Bezüglich des Unterbodenschutzes hatte ich letztes Jahr mal bei meinem FFH nachgefragt, nachdem ich meinen Kuga erstmals von unten auf der Bühne gesichtet hatte und mir das Bodenblech doch sehr "nackig" vorkam.
Man versicherte mir, dass es seit vielen Jahren von Ford so gehandhabt wird und es bisher keinerlei Korrosionsprobleme gegeben hat - lediglich nach sehr vielen Betriebsjahren kann sich "eine Art leichter Flugrost" bilden.
Im übrigen hat erbezüglich des HV-Akkus auch gesagt, dass man vor dem Auftrag von Wachsen o.ä. am Unterboden zuvor das "Go" von Ford einholen müsse.
Ich beobachte das Ganze erstmal - nach dem ersten Salzwinter sieht der Unterboden jedenfalls noch einwandfrei aus.
Ich denke auch mal, dass die Bleche vollverzinkt sind und es daher kaum Gefahr der Korrosion gibt, solange es keine Beschädigungen oder unsachgemäße Reparaturen gibt.
Bezüglich der teuren "Lackversiegelungen" lasse ich davon die Finger - lege mein Geld da lieber anderweitig an und gönne dem Kuga (wie auch all meinen vorherigen Fahrzeugen) ein bis zweimal jährlich eine manuelle Lackpflege vor der eigenen Tür...
Gruß Jörg