Beiträge von Kugi71

    ... und der Gutschein, der nach dem Akkutausch ausgegeben wurde, ist ja explizit auch für Fahrzeuge aus der Familie nutzbar!


    Den habe ich dann meiner besseren Hälfte vermacht, denn ich muss erstmal sehen, dass ich meinen 500€-Gutschein noch bis Jahresende "abgetankt" bekomme...;)


    Gruß Jörg

    Ich hab auch meinen Gutschein bekommen. Ich hab auch schon mit einen Fremdfahrzeug (Leihwagen die Tage) getankt. Das geht ohne Probleme. Wie sollen die das auch prüfen?


    Was mich beschäftigt, auf dem Schreiben steht ja das man einen Beleg bekommt auf dem der Restwert steht. Das ist nach 2 mal Tanken immer noch nicht der Fall.

    Ich hab nach wie vor keine Ahnung wie hoch der Gutschein ist da nichts auf dem Schreiben stand über die Höhe?

    Woher wißt Ihr wie viel der Gutschein wert ist?

    Runderreifen hat damit den 350€ Servicegutschein gemeint, nicht den Tankgutschein!

    Wenn man eine Service-Flatrate hat, dann kann man diesen Gutschein allenfalls für Zubehör verwenden...ich freue mich über den Gutschein, denn nächstes Jahr kommt die Inspektion mit Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Üollenfilter usw. Da kommt allerhand zusammen...


    Bezüglich des Tankgutscheins habe ich auch keinerlei Infos auf den Tankbelegen über das Restguthaben erhalten,- nicht gut!

    Ich habe mir deshalb eine kleine Exceltabelle auf dem Smartphone hinterlegt, in die ich einfach den abgetankten Betrag eintrage und dann sehe ich, wieviel Guthaben noch vorhanden ist.


    Gruß Jörg

    ... da könntest du recht haben.;)


    Bei meinem Titanium habe ich bisher auch keine größere. Probleme gehabt - außer ein paar Klappergeräuschen aus der Rückbank, die aber beseitigt wurden.


    Das Sync3 funktioniert nebst Navi auch gut - außer den ganz selten vorkommenden kurzen "Springern" bei der Wiedergabe von MP3-Titeln über den USB-Stick, aber das fällt nicht großartig auf.


    Vielleicht liegt es auch daran, wie genau man hinsieht bzw. stark man so manche Kleinigkeiten an sIch herankommen lässt. :/


    Um 11.00 Uhr habe ich den Termin für die Jahresprüfung - hoffe, dass da alles klar geht...


    Gruß Jörg

    Mein PHEV war heute zur ersten Jahresdurchsicht. Ging alles schnell über die Bühne. Ölwechsel mit Filter wurde auf meinem Wunsch auch ausgeführt, ich halte es da mit den Autodocs. Mein Auto bekommt einmal im Jahr frisches Öl - Basta! Und ja, der Motor hat tatsächlich eine Steuerkette - habe extra den Meister gefragt.

    Klar, das muss jeder halten, wie er will! :)


    Auch wenn ich die Autodocs sehr schätze, so gehe ich an dieser Stelle mit den beiden Spezies nicht konform!


    Da der Duratec-Motor wohl tatsächlich eine Steuerkette hat, werde ich das dann (nach Ablauf der Garantie) so halten, wie mit meinen vorherigen Fahrzeugen:


    Dem Motoröl der entsprechenden Spezifikation wird 10% Additiv "Mathy Universal-M" beigemischt und dann nur alle 4 Jahre ein Ölwechsel durchgeführt - als es zunächst hieß, der Duratec-Motor hätte einen im Ölbad laufenden Zahnriemen, habe ich davon abgesehen, da bei diesen Motoren das Additiv vom Hersteller ausdrücklich nicht freigegeben wird, aber mit Steuerkette hat sich das ja erledigt.


    Und bei dem hohen Elektro-Anteil, den ich mit dem Kuga fahre, kommen da im Jahr höchstens 5000km mit dem Benzinmotor zusammen - da gibt's keinen Ölwechsel!


    Mit nichts wird so viel Geld verdient, wie mit dem Verkauf von (überteuertem!) Motoröl...seit 2001 fahre ich das Additiv in meinen Motoren und das mit besten Erfahrungen - auch meinen Nissan Juke mit dem Downsize-Turbo-Motor habe ich nur alle drei Jahre einen Wechsel gemacht...aber wie gesagt - jeder muss das für sich selbst entscheiden...


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    wenn du der Meinung bist, dass ein solcher "Einfahrölwechsel" erforderlich ist...

    Der 2,5l Duratec hat eine Wechselölmenge von 5,4l incl. Ölfilter.


    Soweit ich weiß hat dieser Motor einen ganz normalen Patronen-Ölfilter, der am Motorblock angeschraubt ist.


    Gruß Jörg

    Bei meiner obligatorischen Jahresprüfung wurde das Öl nur abgesaugt und kein Ölfilter erneuert. Und die wollten mir ein 130€ teures Öl reintun. Shell Helix, das selbst auf der Shellseite im Internet nur für 90€ gehandelt wird für 5l. Manche FFH sind einfach nur raffgierig.

    Warum wurde denn überhaupt ein Ölwechsel durchgeführt? Der gehört bei der Jahresprüfung nicht obligatorisch dazu, sondern nur, wenn die Ölversxhleißanzeige das vorgibt (weniger als 15%).

    Ich bin mit meinem Kuga ja am Donnerstag dran mit Kilometerstand 11.000 und Ölverschleiß bei 53% - da gibt es definitiv keinen Ölwechsel!


    Und wenn ich schon das Öl wechsel, dann bitte auch mit Filter- ansonsten ist das ja aus meiner Sicht nichts Halbes und nichts Ganzes.


    Gruß Jörg

    Ja, mein Kuga ist im Juli 2020 gebaut worden und muss jetzt zur "obligatorischen Jahresprüfung" - sollte nicht länger als 30 bis 40 Minuten dauern, denn da werden nur einige Prüfungen gemacht.


    Die dicke Rechnung kommt nächstes Jahr mit der "richtigen" Inspektion incl. Ölwechsel usw. ... aber da habe Ich ja noch den 350€- Servicegutschein...;)


    Gruß Jörg