Dito.
Beiträge von DUS-Kuga
-
-
Ja, Anfrage an die Versicherung schicken, dann kommt ein Angebot, wenn das ok ist, wieder zurück schreiben, dass man es annehmen möchte (IBAN und BIC am besten gleich mitschicken , sonst kommt die Nachfrage danach) und sich direkt den Vertrag und die eVB-Nummer schicken lassen.
Kommt auch per Mail, Vertrag muss nicht unterschrieben werden, sondern wird mit Einlösung der eVB beim Straßenverkehrsamt gültig.
Da mein Auto noch nicht von Ford überprüft und freigegeben ist (steht seit 27.07.) habe ich mir die eVB und den Vertrag schon mal schicken lassen, damit ich sie habe, wenn es kurzfristig soweit sein sollte - als Versicherungsbeginn steht erst mal der 01.09. drin (mit den 50% Rabatt).
-
Ich empfehle die Heidelberg - aber lies dir doch den Thread mal durch, das Thema ist schon ziemlich durchgekaut.
-
Zumindest als Ersatzteil in der Werkstatt müssten die schon verfügbar sein, sonst steht man dumm da, wenn man sich eine Felge kaputt fährt.
-
^ Stimmt! Bei mir auf der Arbeit sind Ladesäulen von Innogy montiert, die aktuell auf kostenlosem Laden stehen (aber jederzeit umgestellt werden können), dort gibt es keine Taste, wo man den Ladevorgang abbrechen könnte, dieser endet erst, wenn im Fahrzeug entriegelt wird.
Auch wenn das Fahrzeug bereits aufgeladen ist (bei uns erkennbar, dass die Kontrollleuchte grün blinkt, beim Laden leuchtet diese dauerhaft in blau), lässt sich der Stecker nicht einfach ziehen.
-
Nein, auch da verriegelt der Stecker.
Selbst nach dem Ladevorgang lässt sich der Stecker in der Ladesäule erst ziehen, wenn der am Fahrzeug gezogen wurde bzw. entriegelt wurde.
-
Mir ist es ehrlich gesagt ziemlich wurscht, was für ein Öl da eingefüllt wird - ich gebe mein Auto zur Inspektion/Wartung/Durchsicht ab, bekomme es fertig wieder und der Stempel ist im Serviceheft, sowie der Anhänger mit dem Kilometerstand beim Ölwechsel hängt im Motorraum.
Den Aufwand, eigenes Öl da mit hin zu nehmen, um ein paar Euro zu sparen, habe ich mir noch nie gemacht....
-
OK, ich mache mir das dann (für mich) einfacher und verknüpfe mein Handy mit Sync und Sprachsteuerung.....
-
Wofür braucht man denn noch eine Handyhalterung, dafür gibt es doch ein Fach mit QI-Ladestation.
-
Seh das nicht so negativ. Zum einen kannst du bei der Eigentümerversammlung darüber abstimmen lassen ob du dir eine Wallbox anschließen lassen darfst und zum anderen wird es ab Herbst das WEG geändert. Danach hat jeder Anspruch auch eine Stromversorgung am Stellplatz. Dann muss nur noch die Hausverwaltung informiert werden.
Auch nach Änderung des WEG muss weiterhin ein Beschluss in der ETV gefasst werden, einfach machen ist nicht, denn die Eigentümergemeinschaft darf dir vorschreiben, wie du den Anschluss auszuführen hast oder auch durch wen.