Wirklich oft wird aus einem Hybridfahrzeug ein Plug-in Hybrid gemacht. Sich darüber zu ärgern lohnt sich nicht. Ich schaue oft bei PHEV-Themen rein, denn in jedem PHEV steckt auch ein Vollhybrid drin.
Beiträge von Amigo
-
-
Dann müssen sich die Schreiber der nachfolgenden 31 Beiträge natürlich bei dir entschuldigen, mich eingeschlossen.
-
Also ich war heute in der Werkstatt, um den Rückruf 23S27 und die Inspektion machen zu lassen. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als dann auf der Checkliste neben 23S27 auch noch 23N06 auftauchte. Letzterer tauchte in der App nicht auf und ist dort auch jetzt nicht zusehen. Ich glaube aber nicht, dass man „mal schnell“ den Verbrennungsmotor gewechselt hat. Austauschmotoren werden sicher nicht bevorratet und zeitlich wäre das auch kaum zu schaffen. Es ist also sicher eine wenn-dann-Geschichte: wenn man Pech hat muss man einen Termin zum Motorwechsel vereinbaren. Wenn man Glück hat, dann wundert man sich und kann den alten Motor behalten.
-
Ich habe gestern nach 954 km getankt, bei einer angezeigten Rest Reichweite von 112 km. Getankt habe ich 50,56 l, was einen Durchschnittsverbrauch von ca. 5,3 Liter macht. Angezeigt wird mir eine neue Gesamtreichweite von 1211 km. Also ich finde das für ein Auto dieser Gewichtsklasse schon beachtlich. Wie sieht es bei euch aus? Seid ihr zufrieden oder eher unzufrieden.
Ich bin mit meinem Vor-FL FHEV auch sehr zufrieden.
Die 5,3 Liter sind ein sehr guter Wert, der Wagen ist ja noch nicht einmal eingefahren.😉 Bei der Restreichweite aufpassen, da rechnet der BC nicht unbedingt mit den 5,3 Litern, sondern mit dem von ihm ermittelten Verbrauch. Der ist oft ein wenig niedriger als tatsächlich, dementsprechend wird die Reichweite etwas höher berechnet. (Man kann den BC aber normalerweise Kalibrieren).
-
NQS-Reifen ohne Felgenschutzband sind unvernünftig, wenn man regelmäßig in der Stadt unterwegs ist. Da braucht man die Schuld gar nicht auf die Frau zu schieben, die Praxis zeigt nämlich: sogar Einparkweltmeister haben sich damit über kurz oder lang die Felgen selbst zerkratzt.
-
Super, dass die Restreichweite sogar vierstellig angezeigt werden kann…
Aber wieso wird der Tacho rechts dargestellt, wie bei einem Rechtslenker? Sollte doch problemlos softwareseitig vertauschbar sein?
-
Für die paar hundert Kilometer als Test ist das noch in Ordnung. Wenn man aber öfter oder weitere Wege in Hybridbetrieb zurücklegen möchte, ist es besser im EV-später mir ca. 50% SOC zu fahren, als mit leerem Akku im EV-auto. Das schont den Akku und ist noch etwas effizienter im Verbrauch. Optimal ist die Kombination Eco/EV-später.
Klar. Allerdings ist die Frage, was denn nun besser für den Akku wäre, eine ganz andere. Es ging ja um die Diskussion der Zahlen und ob diese stimmen können. Mit 60% AB ist das Ergebnis sehr gut.
Ich fahre jeden Tag einen Vollhybriden und der kleine Akku macht alles bestens mit. Wir wird noch nicht einmal der Ladezustand angezeigt. Allerdings liegen meine Verbräche aktuell im Bereich von 5,0l. Was nur zeigt, dass für den Betrieb als Vollhybrid ein Vollhybrid am besten ist.
-
Hallo,
bin im Juni mal Spasseshalber meinen PHEV als reinen Vollhybrid gefahren,
d.h. kein Stromtanken, nur Rekuperation.
Gefahrene km Gesamt: 555
lt. BC elektrisch: 298
Verbrauch lt. BC 5,6 l/100km
Verbrauch lt Excel 5,8l/100km
Sehr löblich, sich mal mit der Funktionsweise eines Vollhybrids zu beschäftigen.
Die erreichten Werte sind plausibel. Dein BC beschönigt den Verbrauch um 3,5%, das ist im Normalbereich. Mehr als 50% elektrisch gefahren, das ist sehr gut. Auf der AB scheinst du nicht gewesen zu sein. Elektrisch heißt, nur mit Elektroantrieb. Wenn man rollen lässt, dann wird diese Strecke öfters als elektrisch gefahren mitgezählt. Eine „Instrumententafel“, die anzeigt ob der Verbrenner läuft oder nicht, das ist von Vorteil. Man lernt sein Auto besser kennen, wenn man das wie du mal gemacht hat und drüber nachdenkt.
P.S. Ladezustand des Akkus bei Beginn war evtl. nicht leer. So könnte es auch zu den vielen elektrischen Kilometern gekommen sein. Nächstes Mal fährst du den Akku besser erst leer.
-
Von klassischen fahrzeugen will ich garnicht erst reden.
Jeder der mal einen Vergaser geöffnet hat von einem Verbrenner der längere Zeit stand, kann ein Lied davon singen.
Und welche Zusätze waren dort im Benzin? Ethanol bestimmt nicht. Und die alten Zweitakter mit ihrer speziellen Benzinmixtur lassen wir mal lieber ganz aus dem Spiel. Dir ist schon bekannt, dass man Ethanol auch als Reinigungsmittel einsetzt? Fährst selber E5, weil du es musst und schimpfst dann auf E10. Genau das meine ich.
-
Im Bordcomputer geht das nicht? Meiner hat zwei Stück davon und BC2 wurde nie zurückgesetzt.