https://www.web24.news/u/2020/04/ford-delays-the-return-to-production-of-almussafes-to-may-4.html
Das heißt nochmals mindestens eine Woche länger warten als es eh schon war.
https://www.web24.news/u/2020/04/ford-delays-the-return-to-production-of-almussafes-to-may-4.html
Das heißt nochmals mindestens eine Woche länger warten als es eh schon war.
Das Ford Almussafes-Werk (Valencia) wird erst "mindestens" am 4. Mai, eine Woche später als ursprünglich geplant, wieder in Betrieb gehen, teilte die Unternehmensleitung den Gewerkschaften am Montag mit.
Gerade in einer Spanischen Zeitung gefunden!
Ähm, kannste doch selbst drauf kommen: du schreibst Super Plus und im Text steht 1,4 l Super plus 15,8 kWh
Wieder mal etwas zum lesen
„Ach ja: Theoretisch verbraucht der Kuga Plug-in-Hybrid 1,4 Liter Super plus 15,8 kWh Stromauf 100 Kilometer.„
Muss tatsächlich Super Plus getankt werden?
Ja dann müsste das ja alles rund 3 Wochen schneller gehen als bei mir.
Du Glücklicher!
Erst Anfang Februar.
Da das Autohaus aber im November/Dezember um die 20 Stück bestellt hatte haben die dann m(einen)
an meine Konfiguration angepasst damit es eben schneller geht.
Ich bin vorhin bei meinem Ford Händler vorbei gefahren und da standen 2 schwarze Kuga.
Daraufhin habe ich dann umgedreht und bin schauen gegangen was das für welche sind.
Waren zwei 190 PS Diesel.
Ich bin dann noch ins Geschäft und habe mit meinem Verkäufer zusammen ins System geschaut wie meiner Datiert ist.
Stand 17.04.20
Baudatum: 20.05.2020 ( ursprünglich 09.04.)
Lieferdatum: 13.06.2020 ( ursprünglich 25.04)
Rein Interessehalber habe ich noch eine Fahrgestellnummer eines der beiden Kuga abfotografiert um bei Etis nachzuschauen.
Aber die Informationen bei ETIS sind schon sehr mager. Früher konnte man da sehr viel rauslesen. Jetzt sehe ich nicht mal das Baudatum!
Vielleicht hat ja jemand einen Zugang der mehr Informationen erlaubt?!
Ein Auszug aus einer Valencianischen Tageszeitung von heute. Hier wird auch der 27.04. als Neustart mit Halbgas gesprochen.
„Bedeckter Himmel. Dunkler, regnerischer Tag, fast wie ein Auftakt zum Arbeitstag, der auf Tausende von Arbeitern wartet, die diesen Dienstag nach zwei Wochen Pause wieder zur Arbeit zurückkehren. Eine Rendite, die von Unternehmern mit Spannung erwartet wird, aber gleichzeitig ungewiss ist, wie der Markt reagiert. Es gibt viel Unsicherheit. Die Stille in den Industriegebieten ist gebrochen, das Dröhnen der Motoren kehrt auf die Straßen zurück und die Regenschirme bahnen sich ihren Weg inmitten der Einsamkeit der Straßen. Die valencianische Industrie startet den Maschinenpark erneut, obwohl nicht alle ihre Tätigkeit wieder aufnehmen konnten. Viele Jalousien werden immer noch gesenkt, weil noch verschiedene Sektoren stehen.
Andere Sektoren befinden sich noch im Winterschlaf, beispielsweise das Automobil und seine gesamte Hilfsindustrie. Im Werk von Ford Almussafes wird die Produktion bis zum 27. April eingestellt. Eine Entscheidung des ovalen Riesen, die erhebliche Auswirkungen auf das Ökosystem rund um die Matrix hat und viele Unternehmen dazu zwingt, geschlossen zu bleiben.
Eine Bilanz, die jedoch an diesem Dienstag eine andere Radiographie zeichnete. Und es ist so, dass der Verkehr an den Ausgängen von València ein anderes Foto widerspiegelte als in den letzten Wochen, allerdings ohne die Überlastung eines Arbeitstages vor der Gesundheitskrise. Ein erster Tag zurück zur Arbeit bei mittlerem Gas und mit einigen Schutzmaterialproblemen für Arbeitnehmer in einigen Unternehmen.“
Hier der Kuga PHEV mal mit Beschleunigung auf Höchstgeschwindigkeit