Mal eine Frage zum Geschwindigkeitswarner beim FL Kuga. Beim vFL konnte ich ja eine Toleranz einstellen, von z.B. +3 km/h. Sobald ich dann nach Meinung des Kuga die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 3 km/h überschritten hatte, hat er mich drei Mal einmal "angepingt" und gut war's. Das aber zuverlässig. Soweit bekannt.
Aber wann gibt jetzt der Geschwindigkeitswarner beim FL Laut? Okay, ich fahr den erst seit knapp 2 Wochen, aber ich konnte da absolut kein logisch nachvollziehbares System erkennen.
Mal fängt er sofort an zu klingeln, sobald ich auch nur 1 km/h zu schnell bin. Mal klingelt er erst bei 10 km/h zu schnell und ist danach wieder komplett stumm. Manchmal meldet er sich aber auch nochmal bei 15 km/h zu schnell (bevor jetzt einer fragt: Ja, kann mehr sehr gut beim FL testen, weil der sich ja standhaft weigert, das Ende von Tempo 70 zu akzeptieren). Ich habe es aber auch schon gehabt, da klingelt es bei 4 km/h zu schnell (Wieso ausgerechnet 4 !?). Meistens pingt der Kuga dann wie beim vFL drei Mal, aber ich hatte es auch schon, dass er gar nicht mehr aufhören wollte.
Daher meine Frage: Folgt das Klingeln irgendeinem System oder wird das immer wieder neu ausgewürfelt?