Beiträge von Kugi71

    Es ist nie verkehrt, wenn man sich selbst erst einmal auf die Suche nach Informationen macht und dabei Google oder in Foren die Suchfunktion nutzt. Wir haben ja auch hier mehrere Themen, bei denen es im Prinzip ums gleiche geht. Als Beispiel möchte ich die leere 12V Batterie und "Motor startet trotzdem" nennen.

    Da bin komplett bei dir!


    Allerdings hatte der TE bereits geschrieben, dass er bei Google nicht fündigbgeworden sei und deshalb hier fragt....


    Wenn ich bei einer Frage merke, dass die schon an anderer Stelle gestellt wurde, suche ich nach dem Thread und "leite" wenn möglich die Frage dann um - gehört irgendwie wohl zu meiner Aufgabe als Moderator...:)


    Gruß Jörg

    Du liegst richtig, dass der Schukostecker im Ladeziegel eine Temperaturüberwachung hat - allerdings ist die offenbar auch nicht das non plus ultra...


    Einer im Forum hat - wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht - trotzdem schon eine verschmorte Steckdose. Wenn das Temperaturproblem von "ausgeleierten" Kontakte in der Steckdose herrührt, funktioniert die Überwachung vermutlich ganz gut. Wenn aber das Problem an den Anschlüssen der Steckdose liegt (also etwas weiter weg vom Stecker), nützt sie wohl wenig, denn bevor der Stecker so warm ist, dass der Ladeziegel abgeschaltet wird, ist die Steckdose schon geschmolzen.


    Aber bei einer guten Installation ohne lose Kontaktstellen und guter (einigermaßen neuer) Steckdose, besteht bei den knapp 10A des Ladeziegels keine Gefahr.


    Gruß Jörg

    Der Kuga zeigt die Himmelsrichtungen an, in die man sich bewegt (in 45° Schritten) - auch so eine Funktion, die man nicht unbedingt braucht...


    Da "S", das signalisiert, dass man im Sportmodus fährt, sieht anders aus (zumindest beim PHEV ist es ein "doppelt geschwungenes S").


    Gruß Jörg

    Ich glaube immer mehr, dass die Ölanzeige eine reine Zeitanzeige ist (es sei denn man fährt exzessiv viele km).

    Habe gerade mal 4000 km runter und der Ölzustand steht bei 66%. Von den 4000 km sind 2600 km rein elektrisch und der Motor ausschließlich auf Langstrecke >200 km.

    Komischerweise "reicht" das Intervall dann genau bis zu den vorgeschriebenen zwei Jahren...

    So scheint das wirklich zu sein...bei mir sinkt die Anzeige ziemlich genau um 1% pro Woche und dabei spielt es keine Rolle, ob ich die Woche komplett elektrisch gefahren oder der Verbrenner für 100km in Betrieb war.


    Sicherlich altert Motoröl auch wenn es nicht durch den Motor gepumpt wird - von daher macht auch die zeitliche Komponente durchaus Sinn.


    Gruß Jörg

    Maßgeblich für den Erhalt der Garantie sind die Vorgaben, die der Ford-Serviceplan vorgibt.


    Und da ist von einem Ölwechsel nach Anzeige auch nicht die Rede - somit sehe ich diese Anzeige auch eher als Hinweis/Empfehlung und nicht als garantiebedingende Vorgabe.


    Meine Ölzustand-Anzeige steht aktuell bei 27% - das reicht laut Anzeige bis zum zeitlich vorgegebenen Inspektionsservice im August.

    Von den 18tkm, die der Kuga bis jetzt gelaufen ist, ist höchstens 1/4 mit dem Verbrenner zurückgelegt worden - da sehe ich auch keinen Grund für einen vorzeitigen Wechsel.


    Gruß Jörg

    So genau kenne ich das "Innenleben" des Duratec-Motors leider nicht...sorry.

    Aber oft ist das ja so, dass die Ölpumpe über eine separate kurze Kette angetrieben wird - aber vielleicht kennt sich hier jemand genauer aus? :/

    Dann denkt aber bitte daran, dass Ford Motoren verbaut, mit "Zahnriemen im Ölbad".

    Da sollte dann genau die Öl-Spezifikation eingefüllt werden, die der Hersteller vorschreibt.

    Der Duratec-Motor im Kuga hat eine Steuerkette und keinen Zahnriemen - das ist in den technischen Daten leider fehlerhaft angegeben.


    Trotzdem hast du natürlich recht, dass man bei Motoröl immer auf die vom Hersteller geforderten Spezifikationen achten muss - da das "Ford-Öl" aber von Castrol kommt, ist das ja kein Problem; für die aktuellen Motoren ist dies "M2C-948-B" wenn ich das richtig im Gedächtnis habe.


    Gruß Jörg

    Bei meinem FFH stehen entsprechende Öldosen im Verkaufsraum zu 25€/l ... solche Wucherpreise sind aber heute leider üblich... bei meiner (freien) Stammwerkstatt darf ich passendes Öl zur Inspektion mitbringen.


    Glücklicherweise habe ich für die erste Inspektion im August noch den 350€ Gutschein vom Akkutausch-Rückruf - den werde ich da auch dringend brauchen...;)


    Gruß Jörg

    Hat der Kuga nicht eigentlich ein 2 jähriges Wechselintervall (oder 30.000km)?

    Steht zumindest in meiner App so drin?:/

    Laut den Serviceunterlagen hast du recht - es sind beim PHEV 2 Jahre oder 30tkm.


    Bis Februar 2021 gebaute PHEV haben noch eine jährliche Prüfung, bei der aber der Ölwechsel nicht obligatorisch ist - nur wenn die "Öl-Qualitätsanzeige" weniger als 15% anzeigt, soll ein Wechsel durchgeführt werden.


    Aber das wird offenbar von einigen FFH anders gehandhabt - mit Öl wird halt auch viel Geld verdient...:/


    Gruß Jörg