^ Ich weiß nicht, ob ich dir jetzt raten soll, zum FFH zu fahren - nachher hats du dann das Problem des Thread-Titels.
Doch, ich würde das prüfen lassen, das soll ja auch nicht so sein.
^ Ich weiß nicht, ob ich dir jetzt raten soll, zum FFH zu fahren - nachher hats du dann das Problem des Thread-Titels.
Doch, ich würde das prüfen lassen, das soll ja auch nicht so sein.
Nein, der Verbrenner ist nicht an. Ich bin jetzt ein halbes Jahr ohne Akku laden gefahren, ich bemerke es wenn der Motor an ist. Außerdem habe ich seit dem Akkutausch keinen Tropfen Benzin gebraucht, nach jeder Fahrt zeigt mir das Display nur gefahrene elektrische km. Ich habe mit dem Handy das Display abfotografiert, die Fotos in den PC kopiert, in Photoshop geladen, verkleinert, als JPG abgespeichert und in das Forum hochgeladen. Dein PC/Handy... ist das vierte Display das die Kuga-Anzeige wiedergibt, d.h. die Farbe und die Helligkeit wurden viermal verändert. Da kann niemand mehr beurteilen ob das Symbol hellgrau oder weiß ist.
Ich glaube dir ja, dass der Motor aus ist - ich habe auch nicht behauptet, dass der Motor an sein muss, sondern dass er laut Display an sein soll.
Nur verwirrst du jetzt leider noch mehr - ist das Motorsymbol auf den Fotos bei ausgeschalteten Motor weiß oder grau?
Also bei:
- "OK drücken aktiviert Motor", Symbol Motor Farbe =
- "Motor aktiviert", Symbol Motor Farbe =
^ Laut Display ist der Motor auch schon vor dem "OK"-drücken an - das macht die Anzeige "OK drücken aktiviert Motor" erst recht unlogisch.
Hab ich gefunden:
WF0FXXWPMH und LE für August (LK für Mai und LD für Juli...)
Frag mich nur, was die Buchstabenkombi für April sein soll, wenn LE schon August ist
War von mir, Anhand meines Fahrzeugs und von anderen FIN, die bei meinem Händler standen, ist aber noch ein Fehler drin für K:
K - Juni
D - Juli
E - August
Ben-LDK hatte darauf hin noch diese Monate gepostet (vielleicht kann er noch weitere nennen oder uns die Logik der Buchstabenvergabe erklären, ich erkenne da keine):
L - September
Y - Oktober
S - November
T - Dezember
J - Januar 21
U - Februar 21
^ Das dürfte ein gutes Zeichen sein - dann müsste der HV-Akku getauscht worden sein.
Schau dir mal in ETIS die PTI-Informationen unter PTI-bezogene elektronische Steuergeräte, die in dieser VIN eingebaut sind, da sollten bei LastChecked neue aktuelle Daten bei einigen Modulen drin stehen.
Und darf meinen mit roten Schildern bis Do fahren ....
NaNaNa! Mit den roten Schildern dürfen aber nur Überführungs- und Probefahrten gemacht werden.
Dir ist aber auch klar, dass das Auto dann auch nur minimal versichert ist? Nur Haftpflicht.
In ETIS steht noch immer kein Hinweis zum HV Akkutausch.
WANN erscheint der dort? Erst wenn das Fahrzeug seitens FORD für einen
Tausch vorgesehen ist? Irgendwo glaube ich gelesen zu haben, dass der Eintrag
gut 1 Monat vorher drin steht?
In Etis wird der HV-Akkutausch gar nicht angekündigt - du kannst nur Anhand der Daten der PTI-Informationen (PTI-bezogene elektronische Steuergeräte, die in dieser VIN eingebaut sind) erkennen, dass jemand an diesem Fahrzeug gearbeitet hat, aber leider nicht, ob der HV-Akku getauscht wurde.
Frag ihn auch, wie sich das mit dem Wertverlust verhält. Inzwischen handelt es sich ja um einen Halbjahreswagen ( vielleicht bei Auslieferung sogar um einen Jahreswagen). Und die kosten weniger wie Neuwagen.
Das ist leider falsch - ein Fahrzeug gilt ein Jahr ab Baudatum als Neuwagen, wenn kein Modellwechsel statt gefunden hat (die Ausstattungsänderungen zählen nicht).
Wenn der Wagen seit Ende 08.2020 beim Händler steht (Baudatum ca. Mitte Juli 2020 - genau kann man das in Conversmod sehen), ist also noch viel Zeit, bis die Frist um ist.
Anders sähe der Wertverlust aus, wenn der Wagen bereits zugelassen wäre.
Ich würde dem Händler die 2-Wochen-Frist setzen und mit Anwalt drohen, bei mir hat es gewirkt!
Neben neuen Reifen mit aktueller DOT-Nummer habe ich auch einen zusätzlichen Rabatt bekommen und das Fahrzeug nach 3 Wochen (obwohl der FFH bis zum Tag des Einschreibens noch keinen Liefertermin für den HV-Akku hatte, der ihm mindestens 6 Wochen vorher mitgeteilt wird).
So, jetzt ist mein Kuga auch komplett!
Die Leihfelgen mit Winterreifen, von einem Vorführwagen, die solange drauf waren, bis die Ganzjahresreifen (habe ausgehandelt, dass die von mir bereits im August angelieferten, gegen neue mit frischer DOT-Nummer getauscht werden) für meine 19-Zöller da waren.
Den Wagen habe ich Donnerstagmorgen abgegeben und einen Leih-Fiesta bekommen, Nachmittags zum verabredeten Abholzeitpunkt, war meiner dann noch in der Werkstatt, weil sie mit dem Update, das wohlzeitgleich mit dem 12V-Batteriewechsel (Rückruf 21P03 - KUGA PHEV 12V BATTERY REPLACEMENT - habe ich Dienstag Abend entdeckt und konnte es Mittwochmorgen noch mit vereinbaren) nicht ganz fertig waren.
Nach einer halben Stunde wurde der Wagen dann rausgefahren und ich habe mir direkt die Reifen angesehen.
DOT1920 - meine im August angelieferten waren drauf!
Wie sich dann heraus stellte, ist der Lagermeister, der auch die neuen Reifen bestellt hat, krank und der Kollege ist mit dem Arbeitsauftrag ins Lager und hat dann den Stapel Reifen rausgeholt, auf denen mein Name stand, Reifengröße und Marke stimmten ja.
Ok, Leihwagen wieder mitgenommen und Freitagmittag dann mein Auto mit den richtigen Reifen abgeholt.
P.S.: von der Leihwagenfirma habe ich gestern auch noch Post bekommen, eine Rechnung über 225 Euro für den Kratzer in der vorderen rechten Felge, der bei Abgabe festgestellt wurde....
Mein Händler hat mir jetzt nochmal (mündlich) bestätigt, dass der Intervall für die PHEV, die bis 01/21 gebaut wurden, 2 Jahre oder 30.000 km beträgt und dazwischen der jährliche Check liegt - im Serviceheft hat er dann aus der 2 bei den 20.000 km eine 3 gemacht.
Siehe Bedienungsanleitung: https://www.fordservicecontent…f&vFilteringEnabled=False