Wenn du keinen Zeitdruck hast, dann warte doch einfach noch etwas. Irgendwann wird dieser Rückruf schon erledigt sein, dann fragst nochmal hier.
Beiträge von RalfCux
-
-
Jetzt ist es ja früh Morgens schonmal etwas kühler, hier so zwischen 5 und 8 Grad. Nun ist mir aufgefallen, das AC dann wohl deaktiviert ist - zumindest ist die AC-Kontrollleuchte aus. Wird das Auto in der Sonne abgestellt, und wird dadurch etwas aufgeheizt, ist die AC-Leuchte wieder an, und der Innenraum wird merklich gekühlt.
Ist es also so, das der Kuga die AC komplett deaktiviert, wenn er meint sie nicht zu benötigen? Im Eco Modus könnte ich das ja nachvollziehen.
Oder ist es generell so gewollt (Energie sparen)?
Es war bei ca. 7 Grad Aussentemp. tatsächlich so, das ich die AC manuell einschalten mußte damit die Fenster Beschlagfrei werden.
Ist jetzt kein Riesending, nur kannte ich das bisher so das ich bei einer einmal konfigurierten Klimaautomatik eigentlich nicht mehr eingreifen mußte. AC war immer an, ausser wenn die Aussentemperatur an die 0 Grad heran kam.
Erklärungsbedarf
-
Der Fahrplan von Grimaldi besagt, das am 01.10.20 die "Grande Sicilia" im Hafen von Valencia erwartet wird, und den Hafen von Antwerpen am 07.10.20 erreichen soll.
Dann fahren nochmal 2 Schiffe am 02.10.20 ab Valencia.
Da werden auch sicherlich Kugas drauf sein, aber ob darunter auch PHEVs sind...
-
Welche Version ist den neueste von GraceNote?
Bei mir ist folgende installiert:
1.1.1.1319 (EU-0010)
-
Fahrerseite: 630mm
Beifahrerseite: 500mm
Bei SWF haben die Wischer für den Focus MK4 exakt die gleiche länge.
Bei Bosch-Aerotwin ist das Fahrerseitige Wischerblatt 20mm länger, auf der Beifahrerseite ebenfalls 500mm. (Bosch Aerotwin A088S)
Achso, hatte ich noch vergessen: Wer mag wohl bei unserem Kuga Erstausstetter der Wischerblätter sein?
(Ich tippe mal auf Bosch oder SWF)
Wie cinfo bereits schrieb, vermute ich auch irgendwelche Rückstände auf der Frontscheibe bei den schmierenden Wischern. Womöglich Wachs...
BTW
Die gleiche Größe hatte ich bei meinem Volvo XC60 auch.
-
Bei mir wurde nix versiegelt, trotzdem arbeiten die Wischer (bisher) sauber.
Erstaunlicherweise haben wohl der Focus MK4 und der Kuga MK3 gleichlange Wischerblätter. Somit gibt es Alternativen z.B. von SWF oder Bosch. Aber das wissen wohl bereits alle, die mit ihrem Wischern nicht zufrieden sind.
-
Ford schreibt im Prospekt das der 1,5 Ecoboost mit 150PS einen CO2 Ausstoss von 133-125 g/km hat, wohl je nach Felgen/Reifen Kombi. Dabei dürfte es sich aber um den NEFZ Wert handeln.
Der neuere WLTP-Wert liegt bei 150-155 g/km
Deine 115 g/km konnte ich aber nirgends finden?! Ich denke, das dein Bescheid so korrekt ist.
-
Hakle Feucht?
-
Keine Lichtmaschine, keinen Anlasser - so sind sie, die modernen Autos.
-
Moin,
schön - einer aus der Nähe! Willkommen hier im Forum.