...bei meinem Händler least unsere Firma seit über 25 Jahren Autos....bei Problemen hat er immer unkomplizierte Lösungen gefunden und war ständig on top......warum sollte ich da jetzt gegen ihn vorgehen, wenn Ford doch primär für sowas verantwortlich ist?
Beiträge von bflh
-
-
...wer ein Jahr nur bei Tageslicht rumfährt , merkt vielleicht auch nicht, daß das automatische Licht nicht funktioniert
,
egal, ich habe auf anraten des Fordhändlers den Ford Kundenservice direkt angeschrieben, der Händler ist auch gespannt, was Ford antwortet, früher wurden die Händler über Fehlteile informiert und Entschädigungen angeboten....das scheint jetzt bei Ford aus der Mode gekommen zu sein
-
Guten Morgen,
bei mir stand jetzt lt. App und Fahrzeuginfo auch der Ölwechsel an. Stand km rd. 21000 und 11 Monate Fahrzeit. Die Werkstatt hat nach Erwähnung der vorhandenen Flatrate + einfach gleich die 30000 km Inspektion durchgeführt und damit war das Thema erstmal erledigt.
-
PS: die fordinterne mail an den Händler diesbezüglich sagte übrigens, daß der Kunde diesen Mangel gleich bei der Übernahme des Fahrzeuges hätte anzeigen müssen....jetzt nach knapp einem Jahr (habe ich jetzt mit der ersten Durchsicht angezeigt) ist sein Anspruch auf Mangelbeseitigung schon "erloschen"......also heißt das für mich im Umkehrschluß, daß beim nächsten Fahrzeug zur Übernahme erstmal stundenlang sämtlichste Funktionen gem. Kaufvertrag durchgecheckt werden müssten.....
die spinnen doch!
-
so, hier der aktuelle Stand....Ford weigert sich hier irgendwas zu machen, im Leasingvertrag stände auch u.a., daß Änderungen am Fahrzeug, die im Zeitraum von Bestellung und Produktion bis Auslieferung von Ford vorgenommen werden, vom Käufer hinzunehmen sind, solange sie zumutbar sind......alles klar, oder?
-
Guten Morgen. Ich habe gestern den Kuga nach knapp 20tkm abgeben müssen wegen angezeigtem notwendigen Ölwechsel. Die Werkstatt macht gleich die 30tkm Durchsicht draus wegen der Unklarheiten mit den bestehenden inkludierten Leistungen bei Ford plus, was ich habe. Bei der Gelegenheit habe ich den "Mangel" nicht funktionieren der Doppelverriegelung angezeigt, mal gucken, was passiert. Werde berichten.
-
Ebenfalls Hallo,
seit August 2024 fahre ich den FL. 20000 km und bisher nichts zu beanstanden. Im Vergleich zu den Vorgängerfahrzeugen Edge natürlich in vielen Punkten anders, aber man gewöhnt sich dran und das Zusammenspiel Laden/ Fahren etc. klappt bisher super. Abends zu hause an der Wallbox laden, viel Fahrten um die 100 -200 km Strecke, Spritverbrauch Schnitt 4,9 l. Android Auto funzt problemlos.
-
Mein FFH hat auch bei der Anmeldung das E-Kennzeichen vergessen. Hätte große Umstände gemacht (Neuausstellung Fahrzeugbrief/ Zulassung etc.) und daher haben wir es dabei belassen.
Hier in Brandenburg hat man keine weiteren Vorteile vom E-Kennzeichen. Meines Wissens vielleicht in Berlin für die Nutzung von E-/ Busspuren?
Da ich generell auf dem Privatparkplatz zu Hause per Wallbox lade, ist das Thema öffentliche Ladesäule/ Stellplatz für mich auch nicht relevant.
Bei einem Münchener Halter kann ich das aber dann schon nachvollziehen wegen der kostenlosen Parkplätze.
-
Guten Morgen. Wenn es so sehr nervt, dann deaktiviert doch einfach die automatische Umweltzoneneinschaltung. Schlimmer finde ich die oben beschriebenen auftretenden sinnfreien Eingriffe in den Tempomat bei nicht existierenden Kurven/ Geschwindigkeitsbegrenzungen etc. auf Autobahnen und B/L Straßen, vor allem auf Ortsumgehungen. Ist schon heftig, wenn der Kuga plötzlich abrupt ohne ersichtlichen Grund bremst und man hoffen muß, daß der Hintermann rechtzeitig reagiert.
-
also ich habe bemerkt, daß bei Anzeige 0% Akku dann beim Fahren im Sportmodus der Akku sich moderat wieder auflädt.....habe es dabei schon auf einer Strecke von rd. 50 km auf 10% Ladung gesehen.....längeres Verhalten dazu habe ich noch nicht ausprobiert......