Beiträge von DerDINO

    So nun habe ich die ersten 800 km hinter mir. Auf der ersten längeren ( 280 km ) Autobahn Etappe habe ich mal den adaptiven Tempomat getestet.


    Leider war ich damit nicht hundertprozentig zufrieden so das ich ihn für die letzten 100 km ausgeschaltet habe.


    Was teilweise nervige Fehler verursacht hat war zum Beispiel:


    3 Spurige Autobahn, ich in der Mitte, Rechts LKW’s und links natürlich auch Verkehr.


    hierbei passierte es sehr oft das der Kuga fälschlicherweise auf den ein oder anderen Rechts fahrenden LKW ganz kurz reagierte und dabei kurz aber kräftig die Bremse betätigte. Bei 130-140 im Gegensatz zum LKW Tempo empfand ich das nicht nur als sehr unangenehm sondern auch gefährlich wegen des folgenden Verkehrs hinter mir.

    Meine Frau fragte mich schon was ich hier für einen Scheiss mache?!


    Auf der Landstraße empfand ich den Adaptiven Tempomat jedoch als super praktisch. Hierbei hat alles super funktioniert.
    und das sogar durch die üblichen Kreisverkehre an Orts- Ein- und Ausgängen. Das machen nicht alle Autos so gut. ( der Hyundai Kona beschleunigt im Kreisverkehr volle Pulle weil er den Kontakt zum Vordermann verliert)

    Frage an die die sich ElektroNil auskennen.


    Gestern das erste mal im Geschäft geladen.


    Batteriestand war lt. Ford Pass App 1%

    Ladezeit bis 100% waren dann exakt 4 Stunden.


    Ladestation: Wallbox wallbe® Eco 2.0 11 Kw


    Ist das jetzt mit meiner Milchmädchen Rechnung wenn ich bei rund 10,3 Kw Batterieladung in 4 Stunden davon ausgehe das nur ca. 2,5 kw pro Stunde aus dem Anschluss gekommen sind?

    Also er fährt ja im Auto Modus sowieso elektrisch. Ich lass alles ganz normal an. Fahre bis an das Zugband heran. Und dann den Drehwähler auf N.


    mich drücke Kein Start oder Stop Knopf. Das Auto ist AN.


    Genau so habe ich das einmal auf einem Parkplatz gemacht.
    auf N und dann Türe auf und aussteigen. Er fragt dann wegen L permanent. Aber das ignorieren.

    Ich steige aus. Fahrzeug ist AN.

    Und dann habe ich ihn einfach ein paar Meter vor und wieder zurück geschoben.

    Wieder eingestiegen Drehwähler auf Drive und los.

    Heute erstes Mal Waschstraße in der man im Auto verbleibt und komplett durchgezogen wird. ?


    in die Laufschiene hineingefahren auf das Handzeichen des Mitarbeiters gewartet und auf „N“ gedreht. Und los ging es.


    alles problemlos gelaufen.


    Allerdings ist der große ST Line Stoßfänger und Dachkantenspoiler in Verbindung mit Obsidian Schwarz im Prinzip nicht perfekt sauber zu bekommen geschweige denn Richtig trocken geföhnt zu werden.


    also ohne Nacharbeiten von Hand wird das für meine Ansprüche nichts...

    Na gut ich hab es mir schon fast gedacht...?

    Also was ich schon etwas komisch finde ist das die normale 12 v Batterie unter der Kofferraum Bodenabdeckung völlig nackt dort eingebaut ist. Keinerlei Verkleidung drumherum.

    Dort sollen ja die Beiden Ladekabel etc. drin verstaut werden.


    irgendwo hatte ich das mal gesehen das die Batterie schön überdeckt wurde..