Beiträge von DUS-Kuga

    ^ Bei mir funktioniert das mit meinem elektrischen Tor einwandfrei - der Torantrieb ist ja nur der Empfänger und die Fernbedienung der Sender.

    Wenn dadurch eine Funkstörung entstehen würde, wäre sie nur so lange, wie man auf den Öffnen- oder Schließen-Knopf drückt.

    Ich vermute auch, wie Ben-LDK, dass es an der Schlüsselposition/Entfernung liegt.

    Hosse Ich habe bis auf die lange Lieferzeit und dem Chaos drum herum keine Probleme, mein Kuga läuft einwandfrei.

    Aber natürlich kann ja in gewisser weise deinen Unmut verstehen, aber Äußerungen wie: "scheiß Verbrenner", "Klapperkiste", "Seit dem ist der Scheiss aus" oder "Mistkarre" müssen ja nun wirklich nicht sein!

    Vielleicht sollte man seine Texte nochmal durchlesen, bevor man sie abschickt, dann kommt dass vielleicht ein bisschen sachlicher rüber....

    Bevor du das deinem Händler so schilderst, solltest du dich vielleicht erst einmal Fragen, ob du nicht etwas falsch gemacht haben könntest.

    Bist du wirklich der Meinung, dass der Kollisionsassistent deines Fahrzeug einen Fehler macht, indem er eine Bremsung auslöst, wenn du 10 Meter hinter einen LKW einscherst?!?

    So ganz konform mit der Straßenverkehrsordnung ist dein Verhalten wohl nicht gewesen, bei mindestens halbem Tachoabstand und rechtzeitigem Bremsen wäre dir das wohl nicht passiert.

    Im Focus hieß (oder heißt) das "Active City Stop" und führte in einer schrägen Tiefgaragenauffahrt gerne mal zur Vollbremsung vor der langsam, aber rechtzeitig öffnenden Schranke.
    Im Kuga sollte das Teil des "Pre-Collision-Assist" sein.

    Der Leihwagen, den ich hatte, ein Skoda Octavia Kombi, hat mich sogar in einer 30er-Zone an einer großen Bodenschwelle zur Vollbremsung gebracht, obwohl ich max. 25 km/h gefahren bin - der hinter mir hat wohl noch entsetzter geschaut als ich.

    ^ Könnte ich gewesen sein. ;)

    Ich habe nur mündlich den Tankgutschein zugesagt bekommen, wurde Ende November von einem Mitarbeiter von Ford-Köln angerufen wegen dem Service-Gutschein (er wollte wissen, ob ich den schon bekommen hätte - nein), dabei hat er mich auch nach dem Tankgutschein gefragt, den sollte ich dann ich der nächsten Ausgaberunde bekommen, danach habe ich noch 2x mit ihm telefoniert.

    Danach beim nächsten Anruf Anfang Januar bin ich mit der Durchwahlnummer in der Kundenhotline gelandet, wo man mir sagte, das Herr W. aus Köln nicht mehr zuständig sei, sondern Herr T. in England, der mich sogar am selben Tag zurück gerufen hat und auch den Tankgutschein noch mal bestätigt/versprochen hat.

    Auf meine Bitte hin, mir das ganze doch mach schriftlich zu geben, kam dann nach 10 Tagen eine Mail aus Textbausteinen, der Servicegutschein sollte von Ford dann kommen, wenn ich mein Fahrzeug habe, aber weder vom Tankgutschein stand was drin, noch der Gesprächsinhalt wurde wiedergegeben, aber es wurde noch reingeschrieben, dass man über eine Kompensation nach Fahrzeugerhalt reden könnte.

    Auf meine Beschwerderückmail und weitere Anrufe im Kundencenter mit der Bitte um Rückruf wurde dann wieder nicht reagiert - bis am 31.03. dann wieder was kam.

    Überschrift: Kulanzleistung CRM.:xxxxxx

    Text:

    "Sehr geehrter Herr xxx,

    nach interner Ruecksprache muss ich Ihnen mitteilen, dass es leider ein Fehler meinerseits war Ihnen die Tankkarte zu versprechen.

    Sie bekommen von Ford als Kulanzleistung ausschließlich einen 350 Euro Servicegutschein der an Ihren Ford Vertragspartner geschickt wird.

    Mit freundlichen Grüßen A. T. Spezialist"

    Auf meine erneute Beschwerdemail am selben Tag habe ich bis jetzt nur die Eingangsbestätigung bekommen.


    Ich empfinde das Verhalten von Ford und speziell vom Kundencenter mittlerweile nur noch frech und unverschämt! :cursing:

    Ironmaggi Ich glaube nicht, dass auch nur ein Brief Herrn Klein persönlich erreichen wird - das Geld für das nächste Einschreiben kannst du dir sparen oder besser noch, an deinen FFH schicken - mit Fristsetzung zur Auslieferung - bei mir hat das geholfen!


    Tankgutschein - den habe ich auch noch nicht bekommen - hats du was Schriftliches dazu bekommen?

    Ich leider nicht, nur Anrufe von einem Ford-Mitarbeiter aus Köln im Dezember und Januar und danach noch ein Anruf aus England.

    Der Mitarbeiter aus England hat mir nach mehreren Schreiben und Anrufen im Kundencenter diese Woche dann geschrieben, dass es ihm leid tut, dass er mir den Tankgutschein versprochen hätte, den würde ich nicht bekommen, nur den Servicegutschein! :cursing:

    Von der sogar schriftlich in Aussicht gestellte weitere Entschädigung war gar nicht mehr die Rede!

    Ich finde den Umgang mit den Kunden mittlerweile nur noch als frech! :thumbdown:

    Mal sehen, was auf meine Rückmail mit der Bitte um nochmalige Prüfung raus kommt....

    Passt, wie erwähnt, zur Aussage des FFH, dass unser Auto Ende April/ Anfang Mai für den Akkutausch vorgesehen ist. Zufall?? Weil kürzlich meinte hier im Forum jemand, dass der HVA Tausch nicht in ETIS zu finden ist. Lediglich bei den PTI Hinweisen als erledigte Servicearbeit.

    War von mir, aber in einem anderen Zusammenhang, da war die Frage, ob man den Zeitpunkt (die KW) des HV-Akkutausch ETIS erkennen kann -> kann man nicht.

    Dass jetzt der HV-Batterietausch als Service-Aktion angezeigt wird, scheint neu zu sein - erkennen, wann diese statt findet, kann man so trotzdem nicht.