Etwas OT: beim Go-E Charger habe ich eine Differenz pro Ladevorgang von rund 0,5 kWh zwischen Zähler WB und externem Zähler.
Dito!
Aber damit kann ich gut leben...
Etwas OT: beim Go-E Charger habe ich eine Differenz pro Ladevorgang von rund 0,5 kWh zwischen Zähler WB und externem Zähler.
Dito!
Aber damit kann ich gut leben...
Ich habe keine Verbesserungen am Sync3 bemerkt...ich hatte gehofft, dass mit einem Update irgendwann mal die gelegentlichen kurzen Aussetzer bei der Wiedergabe via USB-Stick aufhören - bisher leider Fehlanzeige!
Aber aktualisiertes Kartenmaterial zu habe ist sicher nicht verkehrt - bei meinem Nissan hatte ich bis zum Schluss Karten von 2013 drauf, weil ich nicht bereit war, 130 Euro für ein Update zu zahlen - da ist mir das DIY-Update über die Website von Ford doch lieber...
Gruß Jörg
Habe vorhin mal nachgesehen und bei meinem Titanium vom Juli 2020 ist die Leuchte in der Heckklappe verbaut!
Ja, da wurde offenbar wieder der Rotstift angesetzt...
Gruß Jörg
Er hat diesem Ansinnen eine sehr schnelle und rigose Absage erteilt.
Das Kabel ist für die Länge vom "Schaltschrank" zur Dose viel zu dünn, um längere Zeit und regelmäßig voll belastet zu werden.
"Das schmort ihnen schnell durch." Ist aussagegemäß kein so seltenes Problem.
Man man man...da lässt so mancher Elektriker-Kollege Aussagen ab, bei denen man nur den Kopf schütteln kann!
Der geringste Leitungsquerschnitt bei Mantelleitung, die mit Sicherheit dort verbaut ist, beträgt 1,5qmm.
Die Verlegung wird vermutlich in der TG im Kanal bzw. im Rohr sein; somit ist sie mit 16A abgesichert und mit dem Ladeziegel, der bekanntermaßen nur 10A aufnimmt, schmort da gar nichts! Man muss nur gelegentlich kontrollieren, ob sich Dose oder Stecker im Betrieb erwärmen, weil der Kontaktdruck nicht mehr ausreicht - das ist aus meiner Sicht die einzige Gefahr!
Wenn die Leitung länger ist als etwa 20m kommt es zu einem erhöhten Spannungsfall, so dass von den 230V am Anfang der Leitung vielleicht nur noch 220V ankommen, was die Ladeleistung etwas vermindert; aber schmoren wird deshalb nichts...zulässig sind laut VDE 3% Spannungsverlust.
Allerdings stellt sich mir die Frage, ob die Steckdose am Stellplatz - was ich mal vermute - über den Zähler für den Allgemeinstrom läuft und somit alle das Laden zahlen und das wäre aus meiner Sicht unsolidarisch.
Und wenn dann noch drei oder vier PHEV -Besitzer an ihrer Steckdose mit 10A laden, überlastet das sicher den Stromkreus, denn ich nehme nicht an, dass jede Steckdose in der TG separat abgesichert ist...
Gruß Jörg
mich würde nur wundern, dass die Herren Ingenieure ein Getriebe konstruieren, das man versehentlich, leichtsinnig oder
aus Dummheit beschädigen oder zerstören kann.
Technisch sollte es kein großes Problem sein, es "Idiotensicher " zu bauen
Aber das gehört wohl dann in die Abteilung "was ich mir wünschen würde".....
Wahrscheinlich dauert es 2-3 Tage bis ich das Automatik Getriebe gewohnt bin und dann ist alles gut
Der Kuga ist auch mein erster Automatik-Wagen und die Gewöhnung ging überraschend schnell...man muss nur den linken Fuß "disziplinieren", um nicht beim Anhalten vermeintlich auszukuppeln...
Ich möchte es nicht austesten, ob die R-Stellung bei Vorwärtsfahrt tatsächlich gesperrt ist, aber eine mechanische Sperre ist ja im Drehknopf der Automatik verbaut - wenn ich ohne Betätigung der Fußbremse versuche, aus P- n die D-Stellung zu schalten, funktioniert das ja nicht...
Aber gerne "Freiwillige vor", um bei 100 km/h in den Rückwärtsgang zu schalten...
Gruß Jörg
Soweit ich mich erinnere, schaltet das AVAS bei Geschwindigkeiten oberhalb von 30km/h ab...
Moin moin,
ich bin der Meinung, dass die Wahrnehmung von E-Autos anhand des AVAS ein Prozess ist, der seine Zeit brauchen wird.
Der Klang von Verbrennungsmotoren, egal ob Benziner oder Diesel, ist uns seit unserer Geburt "in die Wiege gelegt"; wir sind damit aufgewachsen und es gehört zu unserem Alltag.
Jetzt verschwindet dieses Geräusch nach und nach aus dem Alltag und wird durch neue Geräusche ersetzt - dass unser Unterbewusstsein diese neuen Geräusche mit "Vorsicht, Auto" assoziiert, wird dauern...und leider wohl auch den ein oder anderen Personenunfall hervorrufen!
Ich möchte aber nicht ht, dass mein Kuga bei geringer Geschwindigkeit ein Geräusch wie ein Verbrenner macht, nur damit es dem Gewohnten entspricht.
Mich persönlich stört dieses "Raumschiff Orion-Geräusch" überhaupt nicht...
Gruß Jörg
Es gibt ja auch die (fast immer) sehr fundierten Podcasts von "T-Online Ladezeit", denen man diesen Brief schicken sollte. Die haben u.a. einen Podcast über PHEV gemacht und diese als reine E-Auto Nerds völlig gerissen.
Ich habe die Zwei Moderatoren immer gerne gehört... Aber bei dem Beitrag hatte ich nen Hals
Völlig undeferenziert.
Ich habe mir eben mal den Podcast von den beiden Vögeln angehört...
Die haben ja vom PHEV nicht wirklich Ahnung, wenn sie die Hybridtechnik von Toyota anpreisen und den PHEV verteufeln...vielleicht sollte ihnen mal jemand erklären, dass ein PHEV mit leerem Akku genauso arbeitet, wie der Vollhybrid...
Aber je mehr es von dieser Sorte "Experten" gibt, desto schwerer wird unser Stand - vor allem gegenüber der Politik!
Dieser Brief darf ja gerne an weitere Stellen weitergereicht werden, denn er ist ja "offen", was ja Veröffentlichung und Weitergabe einschließt...
Ich bin beispielsweise nicht in sozialen Netzwerken aktiv, aber die wären ja ein gutes Verbreitungsmedium und jeder hier aus dem Forum darf sich meiner Auffassung sehr gerne anschließen...
Alles anzeigenSehr gut,
nur wandert die Email leider vermutlich ungelesen im Papierkorb. Die wollen nur das hören, was sie hören wollen.
Gruß
Dirk
Da wirst du - was die DUH angeht, vielleicht recht haben (vom Herrn Resch habe ich allerdingsn schon eine Lesebestätigung erhalten!), aber ich habe diesen "offenen Brief" auch an die Redaktionen der AutoBild, Auto, Motor & Sport, den ADAC und den ACV in Kopie gesendet...
Wenn der Brief an jeder Stelle ungelesesen in der "Ablage P" landet, dann muss ich damit leben...kann ich auch.
Aber wenn jeder PHEV-Fahrer, der sich über die DUH ärgert, dies nur für sich macht, wird sich wie bei so vielen Dingen, nie etwas ändern...
Gruß Jörg