Beiträge von Kugi71

    Bei meinem kann die Ladeklappe gar nicht verriegeln. Überhaupt ist nur die Tanklappe verriegelbar. Ist das bei 2021er Modellen etwa verbessert worden (beide Klappen verriegelbar)?

    Nach den Ausführungen von Fritz2109 in Post #32 ist auch beim 2021-Modell die Ladeklappe nicht verriegelbar!


    Wäre mir auch neu - klar ist der Umstand, dass man die Klappe auch bei verriegeltem Fahrzeug einfach öffnen kann, nicht so klasse, aber andererseits kann man bei geöffneter Klappe ja nicht wirklich Unsinn anstellen (wie beim Tank).

    Wer etwas zerstören oder beschädigen will, findet bei jedem Fahrzeug genügend andere Dinge...;)


    Insoweit kann ich das verschmerzen...


    Gruß Jörg

    Hoppla, widerspricht sich das nicht etwas? IP67 und Lüftungsschlitze? Da kann ja Wasser eindringen und somit wäre die IP67 für'n Allerwertesten, mehr noch, sie wäre gelogen. Ich muss mir den auch mal genauer anschauen. Das einzige, was ich mir momentan vorstellen könnte, wären Lüftungsschlitze zu einem Passivkühler, der aber dann wieder wasserdicht vom Rest abgeschottet wäre...

    Da hast du recht - das sind keine Lüftungsschlitze, das sieht lediglich so aus.


    Da in dem Ladeziegel lediglich die Fehlerstrom- und Temperaturüberwachung sind, entsteht in dem Gerät nur wenig Verlustwärme, die man abführen müsste.

    Aus dem Grund hat man vermutlich die elektrischen Komponenten komplett vergossen (mit Gießharz), so dass sie absolut wasserdicht sind.

    Habe den Ladeziegel seit der Installation der Wallbox nicht mehr in der Hand gehabt, aber soweit ich mich erinnere, hat das Gehäuse auch keine Schrauben, um es zu öffnen - spricht zusammen mit der hohen Schutzart IP67 für ein vergossenes oder verklebstes Gehäuse.


    Gruß Jörg

    Dann würde ich wirklich als erste Maßnahme den Ladestrom auf 6A reduzieren.


    Dann kannst du ziemlich sicher sein, dass die Ladung auch bei nicht optimalen Bedingungen weitgehend aus der PV-Anlage kommt - dauert nur länger...

    Hallo in die Runde,


    habe von Ford die elvi Walldorf geschenkt bekommen

    Soll diese Woche an meine Photovoltaikanlage angeschlossen werden. Hat jemand Erfahrung.damit?

    Kuga phev Titanic.

    Die Wallbox wird ja nicht an die PV-Anlage angeschlossen, sondern an deine Hausinstallation.


    Inwieweit die elvi-Wallbox von Ford mit dem Wechselrichter der PV-Anlage "kommunizieren" kann, damit er nur den Überschuss der PV-Anlage zum Laden nutzt, weiß ich nicht. Aber auch wenn sie das kann, muss das zunächst mal programmiert werden - wie das genau funktioniert, kann ich leider auch noch nicht sagen, da bei uns erst in einigen Wochen eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach kommt und ich mich mit der Materie noch auseinandersetzen muss...


    Wie groß ist denn eure PV-Anlage (wieviel kWp)?

    Ich würde den Ladestrom der Wallbox zunächst einmal auf 6A reduzieren, damit er möglichst vollständig aus der PV-Anlage kommt; je größer die Ladeleistung, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Teil des Ladestroms aus dem Netz gezogen werden muss.


    Aber vielleicht hat hier ja noch jemand konkrete Erfahrungen mit der elvi-Wallbox und PV-Anlage...?


    Gruß Jörg