Beiträge von Kugi71

    Ich danke dir für diese Ausführungen - ich denke, darüber sollte man mal nachdenken - mich natürlich eingeschlossen:!:


    Was hier auf keinen Fall passieren soll, ist, dass sich das Forum in irgendeiner Weise in "Zwei Lager" spaltet; die, die (scheinbar) nur Loblieder auf den Kuga singen und die, die (scheinbar) kein gutes Haar am Kuga lassen; das würde irgendwann im emotionalen Chaos enden und dann kann man dieses Forum schließen - und das will hier sicher keiner! :huh:


    Weder das eine noch das andere ist ja der Fall und ich werde mich jetzt verstärkt bemühen, mehr Distanz herzustellen! Ich habe mich in diesem Forum angemeldet, um anderen Hilfesuchenden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, aber auch um mir selbst an der ein oder anderen Stelle Rat zu holen.

    Als Moderator sehe ich meine Aufgabe auch weniger als "Schlichter", sondern eher darin, den ein oder anderen Post, der auf Irrwege geraten ist, an die richtige Stelle zu schieben oder eventuell mal einen möglichst freundlichen Hinweis zu geben, wenn der Inhalt eines Themas zu sehr in eine andere Richtung läuft (leider macht man bei sowas ja selbst immer wieder mal mit...X/)

    Aber gerade als Moderator neigt man dazu, sich so sehr mit dem Forum auseinanderzusetzen, dass die von Dalaimor angesprochene Distanz verloren geht.


    Ich hoffe, dieses schöne und informative Forum bleibt noch lange erhalten und wir schaffen es gemeinsam, uns wieder darum zu kümmern, worum es hier im Wesentlichen geht:

    Erfahrungsaustausch und Hilfe.


    Ich werde mich in jedem Fall bemühen, dies jetzt wieder stärker in den Fokus zu rücken.


    Viele Grüße


    Jörg

    Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass der PHEV auf dem Prüfstand sogar gut 470Nm Systemdrehmoment entwickelt hat.


    Wenn man im Sportmodus mal einen "Kickdown" macht, dann hat man schon das Gefühl, die Zahl könnte stimmen.;)


    Warum Ford bei den technischen Daten darüber keine Angabe macht, kann ich nicht verstehen.


    Gruß Jörg

    Soweit würde ich jetzt nicht gehen, dass es hier Doppelanmeldungen gibt oder "MIesmacher" der Konkurrenz hier ihr Unwesen treiben, um den Kuga PHEV "schlechtzureden".


    Die Probleme mit den entladenen 12V-Akkus sind vorhanden und Ford bekleckert sich bei der Beseitigung auch nicht gerade mit Ruhm.

    Das sind aus meiner Sicht auch keine gerne mal zitierten "Einzelfälle", aber eben nicht im großen Stil auftretend.


    Auch die Vibrationen im Antrieb bei laufendem Verbrenner sind keine Einbildung, denn die habe ich ja auch selbst erlebt (momentan ist allerdings Ruhe).


    Aber wenn diese Probleme wirklich flächendeckend auftreten würden, dann sehe ich das wie Dalaimor - das wäre doch ein gefundenes Fressen für Autozeitschriften und das nicht nur in Deutschland. Der Kuga war in 2021 nach dem Mercedes GLE der meistverkaufte PHEV in Deutschland und die Konkurrenz wäre über eine negative Berichterstattung sicherlich erfreut.


    Gruß Jörg

    Seid ihr hier nicht ein wenig off topic unterwegs?

    Das ist / war die Meckerecke, nicht der Thread für die Kaufberatung!


    Eventuell verschieben?

    Erledigt...


    Übrigens ist die Zahl der Neuzulassungen Deutschland für den Kuga PHEV nur für das Jahr 2021, die ich recherchiert habe, schon 16.400...



    Die Zahl sollte auch lediglich eine Relation zwischen den Problemberichten und den zugelassenen Fahrzeugen herstellen...


    Gruß Jörg

    Hallo Ric,


    erstmal ein ganz herzliches Willkommen hier im Forum.


