Beiträge von Kugi71
-
-
... rares war schneller ...

-
Wenn man vom Händler die 11-stellige Fahrgestellnummer bekommt, was muss dann noch davor, damit die FIN komplett ist?
WF0FXX ... und beachten 0=Null und nicht der Buchstabe O ...
Gruß Jörg
-
Der Kuga hat unter dem vorderen Kennzeichen den Radarsensor (rechteckige Fläche) für die Ermittlung des Abstandes zum vorausfahrenden Fahrzeug.
Die Kamera nutzt er für die Spurführung, d.h. zur Ermittlung der Fahrbahnmarkierungen und für die Verkehrsschilderkennung.
Gruß Jörg
-
Das Ruckeln spürt man doch nur, wenn der Verbrenner läuft. Und wenn man nicht gerade im EV-Laden fährt, sollte doch der Motor aus sein (Start-Stop), wenn man an der Ampel steht. Oder tritt das nur auf, wenn der Motor (und vielleicht das Getriebe) noch kalt sind?
Ich bin mir sicher, dass dieses Phänomen vom ersten Kilometer an bei jedem Kuga PHEV auftritt...und nicht erst nach einer gewissen Laufzeit.
Aber es tritt eben nur in einer einzigen Situation auf, die im Alltag nur sehr selten vorkommt - daher fällt es im Alltagsbetrieb nicht auf.
Mir ist es bis zur Thematisierung gar nicht aufgefallen - erst, als ich diese Situation bewusst herbeigeführt habe.
Genau wie du schreibst, ist in den allermeisten Fällen der Benzinmotor im Stand aus - auch wenn der Fahrakku leer ist.
Wir werden sehen, wie sich das weiterentwickelt, aber ich war schon bei der Sache mit dem Ladeverbot tiefenentspannt (man kann es auch "rosarote Brille" nennen
) und bin es jetzt auch...die Garantiezeit beträgt noch vier Jahre und wenn Bis dahin nichts mit dem Getriebe passiert ist, wird das auch noch länger so sein...ich bin und bleibe da positiv! 
Gruß Jörg
-
Danke für den Link - interessantes Video!
Wäre natürlich schön, wenn das auch etwas erläutert würde...ein Bild sagt da leider nicht immer mehr als tausend Worte...

Auf dieser Seite wird die Technik des Prius-Hybrid erläutert...
Wäre schon schön, wenn man sowas auch für den Kuga hätte, um die Unterschiede festzustellen, denn es ist schon komisch, dass in den technischen Daten unseres PHEV keine Rede von einem zusätzlichen Sychrongenerator ist, sondern nur von einer "flüssigkeitsgekühlten permanent erregten Dreiphasen-Wechselstrom Synchronmaschine" ...
Abr vielleicht bekommen wird das Geheimnis um den Anzriebsstrang des PHEV nochngelüftet.

Gruß Jörg
-
Meines Wissens hat der Kuga keinen Starter-Generator an der Schwungscheibe des Verbrennungsmotors.
Der Strom für das Bordnetz wird über einen DC-DC-Wandler vom HV-Akku erzeugt und das Starten des Benzinmotors besorgt der Elektromotor.
Wenn du aber da andere Infos hast, lasse ich mich gerne eines besseren belehren...

Gruß Jörg
-
Dieses Ausstattungs-Element war neben der Memory-Funktion für den Fahrersitz und einigen anderen Dingen letztlich mit ein kleiner Grund dafür, dass ich mich für den Vignale entschieden habe, zumal er in meiner gewählten Aussatttung rund 1.000 € billiger war als der vergleichbar ausgestattete St-LineX ...
Ja, so unterschiedlich sind da die persönlichen Anforderungen...die Hupe ist mit großem Abstand für mich das unwichtigste Ausstattungsmerkmal bei einem Auto!
Ich brauche die Hupe im Höchstfall einmal pro Jahr und da interessiert mich der Klang absolut null...

Gruß Jörg
-
Moin moin,
die angezeigte elektrische Reichweite errechnet der Bordcomputer aus dem Stromverbrauch der letzten Kilometer.
Wenn du beispielsweise einige Kilometer elektrisch auf der Autobahn unterwegs warst, steigt der elektrische Verbrauch enorm und im selben Maß reduziert sich die prognostizierte Reichweite.
Fahr einfach die nächsten Kilometer so, wie vor dem Urlaub und ich bin mir ziemlich sicher, dass die mögliche Restreichweite wieder steigen wird.
Gruß Jörg
-
VIN (Vehicle Identification Number) und Fahrgestellnummer sind das selbe.
Um die vollständige VIN zu erhalten, musst du vor die Buchstaben noch die Zeichenfolge WF0FXX vorsetzen (0 = Null nicht O)
Gruß Jörg