Beiträge von Amigo

    Im Normalmodus macht der Kuga das eigentlich ganz gut und fährt für mich überraschend viel elektrisch. Auf 200km Langstrecke waren das kürzlich dann 52km - mit Ladestand 0%. Deswegen jedes Mal an den Knöpfen rumzudrücken, ist mE gar nicht nötig.

    Ich fahre den FHEV auf der AB mit 5,0 - 5,2 l, aber mit Tempo 100 und bei angenehmen Temperaturen. Elektrisch fahre ich so im Bereich von 10 - 20 %. Ich bin der Meinung die HV-Batterie ist etwas unterdimensioniert. Ich bin mal einen PHEV mit Ladesperre gefahren, da habe ich den Unterschied erlebt.

    Nach meiner Erfahrung sind 6,3 l bereits ein guter Wert bei dem angegebenen Tempo. Ich fahre viel AB. Noch mehr wird es bei kühlen Außentemperaturen, ggf. Fahrten bei Nacht. Jedenfalls, wenn die Klimaanlage bzw. Heizung benutzt wird.

    Warte mal 24 Stunden und prüfe dann erneut - manchmal dauert es u.U. etwas, bis die Daten auf dem Server aktualisiert werden.

    Danke! Das Abwarten hat sich gelohnt, die App zeigt mir jetzt

    IMG_9708.jpeg


    Plötzlich wird der Ölwechselintervall mit 40 tkm angesetzt. Die bisherigen zwei Ölwechsel waren aber beide nach jeweils ca. 20 tkm.

    Und interessanterweise zeigte die Meldung zum baldigen Ölwechsel neben den 5% noch eine Distanz von 2000 km! Auch hier wurde offenbar bereits mit 40000 km gerechnet.


    Klar: ich bleibe cool und schaue einfach mal, wie sich Distanz bis zum nächsten Ölwechsel entwickelt. 8) Aber die 40000 werde ich bis März 2026 ziemlich wahrscheinlich nicht erreichen, jährlich sind es bei mir nämlich nur um die 15 tkm. :/ Woher die 40 tkm kommen, das bleibt ein Rätsel. Aber vielleicht steht da morgen schon wieder etwas ganz anderes. Im Ausdruck vom digitalen Servicenachweis steht nämlich etwas von Oktober 2026, geschätzt mit der bisherigen Laufleistung.

    Hallo,

    heute war bei meinem Kuga der Ölwechsel fällig. Vorher hatte er beim Einschalten der Zündung gemahnt, das bald ein Ölwechsel gemacht werden muss. Die App zeigte 5%. Jetzt nach dem Ölwechsel erscheint die Meldung nicht mehr. Aber in der Ford App werden immer noch 5% angezeigt. Was ist da los? Danke!

    Für Punkt 2: Du hast davor nicht zufällig eine Teilbetankung gemacht? Dann wären die 37 Liter die Menge, die noch gefehlt hat um den Tank vollzumachen und die auf den 374 km tatsächlich verfahrene Menge.

    Tank mal richtig voll und setze den BC zurück. Dann sollte das Oriblem nicht mehr auftreten.

    Für mich sprichst du in Rätseln. Kannst du deine Aussagen bitte konkretisieren.

    Konkret wozu? Zum Hybridantrieb? Das von mir geschriebene stimmt: der Verbrennungsmotor (ICE) und die zwei E-Motoren bzw. Generatoren (MG) hängen zusammen an einem Power Split Device (PSD). Eine Situation, wo die beiden MG nichts machen, gibt es nicht. Zum Beispiel kann der eine den ICE (wenn der gebraucht wird) in einen optimalen Drehzahlbereich bringen und der andere erzeugt Strom. Wenn nur noch der Verbrenner läuft, dann ist der Hybridantrieb kaputt. ;) Die Geschichte kann man im Netz suchen mit Begriffen wie „Toyota Power Split Device“, es gibt dort auch Erklärvideos. Es lohnt sich.

    Über den Bild-Artikel könnte man doch schmunzeln, wenn es nicht so traurig wäre. Klar: traurig, dass es wieder so einen Rückruf gibt. Traurig aber auch, dass es noch Leute gibt, die einen Hybrid für einen Verbrenner mit „irgendwie“ zuschaltbarem Elektromotor halten. Der Benzinmotor läuft bei einem Hybrid wie der Kuga PHEV oder FHEV einer ist nie ganz allein. Vielleicht erstaunlich, aber kurz und knapp zusammengefasst. Das könnte man sich doch einfach mal merken.

    Ich vernehme öfters von hinten rechts ein knarzendes Geräusch, wenn das Fahrzeug schwingt. Und es schaukelt deutlich zu viel, aber bei der Probefahrt war mir das nicht aufgefallen. Das Fahrwerk des Mk2 hat mir besser gefallen.