Das ist schon komisch... mit 6A kommt der kuga in der Regel klar.
Hast du schon beim Hersteller der wallbox angefragt?
Für meine fronius Box gibt es für verschiedene Autos Empfehlungen für die Parameter die gewählt werden sollen.
Gruß Karl
Das ist schon komisch... mit 6A kommt der kuga in der Regel klar.
Hast du schon beim Hersteller der wallbox angefragt?
Für meine fronius Box gibt es für verschiedene Autos Empfehlungen für die Parameter die gewählt werden sollen.
Gruß Karl
So ich hab auch mal geschaut.
März 2024:
Gefahren = 655 km
Verbrauch Wallbox (Ladeenergie incl. aller Verluste) = 117 kWh -> 17,8 kWh/100 km
Verbrauch Benzin (E10) = 5,85 l -> 0,9 l / 100 km.
Genaue Kosten ? getankt hab ich nicht - der Strom kommt von der PV-Anlage ... grob überschlagen = 10 € fürs Benzin (@1,75 €/l) und 12€ für den Strom (@10 cent/kWh) -> 22 € oder 3,36€/100 km
Gruß
Karl
Meine Empfehlung siehe meine Signatur.
Gruß
Karl
Ja das kann definitiv so sein ... Ist halt der optimale Betriebspunkt... Die Klima im Sommer fällt eh aus meiner Erfahrung nicht so sehr auf.
Wenn du bei bspw. 40 km Reichweite bei der Kälte 4 km "verbrauchst" sind das 10% vom Akku oder ca. 1 kWh - das macht sich bei der Akkugröße schon bemerkbar.
Ich versuche wenn möglich das Auto daheim schon vorzuheizen wenn es an der Wallbox hängt. Dann steigt man schon warm ein und braucht dafür am Anfang keinen Akku.
Gruß
Karl
Aus meiner Erfahrung merkt man die Temperaturen (leider) sehr deutlich ... wenn es wirklich um den Gefrierpunkt oder deutlich kälter ist, kommt man deutlich weniger weit, wie die Tage wo es 10-13 Grad Celsius hatte.
Aus meiner Erfahrung hat man ideale Reichweiten dann wenn es so warm ist das man noch keine Klima und auch keine Heizung mehr braucht, dann braucht man nicht viel Energie und der Akku ist in einem günstigen Temperaturbereich ...
Gruß
Karl
Ja das sollte gehen - wenn man eine Wallbox hat mit bspw. Überschussladung, dann schaltet die ja auch einfach ab und lädt später weiter.
Gruß
Karl
so unterschiedlich sind die Geschmäcker - ich find sogar gut dass das anbleibt - dann ist morgens gleich alles an und wenn es wärmer wird ist das Zeug sowieso aus.
Gruß
Karl
Ich fahre auch gern mit Sitz- und Lenkradheizung.
Was man natürlich aufpassen muss ist das einem innen die Scheiben nicht anlaufen weil kein Gebläse läuft - das kann je nach Wetterlage schon vorkommen.
Gruß
Karl
ja ich hatte den Tempomat drin - evtl. lag es ja auch daran.
Sonst hält sich der Benziner eigentlich immer zurück bzw. auf der Rückfahrt (Steigung nicht ganz so arg) war es auch nicht mehr.
Gruß
Karl