Beiträge von Kugi71

    Soviel ich weiß, gibt es einen Eco-Modus auch bei Verbrennern. Wird vielleicht anders genannt. Soll aber das Gleiche bewirken. Könnte ja auch sein, dass es solche Modis auch bei Tesla, ID3 gibt.

    Mein Juke war ein Verbrenner und der Eco-Modus bewirkte lediglich, dass die Gasannahme stark verzögert wurde; man hatte das Gefühl, dass man dem Motor 50PS der 115 weggenommen hätte.

    Das machte überhaupt keinen Spaß und als ich feststellte, dass das gegenüber dem Normal-Modus keinen Kraftstoff gespart hatte, war der Eco-Modus für mich erledigt!


    Beim Kuga ist der Unterschied bei der "Gasannahme" moderat und die geringere Rekuperation stört mich nicht sonderlich.

    Das starke Beschleunigen beim Fahren mit Tempomat im Normal-Modus fällt bei mir nicht so auf, da ich sehr wenig Autobahn fahre.


    Gruß Jörg

    Bei meinem Nissan Juke blieb die Einstellung "Normal - Eco - Sport" auch beim Neustart erhalten.


    Allerdings scheint mir der Grund für dieses "Zurückspringen" auf den Normalmodus darin begründet, dass beispielsweise die Einstellung "Tiefer Sand/Schnee" laut BDA nicht über einen längeren Zeitraum genutzt werden soll.


    Gruß Jörg

    Sagen wir mal so: Bei meiner Fahrweise, die ja eh schon sehr sparsam ist, macht es keinen Unterschied - das kann aber bei anderen Fahrern anders sein...;)

    Moin moin,


    erstmal herzlich willkommen im Kuga-Forum!


    Beim Starten ist grundsätzlich der Normal.-Modus aktiviert und man muss wohl oder übel bei jedem Starten manuell den Eco-Modus anwählen.

    Habe das im ersten Jahr immer so gemacht, aber seit diesem Jahr bleibe ich im Normal-Modus, um einen Verbrauchsunterschied zu prüfen - dieser ist seit drei Monaten nicht feststellbar; daher bleibe ich jetzt im Normal-Modus.


    Warum bei dir der EV-Modus "EV-Auto" immer kommt, vermag ich dagegen nicht zu sagen, denn wenn ich zuvor dem Modus "EV-Jetzt" eingestellt haben, bleibt dieser auch nach dem Abstellen beim Neustart erhalten.


    Lediglich wenn man während der Fahr den Fahrmodus von "ECO" auf "SPORT" wechselt, ändert sich dann automatisch der EV-Modus auf "Autol", da sich "Sport" und "EV-Jetzt" ausschließen (im Sport-Modus läuft der Verbrennert ja grundsätzlich mit).


    Gruß Jörg

    Wenn ich mir die Fotos anschaue, macht es auf mich den Eindruck, dass es nicht der HV-Akku war, der den Brand verursacht hat, sondern eher etwas im Motorraum ...


    Für den Besitzer sicherlich egal - Hauptsache, niemand wurde verletzt...


    Gruß Jörg

    Ich will hier definitiv keinen Streit provozieren oder in irgendeiner Form den "Oberlehrer" herauskehren...


    Aber wenn diese Art des Fahrens wirklich nachweislich (d.h. jederzeit reproduzierbar) sparsamer wäre, als das Fahren mit konstanter Geschwindigkeit, würde dies die wichtigsten physikalischen Grundgesetze außer Kraft setzen. :/


    Ein physikalischer Grundsatz ist ja, dass jede Umwandlung von Energie mit Verlusten verbunden ist.

    Wenn ich von 95 auf 105 km/h beschleunige, muss ich für diesen Vorgang zusätzliche Energie in Form von chemischer Energie aus dem Akku holen, die in erst in elektrische und schließlich in Bewegungsenergie umgewandelt wird.


    Wenn ich dann den Fuß vom Gaspedal nehme, wird der Vorgang umgedreht, also Bewegungsenergie in elektrische und zuletzt in chemische Energie umgewandelt und im Akku gespeichert.

    Nach meinem physikalischen Verständnis habe ich nach diesem Vorgang weniger Energie im Akku als zuvor - wie kann das dann effizienter sein?


    Das wäre so ähnlich, wie wenn ich eine Steigung hochfahre und dann annehme, dass ich beim Bergabfahren der gleichen Strecke mehr Energie im Akku habe als zuvor bzw. würde so weniger Strom benötigen, als wenn ich die gleiche Strecke in der Ebene fahre ...wenn ich das hier behaupten würde, würden mich wohl die meisten hier für "plemplem" halten.


    Vielleicht kann mich hier jemand eines Besseren belehren, aber so kann ich das nicht nachvollziehen...das entspräche ja dem Prinzip "Perpetuum mobile".


    Gruß Jörg