Abgesehen von der hier beschriebenen schlechteren Qualität von Ganzjahresreifen sehe ich noch einen weiteren, vielleicht auch nur ganz individuellen Vorteil von reiner Sommer-/Winterbereifung: Ich schraube meine Räder im Herbst und im Frühling noch selbst um, so richtig mit Wagenheber und Drehmomentschlüssel und vor der Garage und Gespräch mit dem Nachbarn bei einem Bierchen usw.
Dabei habe ich dann zumindest zweimal im Jahr die Möglichkeit, etwas intensiver in die Radkästen zu schauen, mir einmal die Bremsen anzusehen, den Korrosionsschutz im Radkasten zu begutachten und vielleicht sogar etwas nachzubessern, mit Lackstift den Steinschlagschaden am Radlauf zu beseitigen, hab auf diese Art schon einen drohenden Federbruch erkannt und die defekte Isolierung eines ABS-Kabels oder auch ein abgeflogenes Auswucht-Gewicht in der Felge festgestellt. Und der mit Fett verspritzte Radkasten wies mich auf die defekte Gummimanschette des Kugelgelenkes einer Antriebswelle hin. Kurz: Alles Ursachen für die eine oder andere Kontrolleuchte oder Fehlermeldung im BC oder Flattern im Lenkrad und oft später richtig teure Schäden.
Man lernt sein Auto doch etwas intensiver kennen, als wenn man solche Arbeiten auch wegen Ganzahresreifen nicht selbst macht.