Beiträge von Nicafe

    Abgesehen von der hier beschriebenen schlechteren Qualität von Ganzjahresreifen sehe ich noch einen weiteren, vielleicht auch nur ganz individuellen Vorteil von reiner Sommer-/Winterbereifung: Ich schraube meine Räder im Herbst und im Frühling noch selbst um, so richtig mit Wagenheber und Drehmomentschlüssel und vor der Garage und Gespräch mit dem Nachbarn bei einem Bierchen usw.


    Dabei habe ich dann zumindest zweimal im Jahr die Möglichkeit, etwas intensiver in die Radkästen zu schauen, mir einmal die Bremsen anzusehen, den Korrosionsschutz im Radkasten zu begutachten und vielleicht sogar etwas nachzubessern, mit Lackstift den Steinschlagschaden am Radlauf zu beseitigen, hab auf diese Art schon einen drohenden Federbruch erkannt und die defekte Isolierung eines ABS-Kabels oder auch ein abgeflogenes Auswucht-Gewicht in der Felge festgestellt. Und der mit Fett verspritzte Radkasten wies mich auf die defekte Gummimanschette des Kugelgelenkes einer Antriebswelle hin. Kurz: Alles Ursachen für die eine oder andere Kontrolleuchte oder Fehlermeldung im BC oder Flattern im Lenkrad und oft später richtig teure Schäden.


    Man lernt sein Auto doch etwas intensiver kennen, als wenn man solche Arbeiten auch wegen Ganzahresreifen nicht selbst macht.

    Dieser Eindruck scheint sich leider immer mehr zu bestätigen. Grund dafür ist, dass viele dieser neuen Mechatroniker selbst mit den einfachsten Dingen überfordert sind, weil sie die Zusammenhänge nicht kennen und deshalb keine Schlussfolgerungen aus Fehlerbeschreibungen mehr ziehen können.


    Das ist kein persönlicher Vorwurf an diese Leute, aber sie wissen es einfach nicht, es wird ihnen nicht mehr beigebracht.

    Ich hab noch ne andere Idee: ein ähnliches Problem (Heizung heizt nicht und Klima kühlt nicht) hatte ich mal bei einem funkelnagelneuen Opel Omega: Da war der Wärmetauscher der Heizung nicht richtig abgedichtet, sodass "Fremdluft" vom Gebläse um den Wärmetauscher herum in die Lüftungskanäle gepustet wurde. Es wurde immer mehr Außenluft um den Wärmetauscher herum eingespeist als durch ihn hindurch. Ergo konnte es im Winter nicht warm werden im Auto und auch die Lufttrocknungsfunktion der Klimaanlage war nicht da.


    Der Wärmetauscher wurde ausgebaut und mit einer neuen Dichtung wieder eingesetzt, von da an war alles gut.


    Vielleicht ein Ansatz als Tipp für den FFH?

    Du kannst in den Einstellungen deiner FordpassApp auswählen, welche Fahrten aufgezeichnet werden. Wenn du "Alle" angewählt hast, dann wirst du auch alle Bewegungen, die dein Handy macht, als Fahrt dargestellt bekommen, egal mit welchem Auto. Eventuell sogar Fußwege.


    Bedingung dafür ist aber auch, dass an Deinem Handy die Standortbestimmung "immer" eingeschaltet ist.

    Laut Bedienungsanleitung sitzt der Pollenfilter im Innenraum, im Armatrurenbrett hinter dem Handschuhfach.


    Ob man den selbst kontrollieren oder wechseln kann, ist nicht beschrieben. Dazu muss meines Wissens das Handschuhach ausgebaut werden.

    Ist aber auch in der Bedienungsanleitung beschrieben:


    Automatisch einklappbare Spiegel

    Die Außenspiegel werden eingeklappt, wenn Sie das Getriebe in Stellung Parken (P) bringen, das Fahrzeug ausschalten, die Fahrertür öffnen und schließen oder das Fahrzeug verriegeln. Die Außenspiegel werden ausgeklappt und in ihre Fahrposition zurückgestellt, wenn Sie das Fahrzeug entriegeln und die Fahrertür öffnen und schließen.

    Sie können diese Funktion über die Informationsanzeige ein- bzw. ausschalten. Siehe Allgemeine Informationen.

    Sie können die Spiegel auch bei Bedarf einklappen, indem Sie das die Bedientaste an der Tür betätigen.Die Kontrollanzeige leuchtet und die Spiegel werden eingeklappt. Die Taste noch einmal drücken, um die Spiegel auszuklappen.Die Kontrollleuchte des Steuerelements erlischt.

    Und als mein S-Max zum ersten mal in seinem Leben so richtig heiß wurde (ebenfalls schnellere Bergauf-Fahrten), da ist ein auf dem Auspuffrohr als Korrosionsschutz dienender Lack regelrecht verdampft und hat erbärmlich gestunken.

    Das hab ich mit dem Audi A5 3,0 TDI (normaler Diesel, nix Hybrid, normales Automatikgetriebe) auch. Ich vermute, das kommt daher, dass bei sehr schneller Beschleunigung die Anzeige der tatsächlichen Geschwindigkeit um den Bruchteil einer Sekunde hinterherläuft.


    Wie das mit dem rein digitalen Display (ST-X oder Vignale) aussieht, kann ich (leider noch) nicht beurteilen.