Zum Thema "Unterbodenwäsche" gibt es eigenes Thema...
Hier geht es um die Geräusche im Stand...Bitte beim Thema bleiben...danke ![]()
Gruß Jörg
Zum Thema "Unterbodenwäsche" gibt es eigenes Thema...
Hier geht es um die Geräusche im Stand...Bitte beim Thema bleiben...danke ![]()
Gruß Jörg
So rein aus Interesse habe ich mal einen Blick in die Ausstattungsliste des Kuga geworfen, die zum Zeitpunkt meiner Bestellung im Juni 2020 aktuell war und da steht bei der Ausstattung Cool&Connect:
"Außenspiegel zusätzlich elektrisch anklappbar"
Also tatsächlich huer wieder ein Fall, dass der Verkäufer aufgrund des hektischen Ausstattungswechsels bei der Information des Kunden nicht auf dem aktuellen Stand war...![]()
Gruß Jörg
Bei mir waren es im letzten Jahr auch acht Wochen...
Das BAFA hat ja seit September 2020 direkten Zugriff auf die Zulassungsdaten beim KBA, so dass der Datenabgleich wohl etwas schneller geht...
Gruß Jörg
Moin moin Elli,
im EV-Auto-Modus wählt die Automatik, ob der Verbrenner hinzu geschaltet werden soll.
Wenn du den Modus "EV-Jetzt" wählst, dann bleibt der Benzinmotor aus, bis der der Akku leer ist (zumindest bei den meisten Kuga PHEV ist das so).
Der Fahrmodus Normal-Eco-Sport-... bleibt leider nicht abgespeichert; wenn der Kuga aus- und wieder eingeschaltet wird, startet er immer im Normal-Modus.
Wenn die Klimaanlage auf "Automatik" steht, dann war bei mir auch beim Starten "A/C on" (das steht auch so in der BA) - um das zu verhindern, habe ich bei mir die Automatik ausgeschaltet, indem ich manuell an den entsprechenden Tasten die Luftaustrittsöffnungen gewählt habe...dann blieb A/C beim Starten aus.
Gruß Jörg
Bei der Fülle an Modellen und Ausstattungsvarianten kann ein Verkäufer gar nicht alle Unterschiede parat haben - soweit klar.
Auf der anderen Seite muss dann aber auch als Verkäufer mal den Schneid haben, dem Kunden zu sagen "...das kann ich Ihnen so genau nicht sagen - da muss ich mal nachschauen...".
Damit kann ich sehr gut leben, nicht aber, wenn mir der Verkäufer wider besseren Wissens falsche Informationen gibt, die dann für Verstimmungen sorgen, wenn später etwas anderes geliefert wird, als bestellt wurde!
Mir wollte ein VW-Verkäufer beim E-Golf erzählen, er hätte ein DSG-Getriebe, nur weil da der gleiche Schalthebel verbaut war, wie beim DSG...ein anderer erzählte beim Renault Capture, die Rückbank ließe sich nur umklappen, nicht verschieben, obwohl man ihn explizit darauf angesprochen hatte...die Liste ließe sich beliebig fortsetzen...![]()
Ich war sehr froh, dass ich bei meinem FFH einen kompetenten Verkäufer hatte, der weder arrogant noch unwissend daher kam...beim ein oder anderen Verkäufer hatte man auch den Eindruck, dass sie kritische Anmerkungen zum Fahrzeug sehr persönlich nahmen...schade.
Gruß Jörg
Habe das Thema mal in den richtigen Bereich verschoben...der Übersichtlichkeit wegen.
Was diese Geräusche der Bemsen angeht, hat mein Kuga jetzt die 10tkm-Marke überschritten und wenn ich morgens starte und den Kuga rückwärts auf die Straße rollen lasse, habe ich das gleiche Knarzgeräusch, wenn ich die Bremse langsam löse!
Das sind einfach die Beläge an den Bremsscheiben, wenn sie sich lösen - aus meiner Sicht nichts Ungewöhnliches.
Wenn ich aber im normalen Fahrbetrieb anhalte, gibt es da keine Geräusche - kann also am fehlenden Einfahren/Einbremsen liegen.
Das Einfahren der Bremsen dauert bei Hybridfahrzeugen sehr lange, weil die hydraulische Bremse aufgrund der Rekuperation nur sehr wenig in Gebrauch ist - wenn ich mir meine vorderen Bremsscheiben ansehe, sehen die noch nicht wirklich "blankpoliert" aus...von den hinteren will ich gar nicht reden...![]()
Dabei lasse ich schon gelegentlich den Kuga ein Gefälle in "N-Stellung" hinabrollen, da dann die Rekuperation nicht funktioniert und man nur über die hydraulische Bremse verzögert.
Gruß Jörg
Sein Kuga ist genau in den Auslieferungsstopp aufgrund des Akkuproblems gefallen....das war für den ein oder anderen wirklich ganz bitter...![]()
Aber dieses Thema sollte eigentlich auch für den letzten Kuga-Besitzer abgeschlossen sein!
Amball : Was sagt den dein FFH dazu? Der Akku sollte doch längst getauscht sein...hat man deinen Kuga vergessen?!
Gruß Jörg
Die Gurtwarnung muss ich auch quittieren - die andere Anmerkung bezog sich nur auf die Meldung "OK drücken aktiviert Motor" im EV-jetzt-Modus.
Ich habe meinen Kuga jetzt 11 Monate und es hat sich in der Zeit ein gewisser Automatismus eingestellt, wenn ich abfahre:
Startknopf drücken - Fahrmodus-Taste 2x drücken (Eco-Modus) - Taste im Blinkerhebel drücken (Fagrspurassi aus...außer bei Autobahnfahrt) - Gurtmeldung quittieren - "OK-Taste aktiviert Motor" wegscrollen - Spaß haben ![]()
Ich finde diese Quittierungen auch weitgehend überflüssig, aber ich füge mich da in Dinge, die ich nicht ändern kann...das macht dieses klasse Auto nicht schlecht...
Gruß Jörg
Also wenn das Fahrzeug trotz N-Stellung des Wählschalters vorwärts fährt, dann ist da definitiv etwas im Argen....
Die Geräusche/Vibrationen/Geschüttel, die bei laufendem Motor und eingelegter N-Stellung im Antrieb entstehen, sind laut Ford konstruktionsbedingt und ungefährlich, wenn auchn lästig.
Das muss man wohl zunächst so zur Kenntnis nehmen...
Aber in N-Stellung muss der Antrieb abgekoppelt sein und das Fahrzeug in der Ebene trotz losgelassener Bremse stehen - so ist das jedenfalls bei meinem Kuga!
Gruß Jörg
Wenn sich diese Meldung nicht "wegscrollen" lässt, bedeutet das, dass du dir im Display keine Verbrauchs- oder sonstige Parameter anzeigen lassen kannst?
Das würde ich definitiv reklamieren, denn was nützt mir ein schönes großes Display, wenn es nichts Anderes anzeigen kann als "OK drücken aktiviert Motor"....
Wenn diese Meldung bei mir kommt, ist sie praktisch Bestandteil der einzelnen Parameter, die ich unter "Bildschirme auswählen" aktiviert habe; ich kann also durch das Scrollen diese Meldung "wegdrücken" aber auch jederzeit wieder aufrufen, sollte das erforderlich sein...
Gruß Jörg