Beiträge von Kugi71

    Bitte liebe Leute - seid so nett und verlagert die Diskussion über WD40 in die Popcornecke!


    Die kann nämlich sehr umfangreich werden und hat mit dem Thema "Sitze" nur sehr wenig zu tun...


    Danke euch. :saint:


    Gruß Jörg

    Soweit ich das erkennen konnte, ist die untere Motorabdeckung lediglich mit einigen Schrauben befestigt und sollte sich eigentlich schnell und problemlos demontieren lassen...:)


    Gruß Jörg

    Der Kuga als Plug-In-Hybrid ist für mich nur als Übergangsauto zum Voll-Elektrofahrzeug gedacht.


    Nächste Woche bekommt meine Frau ihren Mustang Mach-E als Leasingfahrzeug und da werden wir dann das rein elektrische Fahren mal antesten.


    Für die langen Strecken in den Urlaub wird es dann wohl immer noch der Kuga werden, da mir die aktuelle Situation bezüglich Ladeinfrastruktur noch zu unsicher war (umso mehr hat es mich überrascht, als meine bessere Hälfte im Frühjahr nach einer Probefahrt den Mach-E als Fahrzeug ins Auge gefasst aht!).


    Wenn der Kuga in geplanten fünf bis sechs Jahren ersetzt wird, dann durch ein reines (Batterie-) Elektrofahrzeug (Wasserstoff wäre natürlich noch besser).


    Gruß Jörg

    Diese Beobachtung haben wohl alle gemacht, die dieses Assistenzsystem verbaut haben...ist wohl konstruktionsbedingt! X/


    Wenn überhaupt setze ich diese intelligente Geschwindigkeitsregelung nur auf der Autobahn ein...Ansonsten wird das wohl auf Dauer zu teuer...;)


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    da wir voraussichtlich im Oktober auch eine PV-Anlage aufs Dach bekommen, habe ich mich auch schon mal mit dem Thema "Überschussladung" beschäftigt...


    Die installierte Wallbox muss mit dem Wechselrichter der PV-Anlage kommunizieren können; dieser teilt dann der Wallbox mit, wenn mehr Strom produziert wird, als zur Zeit im Haus verbraucht wird.

    Die Wallbox wird dann mit entsprechender Ladeleistung zu- bzw. abgeschaltet - je nach Leistungsbedarf der Hausanlage und Leistung der PV-Anlage.


    Dazu braucht es ein spezielles Kommunikationsprotokoll...mein go-e-Charger kann das vom Grunde her - aber wie das im Detail funktioniert ist mir noch nicht so ganz klar. Zumal das erste Problem ist, dass die Wallbox am Parkplatz montiert ist und das WLAN des Hauses nicht mehr bis dahin reicht!


    Ich warte jetzt erstmal, bis die Anlage steht...bin zwar Elektromeister, aber PV-Anlagen und ihr "Drumherum" ist wieder ein Spezialgebiet.:/


    Gruß Jörg

    Ich habe im Schnitt 12 kWh für eine vollständige Aufladung.


    Man kann von ca. 10% Verlust ausgehen - da geistern auch häufig erhebliche höhere Werte durchs Internet, aber beim Kuga konnte ich die nicht bestätigen.


    Gruß Jörg

    Ja wenn man mal weis wie hoch die Karte ist :thumbsup:

    Es waren ja bei der ersten Tankkarte 500€ Guthaben - das Stand im Begleitschreiben, das mit der Karte zusammen kam.


    Als dann nach dem ersten Tanken keine Angabe über den Restwert der Karte angegeben war, habe ich die Tabelle angelegt...wenn man das erst später registriert, dann nützt die Tabelle natürlich nichts mehr...||