^ Das kommt darauf an:
- Preis mit oder ohne Wallbox?
- Wo wird die Box montiert, wie weit ist sie vom Zählerschrank entfernt (Kabellänge, Verlegeart)
^ Das kommt darauf an:
- Preis mit oder ohne Wallbox?
- Wo wird die Box montiert, wie weit ist sie vom Zählerschrank entfernt (Kabellänge, Verlegeart)
Dass immer noch Zulassungen gegen Unterschrift stattfinden halte ich dagegen für ein Gerücht.
Da mein Kuga PHEV immer noch beim Händler steht und auf den Autoverkaufsportalen welche sofort lieferbar sind, habe ich 3 verschiedene FFH angerufen, um mich mal zu erkundigen.
Ergebnis: alle 3 FFH haben Fahrzeuge vorrätig, die sie auch verkaufen und zulassen dürfen, bei 2 FFH bekäme ich das Fahrzeug erst nach Umrüstung und 1 FFH würde ihn mir gegen Unterschrift, dass ich nicht lade, rausgeben.
Lustigerweise gehört der FFH, der mir das Fahrzeug rausgeben würde und einer von den anderen beiden zur selben Händlergruppe wie mein FFH (die können auch alle auf den gesamten Fahrzeugbestand zugreifen), meiner würde mir noch nicht mal einen angemeldeten Vorführer verkaufen.
Was spannend bleibt ist die Frage:
Wie zulassen? Zur Zeit gibt es schließlich vom KBA ein allgemeines Zulassungsverbot für den Kuga PHEV, das bisher nicht aufgehoben wurde.
Wie kommst du darauf? Link dazu?
Es gibt kein Zulassungsverbot und auch kein Ummeldeverbot!
Es gibt nur einen Auslieferungsstopp von Ford, der aber auch von einigen Händlern unterlaufen wird, indem sie Fahrzeuge mit schriftlicher Kundenerklärung rausgeben, diese nicht zu laden.
Quadman :
Wann ist der unverbindliche Liefertermin?
Wenn dieser im November/Dezember sein sollte, dürftest du eigentlich gar nichts bekommen.
Garantieverlängerung gibt es sowieso nicht, wenn dann den 350-Euro-Service-Gutschein.
So habe ich das auch verstanden, nur die in Valencia können so geprüft werden und bei denen, die schon auf der Straße sind und bei denen, die bei den Händlern stehen, wird die Batterie getauscht.
Also werden aktuell die Batterien der Fahrzeug, die in Valencia stehen, überprüft - was ist mit denen in Genua?
Parallel sollen dann ab Anfang Dezember die bereits fahrenden Fahrzeuge neue Batterien bekommen und die ausgebauten Batterien zurück nach Valencia, um dort geprüft zu werden und die funktionsfähigen dann im Produktionsprozess für den Fahrzeugneubau eingesetzt zu werden (ein paar davon gehen vielleicht noch für defekte Batterien für die fertigen Fahrzeuge in Valencia drauf).
Und wenn die alle durch sind, läuft die Produktion wieder richtig an und die Fahrzeuge bei den Händlern bekommen die neuen Batterien.
Da komme ich mir als Kunde, dessen Fahrzeug bereits beim Händler steht, doch ein bisschen verars... vor!
^ Ich vermute mal, dass du einen MK2 fährst, denn bei einem MK3 dürftest ja noch Garantie haben....
Ungefähr so, als wenn ein Arbeitnehmer, nachdem er 3 Monate krank war und er wieder gesund ist, erstmal Urlaub macht, mit der Begründung: "Ist ja in den 3 Monaten ohnehin viel liegen geblieben!"
Wo ist da das Problem, wenn der Urlaub geplant, angemeldet und genehmigt war?
Ich musste meinen Urlaub für das nächste Jahr auch schon abgeben und wenn vor einem der Termine 3 länger krank sein sollte, dann ist das eben so, dann habe ich halt Urlaub.
Noch zum eigentlichen Thema Werksschließung: eigentlich war ja davon auszugehen, dass die Produktion der PHEVs erst wieder aufgenommen wird, wenn der HV-Batteriestau, der jetzt durch die umzurüstenden Fahrzeuge auf der Straße, beim Händler und die bereits gebauten abgearbeitet ist.
Wenn jetzt mit einer kleinen Zahl der an Fahrzeugen der Bau wieder beginnen soll, die keine neuen Batterien bekommen, sondern mit bereits gelagerten und geprüften, kann man sich wohl vorstellen, dass da nicht viel bei rum kommt.
Deswegen ist es auch vollkommen unerheblich, ob da zusätzliche Werksferien dazu kommen oder glaubt jemand ernsthaft, dass man die Produktionsanlagen durchlaufen lässt, nur um ein paar PHEVs zu bauen, wenn für die normalen Modellen weniger Aufträge da sind?
Am 15.09.2020 um 07.35 Uhr zugelassen, um 11.00 Uhr die Absage der Übergabe an uns um 15.00 Uhr, wegen Auslieferungsstopp !!
Verstehe ich nicht so ganz - warum hat dein Händler den Wagen denn noch zugelassen?
Der Auslieferungsstop war doch schon eine Woche vorher - ich habe die Papiere zum selber zulassen schon am Montag, den 07.09.2020 nicht mehr bekommen!
^ Ich glaube nicht, dass die Werksschließung Einfluss auf die Auslieferung/Produktion der PHEVs hat (die betrifft Hauptsächlich die Nicht-PHEVs), die ist ja immer noch abhängig von der Produktion der HV-Akkus und da müssen ja erst die 33.000 Fahrzeuge umgerüstet werden.
Der jetzt geplante Produktionsanlauf für die Gruppe 3 lässt sowieso nur eine kleine Anzahl an Fahrzeugen zu, die gebaut werden können und die bekommen dann "nur" überprüfte HV-Akkus - da würde ich doch lieber noch ein paar Tage länger warten - bisher war ja ab Ende März realistisch.
^ Wie wäre es denn, ein bisschen geduldiger zu sein?
Da läuft doch nichts weg, wenn man erst am Montag da anruft - oder geht der Austausch schneller, wenn die heute schon wissen, bei welchem FFH man das gemacht haben möchte?