Beiträge von Kugi71

    So genau kenne ich das "Innenleben" des Duratec-Motors leider nicht...sorry.

    Aber oft ist das ja so, dass die Ölpumpe über eine separate kurze Kette angetrieben wird - aber vielleicht kennt sich hier jemand genauer aus? :/

    Dann denkt aber bitte daran, dass Ford Motoren verbaut, mit "Zahnriemen im Ölbad".

    Da sollte dann genau die Öl-Spezifikation eingefüllt werden, die der Hersteller vorschreibt.

    Der Duratec-Motor im Kuga hat eine Steuerkette und keinen Zahnriemen - das ist in den technischen Daten leider fehlerhaft angegeben.


    Trotzdem hast du natürlich recht, dass man bei Motoröl immer auf die vom Hersteller geforderten Spezifikationen achten muss - da das "Ford-Öl" aber von Castrol kommt, ist das ja kein Problem; für die aktuellen Motoren ist dies "M2C-948-B" wenn ich das richtig im Gedächtnis habe.


    Gruß Jörg

    Bei meinem FFH stehen entsprechende Öldosen im Verkaufsraum zu 25€/l ... solche Wucherpreise sind aber heute leider üblich... bei meiner (freien) Stammwerkstatt darf ich passendes Öl zur Inspektion mitbringen.


    Glücklicherweise habe ich für die erste Inspektion im August noch den 350€ Gutschein vom Akkutausch-Rückruf - den werde ich da auch dringend brauchen...;)


    Gruß Jörg

    Hat der Kuga nicht eigentlich ein 2 jähriges Wechselintervall (oder 30.000km)?

    Steht zumindest in meiner App so drin?:/

    Laut den Serviceunterlagen hast du recht - es sind beim PHEV 2 Jahre oder 30tkm.


    Bis Februar 2021 gebaute PHEV haben noch eine jährliche Prüfung, bei der aber der Ölwechsel nicht obligatorisch ist - nur wenn die "Öl-Qualitätsanzeige" weniger als 15% anzeigt, soll ein Wechsel durchgeführt werden.


    Aber das wird offenbar von einigen FFH anders gehandhabt - mit Öl wird halt auch viel Geld verdient...:/


    Gruß Jörg

    Ich danke dir für diese Ausführungen - ich denke, darüber sollte man mal nachdenken - mich natürlich eingeschlossen:!:


    Was hier auf keinen Fall passieren soll, ist, dass sich das Forum in irgendeiner Weise in "Zwei Lager" spaltet; die, die (scheinbar) nur Loblieder auf den Kuga singen und die, die (scheinbar) kein gutes Haar am Kuga lassen; das würde irgendwann im emotionalen Chaos enden und dann kann man dieses Forum schließen - und das will hier sicher keiner! :huh:


    Weder das eine noch das andere ist ja der Fall und ich werde mich jetzt verstärkt bemühen, mehr Distanz herzustellen! Ich habe mich in diesem Forum angemeldet, um anderen Hilfesuchenden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, aber auch um mir selbst an der ein oder anderen Stelle Rat zu holen.

    Als Moderator sehe ich meine Aufgabe auch weniger als "Schlichter", sondern eher darin, den ein oder anderen Post, der auf Irrwege geraten ist, an die richtige Stelle zu schieben oder eventuell mal einen möglichst freundlichen Hinweis zu geben, wenn der Inhalt eines Themas zu sehr in eine andere Richtung läuft (leider macht man bei sowas ja selbst immer wieder mal mit...X/)

    Aber gerade als Moderator neigt man dazu, sich so sehr mit dem Forum auseinanderzusetzen, dass die von Dalaimor angesprochene Distanz verloren geht.


    Ich hoffe, dieses schöne und informative Forum bleibt noch lange erhalten und wir schaffen es gemeinsam, uns wieder darum zu kümmern, worum es hier im Wesentlichen geht:

    Erfahrungsaustausch und Hilfe.


    Ich werde mich in jedem Fall bemühen, dies jetzt wieder stärker in den Fokus zu rücken.


    Viele Grüße


    Jörg

    Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass der PHEV auf dem Prüfstand sogar gut 470Nm Systemdrehmoment entwickelt hat.


    Wenn man im Sportmodus mal einen "Kickdown" macht, dann hat man schon das Gefühl, die Zahl könnte stimmen.;)


    Warum Ford bei den technischen Daten darüber keine Angabe macht, kann ich nicht verstehen.


    Gruß Jörg

    Soweit würde ich jetzt nicht gehen, dass es hier Doppelanmeldungen gibt oder "MIesmacher" der Konkurrenz hier ihr Unwesen treiben, um den Kuga PHEV "schlechtzureden".


    Die Probleme mit den entladenen 12V-Akkus sind vorhanden und Ford bekleckert sich bei der Beseitigung auch nicht gerade mit Ruhm.

    Das sind aus meiner Sicht auch keine gerne mal zitierten "Einzelfälle", aber eben nicht im großen Stil auftretend.


    Auch die Vibrationen im Antrieb bei laufendem Verbrenner sind keine Einbildung, denn die habe ich ja auch selbst erlebt (momentan ist allerdings Ruhe).


    Aber wenn diese Probleme wirklich flächendeckend auftreten würden, dann sehe ich das wie Dalaimor - das wäre doch ein gefundenes Fressen für Autozeitschriften und das nicht nur in Deutschland. Der Kuga war in 2021 nach dem Mercedes GLE der meistverkaufte PHEV in Deutschland und die Konkurrenz wäre über eine negative Berichterstattung sicherlich erfreut.


    Gruß Jörg

    Seid ihr hier nicht ein wenig off topic unterwegs?

    Das ist / war die Meckerecke, nicht der Thread für die Kaufberatung!


    Eventuell verschieben?

    Erledigt...


    Übrigens ist die Zahl der Neuzulassungen Deutschland für den Kuga PHEV nur für das Jahr 2021, die ich recherchiert habe, schon 16.400...



    Die Zahl sollte auch lediglich eine Relation zwischen den Problemberichten und den zugelassenen Fahrzeugen herstellen...


    Gruß Jörg

    Hallo Ric,


    erstmal ein ganz herzliches Willkommen hier im Forum.


    Ich fahre seit August 2020 einen Kuga PHEV und habe heute die 18tkm überschritten. Probleme gab es bisher keine und der "Dicke" macht mir immer noch so viel Spaß wie am ersten Tag!

    Ja, es gibt bei einigen Kuga PHEV Probleme an einigen Stellen - sowie bei vielen anderen Fahrzeugen anderer Hersteller auch.

    Aber es gibt hier auch viele Kuga-Fahrer, die genau wie ich problemlos unterwegs sind..


    Ein solches Forum sollte aus meiner Sicht nicht als genereller Indikator für Mängelhäufigkeit bei einem Fahrzeugmodell herangezogen werden!

    In einem solchen Forum melden sich viele Besitzer an, weil sie Probleme haben und auf der Suche nach Leidensgenossen sind, die eventuell die gleichen Probleme schon gelöst haben.


    Vom Kuga PHEV sind aktuell wohl europaweit 80.000 Einheiten auf den Straßen unterwegs und das Forum hat gut 2700 User...


    Gruß Jörg