Beiträge von Kugi71

    Ich danke dir für den Hinweis.


    Bei uns werkelt eine O2-Homebox und da habe ich diesen Punkt bei den Sicherheitseinstellungen nicht gefunden...hätte sonst wirklich Sinn gemacht, warum der Kuga das WLAN erkennt, sich aber trotz richtigem Netzwerkschlüssel nicht einbucht.


    Schade...


    Gruß Jörg

    Das sind gute Infos! Ist das offizielles Ford-Wissen oder woher hast du diese Angaben?

    Punkt 1 war mir persönlich schon bekannt. Zu deinem Punkt 2 habe ich aber In gleichem Zusammenhang (also von meiner vorherigen Wissensquelle) erfahren, dass man den Akku nur bis 85-90% laden soll (wenn man es möglichst effizient haben will), da der Kuga bei über 90% nicht rekuperieren würde (oder zumindest nur sehr sehr sparsam).

    War das eine Falschaussage? Muss ich da nicht selbst drauf achten und der Kuga macht das von alleine, so wie du es beschrieben hast und ich kann ihn einfach bis "100%" (nach App Anzeige) anknallen?

    Die Werte mit dem "vollen/leeren Akku" hat jemand aus dem Forum mittels Laptop und entsprechender Software aus dem System ausgelesen - hatte allerdings für den Wert "leer" 15% in der Erinnerung und nicht 10%...:/


    Richtig ist, dass die Rekuperationsleistung geringer ausfällt, wenn der Akku zu 85% oder mehr geladen ist.

    Wenn ich also gleich nach dem Starten eine längere Gefällestrecke zu fahren habe, würde ich den Akku auch nicht zu 100% laden, da dies ineffizient wäre.


    Gruß Jörg

    Bei mir hat er zwar unser heimisches WLAN vor der Haustür parkend erkannt, nach Eingabe des Netzwerkschlüssels hat er dann aber gemeint, dass er keinen Kontakt herstellen konnte, warum auch immer.


    Nach insgesamt fünf Versuchen habe ich es aufgegeben - vielleicht ist das Signal außerhalb des Hauses (mit sehr dicken alten Stein-Außenwänden) nicht stark genug.


    Sei es drum - das Update via USB-Stick funktionierte bisher reibungslos, ebenso das Kartenupdate während er an der Wallbox hing.


    Gruß Jörg

    Moin, habe an anderer Stelle gelesen, dass es ein Update für Sync und für das Navi gibt. Wie sehen die Erfahrungen aus. Lasst ihr das beim Händler aufspielen, macht ihr das selbst mittels WLAN oder Stick- Fragen über Fragen :/

    Ich habe deinen Beitrag mal in dieses Thema geschoben...


    Ich mache das Update mittels USB-Stick selbst und es hat bisher immer gut funktioniert - die Erfahrungen im Forum sind aber unterschiedlich und der ein oder andere hatte mit dieser Art des Updates Probleme mit dem Speicher (Abbruch des Updates mit Fehlermeldung)


    Gruß Jörg

    Ich habe zuvor einen Puma als Mietwagen gefahren. Bei dem Ford Puma hat es mich immer tierisch aufgeregt, wenn mir die Gepäckraumabdeckung bei windigen Wetter entgegengeflattert ist. Die Gepäckraumabdeckung des Puma muss wohl das gleiche Konstrukt wie beim neuen Ford Kuga sein.

    Ich finde die Gepäckraumabdeckung des Kuga noch schlechter als die des Puma!


    Hatte auch im letzten Jahr einen Puma als Leihwagen.

    Beim Puma wird die Abdeckung mit Stiften in entsprechende seitliche Aufnahmen an der Verkleidung eingeklipst - beim Kuga wird sie ja in zwei Klammern eingeklipst, bei denen das Gewicht der Abdeckung an den Klammern zerrt, zudem sind die Klammern etwas zu weit; dadurch rutscht die Abdeckung noch leichter aus der Halterung als beim Puma - da braucht es nicht einmal windiges Wetter, damit dies passiert.


    Aber das sind Details, von denen ich mir den Spaß am Kuga nicht vermiesen lasse! 8o


    Gruß Jörg

    Wobei ich mir die Frage gestellt habe, ob sich dieser Satz nicht nur auf ein normales Automatikgetriebe bezieht, denn da ist es klar, dass der Kraftstoffverbrauch steigt, wenn in L-Stellung ein kleinerer Gang gewählt wird, als eigentlich erforderlich - dann dreht der Motor höher und der Verbrauch steigt entsprechend.


    Aber beim PHEV bzw. FHEV? Zumindest im rein elektrischen Betrieb ist das aus meiner Sicht Quatsch...


    Gruß Jörg

    Die Taste ersetzt beim Hybrid den Tritt auf das Bremspedal...


    Wenn der Kuga bei Bergabfahrt und losgelassenem Gaspedal trotz Rekuperation schneller wird, verzögert er nach Druck auf die L-Taste stärker ohne dass ich den Fuß aufs das Bremspedal setzen muss.


    Ist nicht wirklich mötig, aber da der "Powershift-Drehknoof" im Hybrid der gleiche ist, wie beim Automatikgetriebe, hat man die Funktion der Taste (s.o.) einfach dazu programmiert.


    Ich nutze die Taste relativ häufig, andere dagegen so gut wie nie - ist halt Geschmackssache.:)


    Gruß Jörg

    Jetzt mal langasam...ich wollte mit meinem letzten Beitrag nur nicht, dass sich dieses Thema in eine vollkommen andere Richtung entwickelt...


    Aber wenn du aufgrund meines "Likes" meinst, dieses Forum verlassen zu müssen, dann musst du es halt machen.


    Schade, wenn jemand so dünnhäutig ist, aber wohl nicht zu ändern...