Hier ist ein ganz interessanter Artikel zum Thema "Akkulebensdauer/Garantie":

Ich denke, wir sind uns einig, dass es sich positiv auf die Lebensdauer und die Leistungsfähigkeit der HV-Batterien auswirkt, wenn die Schwankungen im Ladezustand möglichst gering sind, optimalerweise zwischen 20 und 80%, dass dies aber bei den PHEV häufig nicht so leicht zu realisieren ist, wenn man möglichst häufig rein elektrisch unterwegs sein will - da wird öfter auf 100% geladen bzw. auf 0% entladen (das wurde bisher noch gar nicht thematisiert).
Der Hersteller hat einen gewissen "Sicherheitspuffer" gegen Tiefentladung und kompletter Vollladung im Batterie-Management vorgesehen.
Wenn ich z.B. während der Urlaubs absehen kann, dass ich nur kürzere Strecken fahre, lade ich den Akku nicht voll und ich versuche generell den Akku auch nicht komplett auf "Null" zu fahren...
Wegen der Garantiebedingungen (sieh auch den Artikel) bezüglich des HV-Akkus bin ich bisher auch abgeblizt...aber spätestens beim ersten Garantiefall wird Ford Farbe bekennen müssen bzw. ein Richter (der sich aber dann vermutlich auch an den Richtwerte der anderen Hersteller - meist 70% - orientieren wird).
Gruß Jörg