Hallo,
darf ich bezugnehmend auf den vorletzten Beitrag hier mal bei Rainer dre nachfragen, bei welchem neuen Fabrikat sprich , bei welchem Batterie- Typ, mit welchen Parametern Ihr die dann die "Schrauben wieder festgezogen" habt um sich den Lohn selbst u verdienen ?
Konkrete Positive Referenzen zu funktionierenden Lösungen sind in der Praxis ja immer sehr hilfreich,
War es ein "eins zu eins " Austausch , oder ein Wechsel des Fabrikates der 12V Starter Batterie?
Was mußte danach dem (Computer)-Auto neu angelernt bzw. beigebracht werden. Geht das "do it your self " ??
Wir erwägen auch so ein Vorgehen, da unsere Batterie nur noch so bei 12,2 bis 12,3 V "rumkraucht" und man da nicht so recht in einen Urlaub fahren möchte. ( Das Starthilfekabel ) haben wir schon vorsichtshalber aus den Keller hervorgeholt Es war bei unserem Vorgänger MK1 Kuga eigentlich nicht benötigt worden.
Immer wieder Danke für Erfahrungs mitteilung , Man kann hier ja nur lernen
Viele Grüße Ralf