Beiträge von Kugi71

    Die 12V-Batterie wird immer dann geladen, wenn das Fahrzeug gestartet wird, auch wenn keine "Lichtmaschine" vorhanden ist!


    Die 300V des Hochvolt-Akku werden in einem sog. "DC-DC-Wandler" in ca. 14 V umgewandelt und versorgen zum einen das Bordnetz, zum anderen wird die 12V-Batterie während des Betriebes geladen.


    Wäre auch schlimm, wenn das anders wäre! Wenn man mehrere Stunden ohne externes Laden unterwegs wäre, wäre die 12V-Batterie dann definitiv leer.


    Aber während des externen Ladens des HV-Akkus wird der DC-DC-Wandler auch eingeschaltet und die 12V-Batterie damit geladen...


    Gruß Jörg

    Da fällt mir nur der Standard ein : Bergabfahrhilfe eingestellt oder 100% geladen und Tempomat benutzt.

    Aber er hat ja geschrieben, dass der Benzinmotor trotz Anzeige "Motor aktiviert" gar nicht gelaufen ist...Ansonsten hättest du recht, denn dieses Problem mit dem Tempomat / Bergabfahrhilfe / L-Taste haben wir ja schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert.

    Das ist bei unseren Kugas schon etwas verwirrend mit den verschiedenen Anzeigen und deren Interpretation...


    "Motor aktiviert" heißt hier nicht zwangsläufig, dass der Motor auch tatsächlich läuft...nicht gerade einleuchtend!


    WarteBlau

    Ich hab noch nie die ok taste gedrückt sondern fahre einfach weiter mit der einblendung zum drücken der taste.

    Also nichts gedrückt ergo dürfte auch nichts aktiviert werden.

    Also muß der Benzinmotor irgendwie anders aktiviert werden.

    Wenn du diese Meldung weg haben willst, einfach den "Rauf-Runter-Kipptaster" rechts im Lenkrad nach oben oder unten drücken, dann verschwindet sie.


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    dieses Symbol zeigt an, dass der Verbrennungsmotor aktiviert wurde, obwohl eigentlich elektrisch gefahren wird; entweder, weil man ihn bewusst aktiviert hat oder weil er vom System aufgrund von "Systemleistung" automatisch aktiviert wurde.


    Gruß Jörg

    Mir aber zu unterstellen, dass ich lüge, ohne den Wagen überhaupt gesehen zu haben, ist schon ein starkes Stück und trägt nicht zu meiner Servicezufriedenheit bei.

    Ist so ähnlich, wenn ich ein Klappern monieren würde und einen Termin deswegen vereinbaren möchte und der FFH sagt mir am Telefon, dass ich keinen Termin bekomme, weil laut der Zentrale in Köln mein Auto zu einem Termin gebaut wurde, an dem Klappern von Teilen im Auto nicht vorkommt.

    Grundsätzlich sehe ich das auch so, dass man dem Kunden bei solchen Dingen ein Entgegenkommen signalisieren sollte - schon wegen der Kundenbindung...


    Aber ich würde jetzt nicht behaupten, dass dir ja jemand eine Lüge unterstellt hat - das würde ich mir definitiv auch nicht ungestraft unterstellen lassen!

    Die getätigte Aussage, dass der Wischer nicht sauber wischt, wurde ja nicht in Abrede gestellt...man wollte das Problem nur anderweitig erklären (Verunreinigungen auf der Scheibe oder dem Wischergummi).


    So wie ich das interpretiere, hatte man bei Ford die schlierenden Wischer auf Garantie getauscht, bis (so vermute ich mal) der Zulieferer der Wischer gewechselt wurde; da dein Kuga nach diesem Wechsel produziert wurde, wurde der Garantieanspruch abgewiesen - formal wohl korrekt, aber sehr unglücklich vermittelt...:huh:


    Da wäre jetzt der FFH gefragt...schade, dass man das so gehandhabt hat...X/


    Gruß Jörg

    Kurz und gut unterstellt mir Ford Köln , dass ich mir bei einem 40 Tsd. € Auto ungerechtfertigt Garantieleistungen in Form eines Scheibenwischers erschleichen will (!!).... Ich war echt fassungslos, habe aber noch keinen Drang gehabt, mein Auto bei Regen mal zum FFH zu fahren...

    Auf jeden Fall ist so etwas ein Grund, künftig von Ford als Hersteller Abstand zu nehmen.

    Na ja, ganz so drastisch würde ich das jetzt nichtz formulieren. :rolleyes:


    Grundsätzlich sind ja Verschleißteile von Garantieleistungen augenommen - außer, dass sich herausstellt, dass da schon ab Werk mangelhafte Teile eingebaut wurden (wie beispielsweise die Scheibenwischer in der ersten Bauserie); dann kann der Hersteller aus Kulanz Ersatz leisten.


