Auch von mir ein ganz herzliches Willkommen im Kuga-Forum ![]()
Viel Spaß und unfallfreie Fahrt mit deinem PHEV.
Gruß Jörg
Auch von mir ein ganz herzliches Willkommen im Kuga-Forum ![]()
Viel Spaß und unfallfreie Fahrt mit deinem PHEV.
Gruß Jörg
Meine Vermutung ist, da ich Fast immer nur Elektriche Fahre das deswegen die Batterie leer wird. Ist jetzt 14 Monate alt.
Der Ladezustand der 12V-Batterien hat nichts mit dem Anteil am elektrischen Fahren zu tun!
Während des elektrischen fahrens wird die 12V-Batterie auch geladen (über einen sog."DC-DC-Wandler von derHochvoltbatterie) - sonst wäre beimir (und bei sehr vielen anderen PHEV-Fahrern) der entladene 12V-Akku der Normalfall.
Ich habe den Kuga jetzt fast 15Mnate und all dieser Zeit noch keine Tiefschlafmeldung oder eine entladene 12V-Batterie; die längste "Standphase" des Kuga waren Lockdown-bedingt mal 14 Tage.
Gruß Jörg
Nein, da hat sich bisher noch niemand gemeldet...![]()
Gruß Jörg
Hallo, ich habe mir bei Reifen.com die CMS-C27 18er black mit Goodyear Ultra Grip Bereifung bestellt. Die musste ich nicht mal anlernen. Ich hab die montiert. Bin dann am nächsten Tag gefahren und dann war der Druck zu lesen. Aber stutzig war ich schon das die 3.1 bar druck haben. Aber laut fordpass normal, also keine weiteren Gedanken gemacht.
Goodyear Ultra Grip
Also 3,1 bar erscheint mir schon sehr ambitioniert...schau mal, was auf dem Aufkleber an der A-Säule in der Fahrertür steht!
Ich fahre meine Winterreifen beim PHEV vorn mit 2,6 bar, hinten mit 2,3 bar.
Gruß Jörg
Sie stockt nicht nur, sie steht still.
Recht hast du...aber ich wollte das nicht so drastisch ausdrücken....das ist so entmutigend....![]()
Erschwerend kommt wohl leider noch der Umstand hinzu, dass die Produktion wohl momentan aufgrund des Halbleitermangels stockt und ein Transportschiff wohl erst geordert wird, wenn es auch entsprechend gefüllt werden kann...![]()
andyanka :Aber ich wünsche dir, dass du bald deinen "Dicken" in Empfang nehmen kannst....die Geduld zahlt sich aus!
Gruß Gruß
Der PHEV/FHEV muss immer als Gesamtsystem betrachtet werden und nicht als Summe der Einzelkomponenten, denn das funktioniert nicht.
Es findet nicht ein "Entweder-Oder" sondern immer ein "Sowohl-Alsauch" statt!
Natürlich kann man anfangen, den Kraftstoffverbrauch auf die laut BC angezeigten nicht-elektrischen Kilometer umzurechnen aber das macht keinen Sinn, denn auch wenn ich mit dem Verbrennungsmotor unterwegs bin, arbeitet der Elektromotor beim Beschleunigen oder Bergauffahren mit - kann man gut sehen, wenn man im Sync3 den Energieflussmonitor einschaltet... das ist nun mal das Grundprinzip des Hybridsystems.
Auch die Rekuperation ist Teil des Gesamtsystems und gehört damit auch in die Rechnung des Gesamtverbrauchs (und damit der Effizienz!) dazu - wenn ich einen Benziner fahre, so hat dieser eine Schubabschaltung, die im Schiebebetrieb die Kraftstoffzufuht unterbricht, um die Effizienz zu steigern...die kann ich ja auch nicht einfach herausrechnen.
Zudem wird die durch rekuperation zurückgewonnene elektrische Energie ja nirgens erfasst - wie soll man diese dann herausrechnen?!
Natürlich muss man immer den Kraftstoffverbrauch und den Stromverbrauch auf 100km gemeinsam betrachten - aber das haben, soweit ich das bisher erkennen konnte, auch alle gemacht, die hier ihre Verbrauchswerte gepostet haben.
Ob ich jetzt die kWh in Liter umrechne oder umgekehrt und dann diese Zahlen addiere oder sie getrennt betrachte, spielt aus meiner Sicht keine Rolle.
Wenn ich wissen will (und das ist für mich ein entscheidender Faktor), wieviel Geld mich 100km mit dem PHEV kosten, muss ich die Zahlen getrennt betrachten, denn "1kWh Strom" kostet eben nicht das gleiche wie "1 kWh Benzin".
Das kann ja jeder halten wie er will, aber es stimmt nicht, dass die Betrachtung des Verbrauchs der meisten Nutzer ein "selbst belügen" ist und das möchte ich so auch nicht stehen lassen!
Gruß Jörg
Moin Stephan,
du hast bei deiner Verbrauchsermittlung Benzin- und Elektrobetrieb auseinandergerechnet...kann man natürlich machen, allerdings sind dann die Werte nicht untereinander vergleichbar, da die anderen die Verbrauchswerte als Kombination aus Benzin- und Elektroverbrauch gerechnet haben.
Das wäre dann bei dir:
Benzinverbrauch: 2,98 l/100km plus
Stromverbrauch : 15,87 kWh/100km
Gruß Jörg
…ein Glück passen die nicht beim PHEV…?
Gruß
Na ja über Geschmack lässt sich ja trefflich streiten....aber ich finde diese Dinger auch komplett daneben...![]()
Gruß Jörg
Habe heute auch das offizielle Schreiben von Ford bezüglich der möglichen Beschädigungen erhalten.
Der Serviceleiter bei meinem FFH meinte, es ginge inn erster Linie um das BMS-Modul am Unterboden auf der Beifahrerseite (auf der Karte in grün- die meinem Schreiben leider fehlte) ... wenn ein Mitarbeiter den Arm der Hebebühne etwas "lässig" dort ansetzt, könnte das Gehäuse oder das Steuergerät selbst beschädigt werden und das wird teuer...
Aber wie gesagt - bei meinem Dicken ist alles gut...
Gruß Jörg