Danke Juli1311 für den "Ausblick" , interessant zu vernehmen, welche "Alternativen" sich zu Ford so anbieten. Mazda hatten wir auch mit in die "engere Wahl" einbezogen. Der Mensch ist igendwie aber auch ein " Gewohnheitstier", da sind doch erst mal bei Ford verblieben. Und wie ich schon schrieb ist das " Gebrauchtwagensegment" preislich doch anders dargestellt als wenn man Leasing oder Neuerwerb vergleicht, da hat Mazda aktuell wohl echt gute Leasing -etc. Angebote
Beiträge von Randolf
-
-
Um zum Thema zurückzukommen, wir haben seit dem vor einer Woche erfolgten "Rückruf-Update" glücklicherweise keine Veränderungen im Fahrbetrieb festgestellt.
Aufgefallen war nur , daß beim 220V Aufladevorgang die Anzeige des blauen Ladelichtkranzes nicht mehr leuchtete, wo man erst mal erschrocken war, ob das Laden überhaupt noch funktioniert ?
Das Laden klappte ohne Problem und die Anzeige haben wir in den Einstellungen vom SYNC 3 wieder anschalten können,
-
Auch wenn es zu dem speziellen 12 V Batterie-Thema eine Reihe anderer guter Threads gibt, weshalb wir erst auf das Problem aufmerksam gemacht worden waren, möchte ich kurz antworten. Wir laden vorn an den Anschlüssen im Motorraum ( roter Pol und Masse-Anschluß schwarz). Die sind eigentlich gut zugängig, das hatten wir bisher an anderen Ford Modellen früher nicht so .
-
Danke Kuga-Stromer für den Hinweis. Wir hatten vor einer Woche unseren Rückruf " Update-Termin" . Da hatten wir mit dem FFH auch einen Check der 12 V Batterie mit vereinbart. Mehr als die " Aussage, daß alles in Ordnung sei" , haben wir leider nicht erfahren- keine Aussage zum SOH Wert , Wir wundern uns über nichts mehr ! Werden das Verhalten vom 12V System mal weiter etwas genauer beobachten.
Somit laden auch wir einmal in der Woche die 12 V Batterie extern nach -ist eine vertretbare kleine Mühe ( in der Hoffnung , daß die 12 V - Ford Varta Batterie noch eine Weile durchhält)
-
Heute gibt es ja auch große " Mehrmarken" Autohäuser .Hier in der Nähe haben wir einen Anbieter welcher sowohl Ford wie auch Skoda "im Programm" hat. Über diese Kombination waren wir ehrlicherweise gesagt, auch etwas erstaunt.
Wäre interessant wie man dort reagieren würde.
Steht für aber uns erst mal nicht zur Disposition, weil wir den KUGA eine gute Weile nutzen möchten.
-
Das sind schon " interessante Details" , in denen , der "Teufel steckt". Da braucht man sich letztendlich nicht wundern , wenn es nachvollziehbare Vorbehalte der Kaufinteressenten gegenüber den Fahrzeugangeboten der "E-Mobilität" gibt und diese sich hier in D nur langsam etabliert. Der nachfolgende "Service-aspekt" ist sicher nicht untergeordnet, das haben wir evtl. unter einem "gewissen euphorischen Kaufdruck" möglicherweise nicht ganz richtig eingeschätzt ?
Das Problem betrifft hier in D aktuell wie hier schon geschrieben wohl kaum eine Marke allein ?
-
Ja, genau so haben wir es in einem Autohaus beim Gebrauchtwagenkauf auch mitgeteilt bekommen. Hat uns schon etwas verwundert, daß ein nicht so kleiner Händler, welcher eine ganze Reihe PHEV / BEV / FHEV Modelle auf dem Hof zu stehen hat, diese Technik derzeitig noch nicht vorhalten kann , oder vielleicht aus gewissen Gründen auch nicht "will" ?
-
Aber hier in NL ist das alles immer 'schwierig', hat man 'keine Zeit', 'keine Personal', muss man gesondert zahlen für Ausdrücke von eigene PKW, unsw, unsw.
(das sind meine Erfahrungen mit VW, Skoda, und Ford von die letzte 20 Jahre)
Hier ist man schon froh das ein Werkstatt in 2 bis 3 Monate überhaupt Zeit hat fur Service.
Da können wir uns ja schon langsam darauf einstellen, was uns auch hier in D in den nächsten Jahren noch erwartet. Die "Vorboten" dieser Entwicklung sind schon längst spürbar.
-
Also bei uns wurde ( laut erbetteltem Service Ausdruck) allein das Rückruf- update für das HV Batterie-Management durchgeführt.
Karten-updates wären selbst "zu übernehmen", das hatte man schon beim Fahrzeug- Kauf so kommuniziert.
Das dieses Karten Update noch offen ist sahen wir in unserem Ford-Auccount, Die Rückruf-Update Aufforderung war dort jedoch nach der Durchführung erstaunlich schnell verschwunden.
-
Interessant ist es sicher beim Fahrzeugwechsel für "potentielle " Kaufinteressenten. Wir hatten beim Gebrauchtwagen-Erwerb beim FFH solch einen Test bzw. ein Batterie-Zertifikat nachgefragt,
da bestand leider keine Möglichkeit so etwas zu erhalten.
Bei noch nicht so hohem Km-Stand des Autos haben wir es hingenommen.