Ist in den MK2-Bereich verschoben...
Gruß Jörg
Ist in den MK2-Bereich verschoben...
Gruß Jörg
Wenn ich mir die Fotos anschaue, macht es auf mich den Eindruck, dass es nicht der HV-Akku war, der den Brand verursacht hat, sondern eher etwas im Motorraum ...
Für den Besitzer sicherlich egal - Hauptsache, niemand wurde verletzt...
Gruß Jörg
Ich will hier definitiv keinen Streit provozieren oder in irgendeiner Form den "Oberlehrer" herauskehren...
Aber wenn diese Art des Fahrens wirklich nachweislich (d.h. jederzeit reproduzierbar) sparsamer wäre, als das Fahren mit konstanter Geschwindigkeit, würde dies die wichtigsten physikalischen Grundgesetze außer Kraft setzen.
Ein physikalischer Grundsatz ist ja, dass jede Umwandlung von Energie mit Verlusten verbunden ist.
Wenn ich von 95 auf 105 km/h beschleunige, muss ich für diesen Vorgang zusätzliche Energie in Form von chemischer Energie aus dem Akku holen, die in erst in elektrische und schließlich in Bewegungsenergie umgewandelt wird.
Wenn ich dann den Fuß vom Gaspedal nehme, wird der Vorgang umgedreht, also Bewegungsenergie in elektrische und zuletzt in chemische Energie umgewandelt und im Akku gespeichert.
Nach meinem physikalischen Verständnis habe ich nach diesem Vorgang weniger Energie im Akku als zuvor - wie kann das dann effizienter sein?
Das wäre so ähnlich, wie wenn ich eine Steigung hochfahre und dann annehme, dass ich beim Bergabfahren der gleichen Strecke mehr Energie im Akku habe als zuvor bzw. würde so weniger Strom benötigen, als wenn ich die gleiche Strecke in der Ebene fahre ...wenn ich das hier behaupten würde, würden mich wohl die meisten hier für "plemplem" halten.
Vielleicht kann mich hier jemand eines Besseren belehren, aber so kann ich das nicht nachvollziehen...das entspräche ja dem Prinzip "Perpetuum mobile".
Gruß Jörg
Danke für den Hinweis, aber das Thema haben wir schon:
Ich mache das Thema dann mal zu...
Das wird definitiv bei Gelegenheit erledigt...
Das Fehlen der Bremslichter bei Nutzung der L-Taste hatte ich vor längerer Zeit schon mal an anderer Stelle bemängelt - eben genau aus o.a. Gründen...
Wäre "spannend", was das im Punkt "Schuldfrage" bei einem Auffahrunfall unter diesen Bedingungen entschieden würde.
Gruß Jörg
…natürlich nur, wenn du auch vom Gas gehst und damit eine gewisse Bremswirkung erreichst.
Lässt du es auch mit eingeschaltetem „L“ segeln, gehen natürlich auch die Bremsleuchten nicht an.
Aber das ist bei meinem Auto schon von Beginn an so
Gruß
Das versteht sich natürlich von selbst...
Mir wäre im letzten Winter in einer stärkeren Gefällestrecke fast mal jemand ins Heck gefahren, als ich mit der L-Taste gebremst hatte. Danach habe ich sie an dieser Stelle nur genutzt, wenn niemand hinter mir war...
Gruß Jörg
Ja, beim Abbremsen mit der „L“-Taste geht das Bremslicht an, genauso, wenn der ACC stark abbremsen muss…
Interessant...bei meinem bleibt das Bremslicht bei Betätigung der L-Taste aus...Jedenfalls, als ich das im letzten Jahr mal in der Dunkelheit getestet habe.
Kann natürlich sein, dass es durch das letzte Software-Update geändert wurde....muss ich bei Gelegenheit mal testen.