufhören diese verpfuschte APP weiter zu verschlimmbessern und statt dessen eine komplett neu APP von Grund auf neu zu programmieren. Aber Softwareentwicklung gehört offenbar nicht zur Kernkompetenz von FORD.
Gerne noch einmal - die Funktion ist nicht „wegoptimiert“, sie ist
für „Optimierungen vorübergehend entfernt“…wie Projekt Kuga PHEV richtigerweise schreibt, hat Ford eben genau das damit vor. Wartet doch einfach mal ab, ich bin da zuversichtlich.
Grüße aus dem Ruhrpott
Gerd
-
Bei meiner Rü-Kamera sieht's ebenfalls so aus. Ich bin überhaupt erst durch diese Diskussion darauf aufmerksam gemacht worden, dass die 180⁰ Erfassung rückwärts auch zuschaltbar ist. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass es werksseitig vorgesehen ist, dass die hinzu gewonnenen Bereiche beidseitig durch die Erfassung des eigenen Kennzeichens zur Hälfte wieder zunichte gemacht werden.
Ist es denkbar, dass das Kennzeichen einfach ein paar Millimeter zu hoch angebracht ist? Bei den div. Langschlitzen des Halters ist das schnell geschehen.
Grüße Gerd
-
ich mach das im Urlaub immer.
Weil da das Fahrprofil passt (max landstr und dörfer)
Mit 40 km Fahrt lade ich 40 km zurück. Und das bei ca 0,5 l Mehrverbrauch
Danke Rainer, ich werd's im Urlaub auch mal mit EV-laden probieren. Wir haben ein FH in einem kleinen Küsten-Städtchen und wenn wir Abends nach dem Restaurant in die ruhige Siedlung zurückkommen, dann möglichst ohne alle aufzuwecken. Vllt. fühlt sich aber der Eine oder Andere durch das AVAS dennoch gestört, aber das ist ja 'ne andere Baustelle.😉
Gruß Gerd
-
Im geschilderten Fall ist nur EV laden zielführend
Danke Kuga-Stromer,
ist verstanden, aber nimm's mir nicht übel, die Funktion EV-laden ist für mich keine Alternative. M.E. ist das die ineffizienteste Art des Ladens. Dann tucker ich lieber mit dem Benziner durch die City. Das wird uns wahrscheinlich erst in ein paar Jahren peinlich sein.😉
Gruß Gerd
-
Die Rekuperationsenergie wird aber in jedem Fall in den Akku geschleust, aber man muss schon einige Kilometer bergab fahren, um genug Energie in den Akku zu laden, damit die Reichweitenanzeige wieder mehr als 0km anzeigt...
Danke Jörg, ich habe zurückliegend nie beobachtet ob, bzw. wie viel sich bei Ladestand 0km verändert. Diese Situation habe ich auch selten, da ich nach Möglichkeit zeitnah den HV Akku auflade.
Gruß Gerd
-
Hallo liebe Kuga Gemeinde,
ich hatte vor meiner Letzten Fahrt auf der BAB, bei einem Ladestand von ca. 30km im EV Auto versäumt auf EV später zu schalten. Ich hatte noch eine Strecke von 100Km vor mir, als ich die Ladeanzeige 0km entdeckte. Im Baustellen Stop and Go war der klägliche Rest verpulvert. Um am Zielort elektrisch unterwegs sein zu können, wollte ich nun auf EV später schalten, um künftige Rekuperationsenergie zu speichern. Was aber nicht wählbar war, lediglich EV laden wäre wählbar. Offensichtlich scheint zukünftiges laden darüber zu steuern nicht möglich zu sein.
Oder habe ich da etwas falsch gemacht?
Grüße aus dem Ruhrpott
Gerd
-
Hallo Kuga-Gemeinde,
vorweg gesagt, mein Fahrersitz macht keine Geräusche -
normalerweise nicht.
Meine Frau fuhr mit ihren 2 Schwestern in unserem Kuga die Mama besuchen. Eine meiner Schwägerinnen hatte hinten, hinter meiner Frau die fuhr, Platz genommen. In der Hand einen Blumenstrauß und damit alles schön frisch ankommt, in einem dickwandigen Glas/Vase mit Wasser. Bei der Mutter angekommen, das Wasser weggeschüttet und das Glas auf den Fahrzeugboden hinter/unter den Sitz gelegt.
Am nächsten Morgen und jetzt komme ich ins Spiel, habe ich die Fahrertür geöffnet und es gab einen lauten und dumpfen Schlag. Im ersten Moment dachte ich, ich hätte die Tür gegen einen Carport Stützpfeiler geschlagen, aber da war noch 10cm Luft.
Auf der Suche nach der Ursache fand ich beim Öffnen der hinteren Tür, auf dem Boden, halb unter dem Fahrersitz, die dort vergessene jetzt zerquetschte Vase. Der zurück gleitende Fahrersitz, hatte wohl durch die konische Form der Vase, mit zunehmender Strecke, das Glas immer fester auf die Bodenplatte des Wagens gepresst, bis es nachgab und die aufgestaute Bewegungsenergie dazu führte, dass der Fahrersitz nun mit Wucht gegen den Endpunkt schlug. Anders kann ich mir den Knall nicht erklären.
Das Leder, die Mechanik und auch die elektrischen Sitzfunktionen haben, wie ich feststellte, keinen Schaden genommen und es klackt auch jetzt nichts im Gestänge.
Hätte der in die Sitzlehne eingebaute Airbag auslösen können?
Ich hatte demnächst vor, wie auch bei meinen bisherigen Fahrzeugen, unter den Fahrersitz ein Osram Glühlampenset und ein Sicherungssortiment zu legen.
Das halte ich nunmehr für kleine gute Idee. Vielleicht wird's ja der "unintelligente" Beifahrersitz.
Grüße aus dem Ruhrpott
Gerd