Es gibt von Legrand eine Steckdose, die verstärkte Kontakte hat, und speziell für E-Mobilität angeboten wird : https://besserladen.de/produkt…en-up-ladesteckdose-37kw/
natürlich ist trotzdem eine separate Zuleitung und Absicherung notwendig. Für den Ladeziegel wird es reichen.
wobei ich habe die Hoffnung noch nicht begraben, dass die Ladeleistung nur per Software gedrosselt ist, und Vlt auf 7kW angehoben werden kann (wie z.B. bei Mercedes). Dann macht eine Wallbox definitiv Sinn.
Wenn man den Ladeziegel nutzt, beträgt die Stromaufnahme etwa 10A - dafür reicht eine intakte Schukosteckdose und es braucht keine spezielle 77€-Steckdose!
Der Onboard-Lader hat eine einphasige Leistung von maximal 3,7kW, also 16A - mehr geht nicht!
Mehr als 20A(also 4,6kW) sind auch nach VDE in unserem Netz einphasig nicht zugelassen ("Schieflast ")- 7,4kW wären 32A einphasig und das darf man im normalen Hausnetz nicht machen!
Aber mit 3,7kW an der Wallbox dauert es etwa 3 Stunden für eine Vollladung - das ist doch ok...
Gruß Jörg
Edit: Da die letzten Beiträge definitiv mit dem "Wartesaal" nichts zu tun haben, war ich so frei und habe sie der besseren Übersichtlichkeit wegen in ein passendes Thema verschoben...