    Ich fahre seit August 2020 einen Kuga PHEV und habe heute die 18tkm überschritten. Probleme gab es bisher keine und der "Dicke" macht mir immer noch so viel Spaß wie am ersten Tag!

    Ja, es gibt bei einigen Kuga PHEV Probleme an einigen Stellen - sowie bei vielen anderen Fahrzeugen anderer Hersteller auch.

    Aber es gibt hier auch viele Kuga-Fahrer, die genau wie ich problemlos unterwegs sind..


    Ein solches Forum sollte aus meiner Sicht nicht als genereller Indikator für Mängelhäufigkeit bei einem Fahrzeugmodell herangezogen werden!

    In einem solchen Forum melden sich viele Besitzer an, weil sie Probleme haben und auf der Suche nach Leidensgenossen sind, die eventuell die gleichen Probleme schon gelöst haben.


    Vom Kuga PHEV sind aktuell wohl europaweit 80.000 Einheiten auf den Straßen unterwegs und das Forum hat gut 2700 User...


    Gruß Jörg

    Wenn die Elektroinstallation einwandfrei ausgeführt wurde, ist diese Konstellation auch nicht gefährlich.


    Ein Leitungsschutzschalter (" Sicherungsautomat") braucht beim 1,5 fachen seines Nennstromes zwischen 40 Sekunden und 4 Minuten bis zur Auslösung und dann reden wir von 24A, die ja in der beschriebenen Anlage nie zum Fließen kommen.


    Als Elektriker würde ich aber Stromkreise bevorzugen, die nach Möglichkeit nie im Überlastbereich betrieben werden, denn dann können schon geringe Kontaktprobleme für mächtig Wärmeentwicklung sorgen. Das muss nicht gleich zum Brand führen, aber verschmorte Klemmen sind da schon Ärgernis genug.


    Wenn ein separater Stromkreis für die Ladesteckdose ohne extremen Aufwand möglich ist, würde ich das immer machen.


    Gruß Jörg

    Hallo und erstmal ein herzliches Willkommen im Kuga-Forum.


    Von der von dir beschriebenen Konstellation würde ich Abstand nehmen!


    Der Ladeziegel hat eine Stromaufnahme von gut 9A, die Sicherung hat vermutlich 16A (evtl. sogar nur 13A).

    Wenn jetzt der Wasserkocher zusätzlich noch dazu kommt, wird es - je nach dessen Leistung - knapp bzw. du bist dann schon in der Überlast. Auch wenn die Sicherung dann eine ganze Weile braucht, bis sie abschaltet, würde ich das nicht auf Dauer machen.


    Da wäre eine neue Leitung mut eigener Absicherung für die Ladesteckdose in jedem Fall die bessere Alternative.


    Gruß Jörg

    Ich klinke mich in diesen Thread auch mal ein, denn mir geht es seit einiger Zeit auch so wie Nico.


    Manchmal habe ich das Gefühl, dass der ein oder andere Kuga-Besitzer mehr darauf aus ist, sich an den negativen Dingen festzubeißen, als sich über das Gesamtkonzept des Auto zu freuen, das einfach seines gleichen sucht.


    Natürlich gibt es am Kuga Mängel (so wie an jedem Fahrzeug, das auf dem Markt ist, wenn man genau genug hinsieht) und wenn mir mit meinem 3 Monate alten Kuga jetzt zum vierten Mal der 12V-Akku schlapp macht und die Werkstatt mit den Schultern zuckt, würde ich dort auch "ein Faß aufmachen" ... das könnt ihr mir glauben.


    Aber wenn ich mir seit einiger Zeit ansehe, über welche Dinge sich manche hier seitenweise aufregen, fehlt mir jegliches Verständnis...


    Ja, die Ford-PassApp ist nicht gerade gelungen - aber wie haben wir denn all die Jahr(zehnte) überlebt, als die Autos so etwas noch nicht hatten?! Offenbar nur sehr schwer, wenn man dem ein oder anderen hier glauben soll.

    Klar soll so eine App funktionieren, aber sie tut es nicht, na und - ich ignoriere die App schon lange und habe sie nur installiert, weil dies eine Bedingung für die 5 Jahre Garantie war.


