Beiträge von Nicafe

    Nächste Woche Samstag habe ich meinen Vignale :):thumbsup:, dann kann ich berichten.


    Wenn ich meinen Leih-Kuga, ein St-Line-X, behalten müsste, käme allerdings auch eine andere oder eine zusätzliche Hupe rein, das steht fest.


    Aber irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass der Vignale tatsächlich eine andere Hupe hat, ich glaube ein Zweiklanghorn. Auch wenn ich sie nur einmal im Jahr brauchen würde ...

    Hab schon mit dem Händler gesprochen: Die Abholung wird sein nächste Woche Samstag. :):):):):):):)


    Mein Händler bekam übrigens gestern drei Kuga PHEV in Lucid-Rot angeliefert.

    ich hoffe, ich kann dein Text nächste Woche kopieren

    Auf der Rückfahrt komme ich durch München - Ich kann Dir ja schon mal die Nase lang machen ... ;)

    Frohe Botschaft: Mein Kuga ist beim Händler !!! :)


    Und es kommt noch besser: Die Hochvolt-Batterie ist gecheckt und für gut befunden, es ist kein Austausch erforderlich !!! :):)


    Und: er hängt beim Händler schon an der Wallbox !!! :):):)


    Und: Sowohl in der App als auch im Etis sind keine Rückrufe mehr drin !!! :):):):)


    Und: Im Etis stehen alle LastChecked-Daten auf 07.01.2021. Alle Systeme sind überprüft !!! :):):):):)


    Heißt: Mein Kuga ist auslieferbereit. Ich freue mich auf nächste Woche, habe heute noch ein Telefonat mit dem Händler. Juchuuuuh :):):):):):)

    Wenn es automatisch geschieht und man vergisst es (man gewöhnt sich an Automatismen)... sind bei entsprechender Witterung schon nach relativ kurzer Standzeit die Bremsen fest...

    Das kann ich so absolut nicht bestätigen. Ich hatte nun 11 Jahre lang und über 200.000 km privat einen S-Max sowie dienstlich bereits den dritten Audi A6 / A5 in Folge (die Audis in Summe über 800.000 km), alle mit elektronischer Parkbremse. Bei allen diesen Autos schließt sich die automatische Parkbremse immer bei Abstellen des Motors bzw. beim Aussteigen ohne manuelles Zutun selbst. Das heißt: immer war die Feststellbremse zu. Und es kommt immer mal wieder vor, dass die Audis im Winter oder in der Urlaubszeit auch mal zwei oder drei Wochen nicht bewegt werden.


    Ergebnis: Bis heute war nicht ein einziges Mal eine der Bremsen fest. Weder im heißesten Sommer noch im kältesten Winter.


    Ich war anfangs auch skeptisch, aber habe mich positiv überzeugen lassen.

    Und wenn jemand fragt, dann hat das irgendeine Werkstatt gemacht ... ;) Das war irgendwo ..., wo war das nochmal... , tut mir leid, es fällt mir nicht mehr ein.

    Kuga 1: Das ist eine sehr gute Information, vielen Dank dafür.


    Denkst Du, es wäre möglich diese Aussage schriftlich zu bekommen, so als eine Art Unbedenklichkeitsbescheinigung? Ich könnte mir vorstellen, dass nicht alle TÜV-Prüfer so denken, und da könnte ein solches Schriftstück sicherlich hilfreich sein.

    ist der Limitter nur halb so effizient wie bei einem LKW wo er ja dauerhaft aktiv ist und bei ca. 90 kmh abriegelt.

    Stop, nicht verwechseln: Was Du meinst, ist der gesetzlich vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzer, der irgendwo bei 88 km/h den Sprithahn zudreht. Und wenn es mit 40 t Gesamtgewicht bergab geht, dann wird die Geschwindigkeit sehr schnell auch sehr viel höher als 88 km/h.


    Der zusätzlich verbaute Limiter hat beim LKW dieselbe Funktion wie beim PKW auch.

    Wahrscheinlich gibt es Unterschiede in der Reaktion der Warnmeldung, ob das Auto in der Ebene oder in einem Gefälle / einer Steigung steht ...


    Wie bei der Spritanzeige im Kraftstofftank ja auch.

    Laut Bedienungsanleitung ist das zmindest für den PHEV anders:


    Gurtschloss öffnen und Fahrerür öffnen (die Reihenfolge ist egal) bewirkt bei stillstehendem Auto, dass das Getriebe auf P geht, völlig unabhängig davon, ob AutoHold aktiviert ist oder nicht.


    Können das die aktuellen PHEV-Fahrer bestätigen?