    Da dein Fahrzeug vom Bauzeitpunkt nicht unter diese Kulanzklausel fällt, gibt es keinen Ersatz...


    Aber mal ehrlich - ich habe mir damals für gut 5 Euro Ersatz für den Wischer auf der Fahrerseite bei eBay beschafft - 30km einfache Fahrt zum FFH wegen eines schmierenden Wischers fand ich dann doch nicht angemessen....beim Akkutausch im März hätten sie mir die Wischer ja gratis getauscht, aber so lange wollte ich wirklich nicht warten.


    Die Energie, mich über so etwas aufzuregen, wollte ich dann doch lieber an anderer Stelle investieren. ;)


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    leider klappert jetzt auch wieder etwas und das stört auf Dauer gewaltig...8|

    War erst nicht so leicht zu lokalisieren, da es auch nicht ständig auftritt - es machte zunächst den Anschein, als wäre der Ursprung hinter der Verkleidung der B-Säule - ein leises aber wenn es erstmal auftritt dauerhaftes leichtes und leises Geschäpper...


    Jetzt konnte ich den Ursprung lokalisieren: Es ist die Fensterscheibe in geschlossener Position - wenn ich die Hand in die obere linke Ecke der Scheibe drücke, verschwindet das Geräusch...


    Habe im August meine erste "Obligatorische jahresprüfung" und hoffe, dass das Geräusch dann vorhanden ist - wird wohl nicht so leicht, den genauen Ursprung zu ermitteln und vor allem zu beseitigen.


    Aber die Rückbank hat mein FFH ja auch im ersten Versuch zur Ruhe gebracht...:)


    Gruß Jörg

    … mit einer Ergänzung:

    Die Anzahl der Bildschirme ist beschränkt. Daher wirst du Teilzeitstromer wahrscheinlich den Bc1 und den Bc2 nicht zur Auswahl am Display haben.

    Du musst also in das Menü (wie kugi71 beschrieben) und dann schauen, ob du noch die Haken bei Bc1 und Bc2 setzen kannst oder die Anzahl der Bildschirme schon maximal ausgenutzt wurde. Ist das so, musst du erst ein paar Bildschrime deaktivieren, erst dann kannst du die Haken für die Bc wieder aktivieren…


    Gruß

    Richtig...man kann maximal sieben Bildschirme in der Auswahl aktivieren...aber es kommt auch eine Meldung, wenn man versucht, den achten Bildschirm zu aktivieren...

    @Miquel: Sind die 219.9 km quasi der Tageskilometerzähler? Den habe ich leider immer noch nicht in den Tiefen der Einstellmöglichkeiten gefunden....:/:(

    Den "Tageskilometerzähler" findest du in den Display-Einstellungen, die du über die Lenkradtasten erreichst:


    Menü-Taste -- Displayeinstellungen -- Bildschirme auswählen --- ...


    Dann kannst du auswählen, welche Anzeigen du über die rechte "Rauf-Runter-Tasten" auswählen kannst, z.B. Bordcomputer 1, Bordcomputer 2 (die "Tageskilometerzähler") usw.


    Gruß Jörg

    Ansonsten noch die Frage: Woher wisst ihr so genau Eure Lademenge bzw. KW/h-Verbrauchsmenge? Gibt es dafür auch eine mir noch nicht bekannte Anzeige im Display oder schreibt ihr manuell mit?

    Und in dem Zusammenhang die Frage: Wieviel kw/h lädt Euer Akku maximal? Wenn ich meinen Kuga mit 0% an die Ladesäule stelle, lädt er maximal knapp unter 12 kw/h und ist dann 100% voll - ich bin also weit von 14,4 kw/h entfernt. Ist das bei euch auch so?

    Ich habe vor meiner Wallbox einen Drehstrom-Zwischenzähler und kann darüber die geladenen Kilowattstunden ablesen - die kWh geteilt durch die gefahrenen Kilometer des Monats sind dann der reale Stromverbrauch.


    Der Akku hat zwar laut technischen Daten eine Kapazität von 14,4 kWh, aber das ist die Brutto-Kapazität!

    Die Netto-Kapazität ist diejenige, die tatsächlich im realen Fahrbetrieb genutzt wird und das ist zu Gunsten einer langen Lebensdauer mit etwa 11 kWh deutlich weniger.


    Wenn ich den Akku von 0 auf 100% lade, sind das im Mittel 12 kWh (11,8 - 12,2 kWh gemessen) - man muss mit Ladeverlusten so um die 10% rechnen, d.h. wenn ich 10 kWh aus dem Netz ziehe, kommen nur ca. 9 kWh im Akku tatsächlich an - das ist (leider) normal.


    Gruß Jörg