es muss ja nicht Feld oder Wald weg sein, die Strassenverhältnisse in Deutschland alleine reichen schon dafür aus um den Schutz drunter zu zimmern.
^ Naja, die Straßenverhältnisse dürften in den letzten 30 Jahren wohl kaum so verschlechtert haben (eher verbessert), dass man sowas auf normalen Straßen braucht, ich hatte bisher bei keinem Auto (seit dem ersten 1986) irgendeinen Zusatzschutz drunter und auch keine Schäden, die so ein Zusatzschutz verhindert hätte (ich kenne auch keinen, der da schon mal Probleme hatte).
Ich glaube auch nicht, dass die "zusätzliche Verbesserung der Aerodynamik des Unterbodens", die Ford verspricht, in irgendeiner Weise zu Sprit/Strom-Einsparungen führt, könnte sogar sein, dass das Eigengewicht von 9,4 kg diese noch hochtreibt.
Zudem kommt noch, dass der FFH bei den Wartungen die notwendige Demontage und Wiedermontage zusätzlich in Rechnung stellen könnte - darüber, dass der Kaufpreis von 198 Euro (+ fachgerechte Montage) nicht wieder reinholbar ist, brauch man nicht zu reden.