Liegt einfach an den Verdienstmargen. Wobei da die Kunden nicht ganz unschuldig sind. Wenn der Händler bei einer Verkaufssumme von 50.000€ nur 1500€ verdient und all den Stress mit dem Kunden und auch von der Ford Seite hat, dann wird er alles so kostenneutral wie möglich abwickeln. Und da kann es auch mal ratz fatz gehen.
Das ist dann mal aber die komplett falsche Einstellung des FFH!
Dass der FFH an dem Verkauf wenig verdient - lassen wir mal so hingestellt (gejammert wird auch da viel) - ist nicht das Problem des Kunden!
Der Hauptumsatz, der Gewinne bringt, kommt von den Werkstatt- und Serviceleistungen - wenn der FFH der Meinung ist, dass Fahrzeug beim Verkauf so lustlos übergeben zu wollen, dann darf er sich nicht wundern, wenn der Kunde sich dann eine andere Werkstatt sucht....