Am weitesten verbreitet ist das TT Netz. Rufe deinen Netzbetreiber an und frage nach. Das wäre die sicherste Variante oder schau dir deine Verteilung an. Wenn Null also blau, sowie PE also gelb/grün und der Fundamenterder (falls erkennbar vorhanden) in der Verteilung verbunden sind, hast du ein TT Netz ...
Sorry, aber das stimmt so nicht!
"Klugscheiß-Modus ein":
Das am weitesten verbreitete Versorgungsnetz ist das TN-Netz.
Meist ist es das TNC-S-Netz, bei dem im Hausanschluss vier Adern ankommen (PE und N sind da zu einem grüngelben PEN-Leiter zusammengefasst) und von dort weiter gehen dann fünf Adern, wenn PE als grüngelben und N als blau getrennt werden; teilweise findet diese Trennung auch erst in der Verteilung statt.
Beim TT-Netz sind Neutralleiter und Schutzleiter immer getrennt und an keiner Stelle im Hausnetz
miteinander verbunden!
"Klugscheiß-Modus aus"!
Wenn der Wallbox Besitzer in einer Stadt wohnt und nicht auf einem exponierten Bauernhof jwd (Janz weit draußen), wird er ein TN-Netz haben.
Wie das jetzt mit der Einstellung des DIP-Schalters in der Wallbox zu verändern ist, weiß ich nicht, da meine Wallbox solche Schalter nicht hat.
Gruß Jörg