Beiträge von Kugi71

    Hatte übrigens vor drei Tagen auch ein neues interessantes Erlebnis mit dem Start des Verbrenners...


    Kam rein elektrisch nach Hause und die Außentemperatur war mittlerweile unter 2 Grad gefallen; Kuga stand ca. 30 Minuten draußen.


    Dann nochmals im EV-Jetzt gestartet und - keine Überraschung - die Meldung "Motor an für Systemleistung" erschien ... aber der Verbrenner blieb aus!

    Bin dann losgefahren ohne die Meldung mit OK zu quittieren, weil ich vermutete, dass der Verbrenner dann anspringt. Bin dann ca. 8km ohne Verbrenner so gefahren, bis ich an einer Ampel stoppen musste ... unvermittelt springt dann doch noch der Verbrenner an mit der Meldung im Sync "Motor an wegen: Heizungseinstellung, Systemleistung"... die Heizung stand zu diesem Zeitpunkt auf "Lo", war somit aus!


    Mich regt das Ganze nicht auf, denn man wird es eh nicht ändern, aber wenn man glaubt, man kennt seinen Kuga, hat er doch immer etwas Neues im Köcher... ;)


    Gruß Jörg

    Schön wärs,

    leider läuft die ganze Zeit der Verbrenner und das Batteriereichweitensymbol ist ausgegraut!

    (Während der Benzinmotor im Display weiß ist)


    Gruß Joe

    Das ist kein Widerspruch!


    Wenn man im Sync3 den Energiefluss-Monitor aktiviert, kann man erkennen, dass permanent Strom aus dem Akku zum Elektromotor fließt und dieser den laufenden Verbrenner unterstützt.


    Das mindert dann zumindest den Kraftstoffverbrauch...


    Gruß Jörg

    Das Problem mit den entladenen 12V-Akkus betrifft nicht nur den PHEV und es hat grundsätzlich mit der Dauer des Motorlaufes nichtszu tun.


    Grund für die leeren Batterien ist vielmehr, dass nach dem Ausschalten des Fahrzeugs immer noch irgendwelche Verbraucher in Betrieb bleiben, die eigentlich abgeschaltet werden müssten - das ist wohl,ein Software-Problem, das Ford scheinbar immer noch nicht richtig im Griff hat.


    Auch beim PHEV wird der 12V-Akku beim Fahren geladen, auch wenn der Verbrenner nicht läuft...


    Gruß Jörg

    Der angegebene Verbrauch ist immer eine Kombination aus Benzin- und Stromverbrauch!


    In diesem Monat bin ich etwas häufiger auf längeren Strecken unterwegs gewesen; daher verschiebt sich der Verbrauch etwas mehr Richtung "Benzin".

    Fahre ich mehr kürzere Strecken, die ich weitgehend ele,trisch bewältige, ist der Stromverbrauch höher und der Benzinverbrauch entsprechend geringer (siehe Vormonate).


    Wenn ich nur mit Strom fahre und für diese Strecke den Verbrauch über geladene kWh und gefahrene Strecke berechne, komme ich auch auf Werte zwischen 17 kWh/100km im Sommer und bis zu 25 kWh/100km im Winter mit Heizung!


    Gruß Jörg

    Und schon wieder ist ein Monat vorbei.... =O



    Gefahrene Stecke: 1485 km (ca. 15% Autobahn, der Rest Landstraße)

    ------------------------------------------------

    Verbrauch Kraftstoff: 2,1 l/100km (aus BC übernommen)


    Verbrauch Strom : 13,44 kWh/100km (195,1 kWh geladen)

    -------------------------------------------------

    Kombinierter Verbrauch: 31,5 kWh/100km bzw. 3,66 l/100km

    --------------------------------------------------


    Gerade bei den aktuellen Spritpreisen ein schöner Wert... :)

    Das Thema wurde vor einiger Zeit schon einmal behandelt:



    Gruß Jörg

    Eigentlich soll ja der Mustang Mach-E der erste Ford sein, bei dem die Software via OTA-Updates aktualisiert wird - jedenfalls die Software, die außerhalb des Sync liegt, also Antriebstrang- und Karosserie-Steuergerät usw.


    Aber wer weiß schon immer so genau, was Ford da über die Telemetrie mit unseren Autos anstellt... :/


    Gruß Jörg