Beiträge von MiaSaphira

    Es gibt ja zwei Teile des HUD einmal das Display selber, das sitzt verdeckt in dem Schacht im Armaturenbrett und die Spiegelscheibe, die ausklappt, auf die das Bild projiziert wird. Laut Bedienungsanleitung soll man beides nicht berühren oder mit irgendwas reinigen. Da bei mir bei kauf aber auch beides verschmutzt war, habe ich diese mit einem normalen Display-Reiniger (ohne Alkohol) und einem Mikrofasertuch vorsichtig gereinigt. Mit alkoholhaltigen Reinigern würde ich im übrigen kein Display reinigen, es sei denn es hat eine Glasoberfläche, da man nie weiß wie das Material darauf reagiert.

    Oh den Teil habe ich in der Anleitung wohl geskippt.


    Genauso wie das autohaus oder wer auch immer es in diesen Zustand versetzt hat :)


    Danke!

    Ok danke das hört sich nicht gut an. Darf ein Händler ein Auto mit einem sicherheitsrelevanten Rückrüf überhaupt verkaufen? Am Liebsten wäre mir ich könnte vom Kauf zurücktreten

    Was steht denn in deinem Vertrag zum Thema Rücktritt?

    Du hast die gesamte Summe bereits gezahlt?

    Oder finanzierst Du über den Händler?


    Hast Du schriftlich (mindestens Mail) darauf hingewiesen, dass dieser Wagen vom Rückruf betroffen ist?

    Hast Du schriftlich, dass das Update zur Auslieferung da ist?

    Was sagt dein nächstgelegener Ford Händler dazu?

    Also das Sync Display kannst du mit dem HUD nicht vergleichen. Das ist dafür gemacht, von Fingern beschmiert zu werden und anschließend wieder mit Fensterreiniger oder Alkohol gereinigt zu werden. Das verträgt es auch problemlos. Das HUD ist aber höchstwahrscheinlich weicher und nicht so widerstandsfähig. Deshalb würde ich es nur mit einem weichen Microfasertuch abwischen. Ich musste mein HUD allerdings in dem Jahr, das ich meinem Kuga habe, nicht einmal reinigen.

    Bei unserer Probefahrt war es halt sehr mit Fingerabdrücken verschmiert (vermutlich Wusste jemand nicht, wie man es justiert und hats mit drücken versucht).


    Deswegen möchte ich da schonmal vorbeugen, falls ich wegen Staub oder irgendwas auch mal drüber muss.

    Aber dann werde ich hauchen und streicheln ;)


    Danke

    SWB und EnBW bieten ohne eigene Kundennummer den Tarif (bei uns) für 49cent/KWH an (über TankE-App).

    Das scheint der Standard zu sein.
    Stadtwerke Leverkusen MIT Kundennummer liegt auch bei dem Preis.


    zu Hause habe ich einen reinen KWH Preis von 33,19 ct/kwh (plus Grundgebühren usw).


    Für mich ist das soweit okay, ich zahle für eine komplette Ladung hier in Köln dann irgendwas zwischen 5 und 6 Euro (die Säule an der Arbeit zieh etwas über 53 cent / kwh ab). Der Tagesparkpreis sind hier 5 Euro (ja, man darf an den Säulen nicht ohne Ladevorgang stehen, aber bei der an der Arbeit geht das, die ist vom Vermieter der Büros).

    Falls ihr einen Anbieter mit günstigeren Tarifen kennt, gerne her damit :)

    Und schon wieder eine Frage.


    Ich hab das Gefühl, mein Auto hat neuerdings ein Problem mit den EV Modi 'für später' und 'Motor lädt Batterie'.


    Oder ich hab das Problem ;)


    Vor ein zwei Wochen war es so, dass bei beiden Modi der Verbrenner anging.

    Bei später hat er alles was seitdem zusätzlich 'geladen' (rekuperiert) wurde auch wieder verbraucht, der Anfangsstand blieb.

    Beim anderen hab ich es so verstanden (und dachte es auch mal so genutzt zu haben), dass die Batterie eher gar nicht genutzt wird (abgesehen vom Minimum das notwendig ist) und ständig geladen wird. Habe so auch schon einmal sehr viele KM drauf bekommen.


    Jetzt hatten wir den Wagen gut geladen und sind das erste Mal viel Autobahn gefahren usw.

    Sowohl auf dem Hinweg, als auch auf dem Rückweg ging der Motor nicht durch einstellen eines der beiden Modi an.

    Zb heute, Rückfahrt, hab auf Später gestellt, als es aus der Stadt raus ging.

    Aber der Verbrenner musste durch hartes Beschleunigen aktiviert werden und schaltete sich auch ständig wieder aus.

