Beiträge von Kugi71

    Bei jedem Kühl- oder Klimatisierungsvorgang wird zwangsläufig auch Wärme erzeugt. Jeder Kompressor im Kühlschrank läuft im Sommer auf Hochtouren und wird ordentlich warm. Und irgendwo muss die durch den Kühlvorgang erzeugte Abwärme schließlich hin. Beim reinen Verbrenner geht die ans Kühlsystem des Fahrzeugs, und das wird beim PHEV nicht anders sein.


    Es sind im Kuga PHEV ja auch zwei getrennte Kühlkreisläufe verbaut, einer für den Verbrenner und einer für das Hochvolt-System. Mindestens einer der beiden wird die Abwärme der Klimaanlage aufnehmen, und das wird die Anzeige im Display sein.

    Moin moin,


    die "Abwärme" der Klimaanlage wird i.d.R. über den Kondensator abgeführt, der räumlich gesehen vor dem Motorkühler in der Fahrzeugfront sitzt.

    Es gibt da normalerweise keine thermische Kopplung mit dem Kühlsystem des Motors; die einzige Verbindung, die es da gibt ist der Umstand, dass bei eingeschalteter Klimaanlage mindestens einer der elektrischen Kühlerventilatoren arbeitet, der auch zur Kühlung des Kühlmittels des Verbrennungsmotors genutzt wird, damit das Kältemittel der Klimaanlage soweit abkühlt, dass es wieder flüssig wird.

    Ich gehe davon aus, dass das beim PHEV nicht anders ist...müsste aber auch mal nachschauen, ob da auch ganz vorne im Motorraum der Kondensator sitzt - ich nehme das mal stark an..


    Gruß Jörg

    Kofferraum am Griff geöffnet, Jacke (mit Schlüssel in der Tasche!) in den Kofferraum gelegt, Klappe geschlossen - Hupen!


    Klar, normalerweise verriegelt die Heckklappe automatisch, wenn sie wieder geschlossen wird und die übrigen Türen noch verriegelt sind...wäre in diesem Fall aber sehr ärgerlich, da man sich dann klassisch "ausgesperrt" hätte. Heckklappe bleibt also in einem solchen Fall entriegelt und da war der "Hup-Hinweis" schon sinnvoll - obwohl ich danach eigentlich die Fahrertür zum Losfahren geöffnet hätte, aber das weiß der Kuga ja nicht...;)


    An der ein oder anderen Stelle macht das kurze Hupsignal also schon Sinn...


    Gruß Jörg

    Das digitale positiv?

    Bling-bling...nee, danke, bin echt sauer, Konfiguriert waren noch schön klassische Uhren....

    Digital wäre super, wenn man dann auch eine Wahl hätte was es anzeigt (ich meine jetzt nicht die anderen bling-bling abhängig vom Modus).

    Ich bin auch froh, dass ich mit meinem Titanium die zwei analogen Rundinstrumente habe - gefällt mir auch deutlich besser als das volldigitale Cockpit...aber es ging hier ja lediglich um die Ausstattungsänderungen.


    Und da das volldigitale Cockpit ursprünglich erst in den "höherwertigen Ausstattungen" verbaut war, ist diese Änderung formell eine Aufwertung...


    Gruß Jörg

    Das Benutzerhandbuch + orig. Bordmappe kostet jetzt beim FFH 49,99 Euro.?

    Heute beim FFH nachgefragt. Die 25,- Euro wie vorher genannt sind falsch. ?

    Das ist schon ein stolzer Preis...


    Aber bei meinem Kuga ist die Bedienungsanleitung immer noch unberührt im Hanschuhfach...die Dinge, die ich nachschlagen musste/wollte habe ich über die Online-Version der BA geklärt.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass es sehr vielen Kuga-Besitzern ähnlich geht...X/


    Gruß Jörg

    Waren die Türverkleidung hinten nicht schon immer Hartplastik? Zu mindestens in den Vorstellungsvideos zum Kuga wird das immer moniert!


    Liebe Grüße

    Wenn ich das hier richtig verfolgt habe, hatte der Vignale ursprünglich vorne und hinten aufgeschäumte Türverkleidungen, die anderen Ausstattungen nur vorne.


    Aber für die Käufer der "einfachen" Titanium-Ausstattung hat sich mit dem Modellwechsel auch Positives geändert (um auch mal so etwas zu schreiben):


    - Digitales Cockpit serienmäßig

    - Rückfahrkamera serienmäßig


    Gruß Jörg

    Grundsätzlich ist das Ladekabel vom Typ-2 genormt,d.h. bei allen Ladekabeln sind Stecker, Buchse und Kontaktbelegung identisch.


    Somit kann man die Kabel untereinander tauschen - allerdings muss man beachten, dass es "einphasige" und "dreiphasige" Ladekabel gibt; d.h. dass von den großen Kontakten im Stecker beim einphsigen nur drei der fünf möglichen auch tatsächlich angeschlossen sind, beim anderen sind es alle fünf.


    Das ist beim Kuga allerdings unwichtig, denn er lädt ja nur "einphasig", d.h. ob bei dem kabel jetzt drei oder fünf Anschlüsse verbunden sind, ist egal, denn er benötigt nur die drei!


    Gruß Jörg

    Weder in der aktuellen Preisliste noch sonst wo findet sich eine offizielle Info ob und welche Ladekabel mit dem Auto ausgeliefert werden.

    In der Ausstattungs- und Preisliste, die ich aktuelle von der Ford-Homepage heruntergeladen habe, steht beim Titanium:


    "Ladekabel i.V. 2,5l Duratec-Plug-In-Hybrid (PHEV) (für die Haushaltssteckdose)"


    Damit ist für mich klar, dass das Typ-2-Kabel für die öffentlichen Ladesäulen nicht mehr serienmäßig an Bord ist.


    Gruß Jörg