Beiträge von Kugi71

    Der 2,5 Duratec-Motor hat eine Steuerkette!


    Man kann zwar an anderer Stelle in den technischen Daten auch etwas von "Im Ölbad laufenden Zahnriemen" lesen, aber diese Info ist offenbar falsch und betrifft nur die Ecoboost-Motoren.


    Ich habe mir das vom Serviceleiter bei meinem FFH bestätigen lassen - kann man am Stirndeckel erkennen.


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    wenn man sich mal verschiedene Tests von diesen Luftfilter ansieht (z.B. https://www.adac.de/rund-ums-f…ehoer/tuning-sportfilter/ ), dann liegt die erreichte Leistungssteigerung eher im gefühlten als im tatsächlich messbaren Bereich.


    Aber ich kenne diese subjektiven Verbesserungen von Maßnahmen am Motor auch aus eigener Erfahrung...da hat man neues Motoröl, Zündkerzen, Luftfilter, einen Kraftstoffzusatz usw. und "fühlt", das der Motor besser läuft. :)


    Bei den geringen Fahrstrecken, die der Bezinmotor zurücklegt, lohnt sich für mich ein solcher Tauschfilter definitiv nicht - wenn jemand ein bessere Gefühl mit einem solchen Filter hat, würde ich da nie etwas Schlechtes oder Herabwürdigendes dazu sagen....Wichtig ist doch, dass der Einzelne damit zufrieden ist!


    Gruß Jörg

    Grundsätzlich kann man mit einer Wallbox mit Typ2-Buchse bzw. Typ2-Kabel jedes Elektroauto laden, das mit dem gleichen Stecker ausgerüstet ist - das System ist genormt.


    Gruß Jörg

    Habe die Mail auch vor einer halben Stunde gelesen...


    Es wird ja eh schon alles Mögliche vom Auto aufgenommen und übermittelt - da kann man auch die 450 EUR mitnehmen....schließlich nutze ich - wie so viele hier im Forum - den PHEV auch "artgeecht"....;)


    Gruß Jörg

    Also ich war beim ersten Ölwechsel meines Nissan Juke nach knapp 14.000km Laufleistung dabei...


    Keinerlei Abrieb an der Ablassschraube und das abgelassene Öl sah so aus, wie das Altöl bei allen anderen Ölwechseln davor/danach...


    Das soll jeder halten wie er will...ich halte es immer noch für überflüssig. Der Kuga hat jetzt 12.500km auf dem Tacho und davon bin ich keine 5000km im Hybridmodus unterwegs gewesen...

    "Ein Hauch von Abzocke" ist aus meiner Sicht sehr freundlich ausgedrückt...8o


    Es ist aus meiner Sicht eine gezielte und bewusste Falschinformation des Kunden und solche Händler gehören abgestraft!


    Man kann so einen zusätzlichen Ölwechsel natürlich dem Kunden offerieren, aber zu behaupten, das wäre Garantiebedingung ist ganz einfach frech ... :cursing:


    Gruß Jörg

    Bei der Fahrzeug Übergabe würde ich schriftlich drüber informieren das es erforderlich ist nach 1 500 km ein Öl wechseln zu machen um Garantie Anspruch nicht zu verlieren :/.

    Da muss ich mal nachhaken...


    An welcher Stelle steht die Erfordernis, zum Erhalt der Garantie nach 1500km einen Ölwechsel durchführen zu lassen?!


    Das ist mir neu und das wäre auch ein Anachronismus sonder gleichen, wenn Ford das vorschreiben würde...dann wäre nämlich meine Garantie hinfällig und das kann ich kaum glauben...X/


    Da scheint ein FFH gerne mal etwas "Kasse machen" zu wollen...


    Gruß Jörg

    Ich gehe mal ganz schwer davon aus, dass das Öl bei deinem Kuga auch gewechselt wurde, wenn das auf der Rechnung steht und nur die Rückstellung vergessen wurde...


    Das lässt sich ja problemlos selbst über den Bordcomputer bewerkstelligen.


    Gruß Jörg

    Bezüglich des Unterbodenschutzes hatte ich letztes Jahr mal bei meinem FFH nachgefragt, nachdem ich meinen Kuga erstmals von unten auf der Bühne gesichtet hatte und mir das Bodenblech doch sehr "nackig" vorkam.


    Man versicherte mir, dass es seit vielen Jahren von Ford so gehandhabt wird und es bisher keinerlei Korrosionsprobleme gegeben hat - lediglich nach sehr vielen Betriebsjahren kann sich "eine Art leichter Flugrost" bilden.

    Im übrigen hat erbezüglich des HV-Akkus auch gesagt, dass man vor dem Auftrag von Wachsen o.ä. am Unterboden zuvor das "Go" von Ford einholen müsse.


    Ich beobachte das Ganze erstmal - nach dem ersten Salzwinter sieht der Unterboden jedenfalls noch einwandfrei aus.


    Ich denke auch mal, dass die Bleche vollverzinkt sind und es daher kaum Gefahr der Korrosion gibt, solange es keine Beschädigungen oder unsachgemäße Reparaturen gibt.


    Bezüglich der teuren "Lackversiegelungen" lasse ich davon die Finger - lege mein Geld da lieber anderweitig an und gönne dem Kuga (wie auch all meinen vorherigen Fahrzeugen) ein bis zweimal jährlich eine manuelle Lackpflege vor der eigenen Tür...



    Gruß Jörg

    Sorry, Asche auf mein Haupt...:rolleyes:


    Habe ich übersehen...dann geht das vermutlich tatsächlich nur während der Fahrt....oder 2 Stunden mit "Zündung an" ... so sollte man den Kuga aber wohl nur dann stehen lassen, wenn man den 12V-Akku mit einem Ladegerät versorgt.


    Gruß Jörg