Ein kleiner Erfahrungsbericht zum adaptiven Licht nach drei Wochen Leih-Kuga:
Das Licht ist nicht schlecht, sehr hell, fast wie Flutlicht. Die Fahrbahn wird überwiegend gut ausgeleuchtet, was mich am meiseten fasziniert ist die gesonderte Anstrahlung von Verkehrszeichen rechts und links der Straße, ohne den vorausfahrenden Verehr zu blenden. Das ist schon toll.
Das war es aber auch schon mit den positioven Eigenschaften, denn es gibt ein ganz großes ABER: Ich hatte nun schon einige Male Situationen, bei welchem das automatische Fernlicht nicht korrekt funktioniert hat und ich manuell eingreifen musste. Bereits zweimal in den letzten Tagen habe ich es erleben müssen, dass auf Überlandfahrten ein PKW mit Hupkonzert entgegenkam, einer sogar bis zum Stillstand abgebremst hat, weil er von meinem Kuga massiv geblendet wurde. Es war aber auch wirklich so, das habe ich feststellen können, und ich konnte dem anderen Autofahrer dessen Aufregung nicht verdenken. Es war tatsächlich so, dass das Fernlicht nicht runtergeschaltet hat, vermutlich weil das entgegenkommende Auto zu spät oder vielleicht garnicht erkannt wurde, warum auch immer.
Bis ich die Situation erkannt hatte, bis ich manuell eingreifen konnte und das Fernlicht abgeschaltet hatte, war ich dann schon am hupenden und stillstehenden Auto vorbei. Ganz ehrlich, ich möchte auch nicht von einem Licht in der Helligkeit, wie sie unser Kuga hat, geblendet werden.
Beide Situationen, die ich so erlebt habe, waren jeweils auf hügeligen und kurvigen Überlandstraßen, auf welchen aufgrund der Streckenführung Geschwindigkeiten von nur etwa 50 - 70 km/h möglich sind, und bei stockdunkler Nacht, völlig ohne Fremdlicht.
Im Wartesaal in Post Nr. #3.350 gibt es ein Video, in welchem eigentlich wohl die positiven Eigenschaften des Lichts gezeigt werden sollen. Dieselbe Situation, wie ich sie oben beschrieben habe, gibt es sehr anschaulich im Video: Schaut Euch in bei ungefähr 0:55 einmal den entgegenkommenden LKW an, wie lange der vollstens geblendet wird und wie lange es dauert, bis der Kuga ihn als Fahrzeug erkennt und das Licht abblendet. Das geht nicht, ich finde das absolut nicht gut. Da möchte ich nicht mit einem 40-Tonner über die enge Landstraße donnern, das ist in dieser Situation für mehrere Sekunden Blindflug pur, absolute Krisensituation.
Genauso ist aber auch anders herum. Sehr oft habe ich mittlerweile hauptsächlich auf nächtlichen Autobahnen das automatische Fernlicht abgeschaltet und manuell gesteuert, weil es mir zu dunkel vor dem Kuga war. Wenn kein Auto in Sichtweite ist, weder vorausfahrend noch entgegenkommend, ist das manuelle Fernlicht auf der Autobahn wesentlich heller und besser als das automatische.
In vielen Fällen funktioniert das gut, aber wenn ich mir die Länge des Videos anschaue und innerhalb dieser einen Minute bereits solch ein extrem verkehrssicherheitsrelevanter Klops passiert, das ganze dann hochrechne auf die Dauer vieler meiner Fahrten, dann kann ich das Problem bestätigen und muss sagen: Jeder aufmerksame und rücksichtsvolle Fahrer kann es besser. Gottseidank können wir (noch) etwas besser als die Technik ...
Ich jedenfalls habe das automatische Fernlich seit gestern Abend abgeschaltet.