    Da wird sich darüber aufgeregt und die Kompetenz von Ford infrage gestellt, weil der Kilometerzähler im Bordcomputer nur 4stellig zählt...geht's noch?


    Oder es wird seitenweise über die Reichweitenanzeige philosophiert, die des Öfteren mal unplausible Werte anzeigt - wird dadurch das Auto schlecht?!


    Dass eine elektrische Heizung Reichweite kostet, muss jedem klar sein, der sich vor dem Kauf des Kuga auch nur ansatzweise darüber informiert hat - nein, da wird auch seitenweise über eine "ineffiziente Heizung" gemeckert....Leute, das ist Unsinn!


    Ganz heftig ist es aber beim Thema "Vibrationen bei laufendem Motor in Neutralstellung" ... hier hat man das Gefühl, es geht hier im Forum ab, wie bei der Fußball-Nationalmannschaft - wenn die spielt haben wir auf einmal auch 100.000 "Bundestrainer", die alles viel besser wissen, als der eigentliche Trainer.

    Hier haben wir es mit haufenweise Kfz-Ingenieuren zu tun, die alle ganz genau wissen, welche negativen Folgen diese Virbrationen für den Antrieb haben und dass das ein Grund wäre, das Fahrzeug zu wandeln...hier fragt sich gefühlt niemand, ob es sich hier nicht in Wirklichkeit um einen (zugegeben unschönen) "Schönheitsfehler" handelt, der bei mir innerhalb eines Jahres nur zweimal in Erscheinung getreten ist und der auch langfristig ohne negative Folgen für den Antrieb bleibt...X/


    Und jetzt soll mir bitte keiner sagen, dass ich ja nicht gezwungen werde, solche mehr oder weniger "intelektuellen Ergüsse" zu lesen...doch, ich werde gezwungen, weil in gefühlt jedem zweiten Thema irgendwann die Aussage kommt, dass Ford ja mehr oder weniger unfähig sei, ein vernüntiges Auto zu bauen!


    Nein Leute, hier machen mir einige den Eindruck, als würden sie bim Kuga agieren, wie ein Paar, das meine Frau und ich vor einigen Jahren im Urlaub kennen gelernt haben; die haben während ihres Aufenthaltes ihre Zeit damit verbracht, nach Mängeln zu suchen, mit denen man den Reisepreis drücken kann - Erholung gab es da zwar keine, aber man konnte Geld sparen...ist das der Sinn eines Urlaubs?


    Ganz heftig wird es, wenn die Negativ-Polemik hier so grotestke Züge annimmt, dass der ein oder andere schon überlegt, seine Bestellung zu stornieren - das geht jetzt wirklich zu weit!


    Sorry Leute - ich habe mich etwas in Rage geredet, aber in diesem Thread darf ich das ;)


    Jetzt können einige gerne über mich herfallen, aber ich bin seit einiger Zeit auch am Überlegen, dieses Forum zumindest eine Zeit lang zu verlassen, weil mich das Lesen vieler Posts einfach nur noch nervt!


    Ein Forum ist natürlich dazu da, Erfahrungen auszutauschen und dazu gehören natürlich auch negative Erfahrungen und Probleme, die man mit seinem Fahrzeug hat...aber das nimmt hier wirklich Ausmaße an, bei denen man den Eindruck bekommt, dass wir alle nur mit ineffizienten, nicht richtig konstruierten und fehlerbehafteten "Gurken" unterwegs sind.


    So, das musste ich mal loswerden ... X(


    Gruß Jörg

    265 Ampere? 3180Watt? Und die Batterie darf mit 265A geladen werden?


    265A max. Leistung, die in das 12V-SYSTEM gepumpt werden können, ok. Aber 265A in eine max. 100Ah 12V Bakterie? Ich will das Ding doch nicht rösten..

    Mit den 265A ist die maximal mögliche Stromabgabe des Wandlers gemeint (wobei ich bei der Größe des Wamdlers im Kuga stark bezweifle, dass der tatsächlich über 3kW bringt).

    Der Wandler versorgt ja nach dem Starten die Bordysteme und lädt zusätzlich noch den 12V-Akku nach...265A nur als Ladestrom würde der Akku definitiv nicht verkraften! 8|


    Gruß Jörg