    Die KM Zahl (und %Zahl) der Batterie sank immer weiter (kann also nicht sein, dass verfahren wurde, was durch Bremsen hinzukam).


    Auf der Autobahn dann versucht in Motor lädt zu gehen, auch da wurde kein KM hinzugefügt, Elektro aber immer mal wieder angeschaltet.

    Da hatte ich das Gefühl, er fährt als wäre er im später Modus 🤷🏻‍♀️


    Sorry für den langen Text, aber ich war heute (und gestern) schon sehr verwirrt.

    Auch als der Akku gestern bei 0 war, fuhr der Wagen trotz 'lade Batterie' immer wieder elektrisch.

    Wir hatten extrem viel Stau / stockenden Verkehr gestern. Da hätte doch eigtl einiges geladen werden können?


    Das einzige, was zwischen 'es scheint zu klappen' und jetzt passiert ist: Mein Freund ist den Wagen gefahren und hat wohl L und 'Lade Batterie' eingeschaltet.

    Aber das sollte den Wagen ja eigtl nicht verwirren?

    Hallo zusammen,


    ich habe in einem anderen Thread schon viel Hilfe zum Thema Kaufberatung bekommen. Jetzt bin ich seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines Kuga PHEV (BJ2020, 45000km, ST Line X) und habe ein paar Fragen um mir den Einstieg zu erleichern.

    1. Gibt es vielleicht einen anderen Einstiegs-Thread, der wichtige Einsteiger Tipps und Tricks gibt, den ich vielelicht nicht gefunden habe?
    2. Ich habe viel gelesen zum Monatsverbrauch, Klappern, 12 V Batterie...
      1. Den Verbrauch messe ich selbst auch und ich denke ich komme in ähnliche Richtungen, also scheint alles gut zu sein. Klappern und 12v Batterie bereiten keine Probleme
    3. Ich fahre hauptsächlich im EV Jetzt - meistens mit Eco. Wenn ich die Autobahn benutze gehe ich auch in Eco Auto.. Hier habe ich aber noch nicht so viele Fahrten gemacht
    4. Ich hatte anfangs ein paarmal das Problem, dass der Motor wegen Systemleistung angegangen ist. Dazu habe ich hier etwas recherchiert und vom Durchschalte-Trick gelesen und von einem Software-Update, dass man installieren könnte / sollte. Heute morgen woltle ich das Problem nochmal reproduzieren (im EV Jetzt gestartet, ungefähr 2°C Außentemperatur), aber der Beniziner ist nicht angesprungen. Ich erhalte nur im BC die Meldung, dass ich OK drücken kann um den Motor zu starten. Er wird aber nicht zwanghaft gestartet.
      1. Kann ich irgendwie sehen, ob ich das Update schon habe? Falls nicht, wie läuft so ein Software Update? Ich habe das Auto bei einem Ford-Händler gekauft, der etwa eine Stunde entfernt ist und habe eine Cargarantie für ein Jahr. Muss ich jetzt dahin gahren oder rufe ich da an und sage denen, die sollen mein Ford Händler um die Ecke anweisen mir das Update aufzuspielen und dann machen die das ohne dass ich dafür bezahlen muss?
      2. Würdet ihr mir raten das Update jetzt schon aufzuspielen, obwohl es die Situation hauptsächlich im Winter verbessert und damit jetzt gar kein großes Problem ist?
    5. Grundsätzlich finde ich den ACC eine tolle Sache. Aber das Beschleunigen und Abbremsen wenn man auf der Landstraße von 50 auf 100 wechselt oder umgekehrt finde ich zu krass und absoltut nicht vorrausschauend. Kann man das irgendwie verbessern? Ich bilde mir ein, dass zumindest das Beschleunigen etwas gemütlicher wird, wenn man im Eco Mode fährt. Grade eben habe ich hier gelesen, dass man im erweiterten Eco Modus auch noch Tipps fürs Abbremsen etc bekommen kann. Das werde ich mal ausprobieren. Aber für den ACC scheint das ja nicht zu helfen, weil der diese Infos des Vorrausschauenden Fahrens nicht hat.
    6. Gibt es andere wichtige Features / Einstellungen / Updates, die ich kennen oder haben sollte?
    7. Ein Nischen-Problem: Ich habe grundsätzlich mit Kopfschmerzen zu kämpfen. Und bei Kuga Fahrten kommen sie leider auch immer. Ich habe mich gefragt, ob das mit dem sehr harten Fahrwerk, Elektro-Smog oder einer komischen Sicht durch die Heizdrähte in der Windschutzscheibe kommen, habe aber noch keine Antwort gefunden. Wenn irgendwer ähnliche Beobachtungen hat, sagt gerne Bescheid.

    Vielen Dank. Kiri

    Was ist eigentlich der Durchschalte Trick?