Beiträge von Kugi71

    Eigentlich hätte ich Lust auf die ganzen Pakete gehabt inkl. adaptivem LED-Licht und Fahrerassistenzen, aber damit wird der Wagen eben doch schon wieder teuer...

    Ja, so ging mir das vor fast genau einem Jahr auch...:/


    Ich habe mich auf das Fahrassistenz-Paket beschränkt, weil ich die Rückfahrkamera haben wollte (hatte die bei den letzten beiden Nissan und wollte ncht mehr ohne fahren) - die gibt's ja mittlerweile beim Titanium serienmäßig.

    Und das LED-Licht wäre sicherlich super gewesen, aber irgendwie muss man auch mal das Budget im Auge behalten...;)


    Das Halogenlicht ist beim Kuga definitiv besser als beim Nissan Juke und mit den "Osram Nightbreaker Laser" noch besser.


    Wie gesagt, ich freue mich an dem, was ich habe und grame mich nicht über das, was fehlt.


    Gruß Jörg

    Reicht das nicht, wenn ich die Ladezeit nutze oder tangiert das nicht die 12V-Batterie?


    Stephan

    Moin moin,


    wenn du den Kuga an der Ladung hast (Ladeziegel oder Wallbox ist egal), wird die 12V-Batterie automatisch nachgeladen; ich habe das letzte große Update auf die F10-Karten auch so gemacht und es lief alles problemlos.

    Man sollte nur vorher im Sync3 unter "Fahrzeug" den Punkt "Leerlaufzeit 30 Minuten" ausschalten, damit das Update sauber durchläuft, wenn es länger als 30 Minuten dauert.


    Gruß Jörg

    Moin moin in meine alte Heimat,


    herzlich Willkommen hier im Forum und lass dir die Wartezeit nicht zu lang werden...:)


    Ich habe auch "nur" die Titanium-Ausstattung gewählt (Cool&Connect gab es damals noch nicht als PHEV) und bin mit meinem Kuga rundum glücklich!


    Gruß Jörg

    … ich glaube, du irrst da ein bisschen:

    So wie ich das in Erinnerung habe, gilt das nicht bis zum 31.12.2020 sondern nur, wenn der Lieferzeitpunkt für das letzte Jahr beschrieben war, die Bestellung mithin bis zum 31.08.2020 erfolgte… wenn ich mich irre, freue ich mich für alle, die die 3% verrechnet bekommen??


    Gruß

    Da hast du sicherlich Recht!


    Bis wann dieser Rabatt bezüglich der Mehrwertsteuer gewährt wurde, weiß ich nicht, weil es mich glücklicherweise nicht betroffen hat.

    Meine Aussage bezog sich ausschließlich auf die Tatsache, dass jede aktuell ausgestellte Rechnung auch den aktuellen Mehrwertsteuersatz beinhalten muss - egal, ob man das Anrecht auf die ursprünglich bei Bestellung angegebenen 16% behält...


    War wohl von mir auch nicht präzise genug geschrieben....X/


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    bei aktuellen Rechnungen muss die Mehrwertsteuer mit 19% angegeben werden, denn dieser Satz gilt ja aktuell!


    Bei den Kunden, die beim Satz von 16% bestellt haben, soll es einen Ausgleich für die höhere Mehrwertsteuer in gleicher Höhe auf der Rechnung gewährt werden, so dass der Kunde "unterm Strich" das gleiche zahlt, wie beim verminderten Steuersatz.


    Gruß Jörg

    Ich gehe davon aus, dass die 11 Stellen der VIN die 11 letzten Stellen sind.???? Wie setzt die sich überhaupt zusammen??

    Wenn das alles so stimmt, habe ich wohl ein tolles Los gezogen.

    Mal sehen was da wirklich stimmt.

    Die VIN beginnt mit der Folge WF0FXX...(beachte die Null - nicht O!) dann kommen die 11 Stellen, die du bekommen hast.


    Gruß Jörg

    Dass die Gitter im Kofferraum zur Kühlung des Akkus dienen, habe ich bisher noch nicht gehört oder gelesen...ich dachte eher, dass die der Abführung der Innenraumluft dienen...:/


    Der Hochvolt-Akku im Kuga wird in erster Linie Flüssigkeitsgekühlt.


    Ich glaube nicht, dass es da Probleme gibt...jedenfalls nicht mit dem Akku...


    Gruß Jörg

    Hallo zusammen!


    Ich lese hier sehr gerne mit, obwohl ich noch nicht mitreden kann.

    Eine Frage ist mir aber schon in den Sinn gekommenen, und zwar:


    rechnet der Bordcomputer recouperierte Leistung auch mit ab? Die müsste man dann ja gar nicht Geldwert berechnen. Und wie ich so lese, können das auf 100Km schon mal 20-30 Km sein, die der Akku über seine reine EV Leistung hinweg beisteuert.
    Da ich mir das bislang aber alles nur theoretisch vorstelle, habe ich vielleicht auch nur einen Denkfehler.
    Was sagt Ihr dazu?

    Der Bordcomputer nimmt als Bezugsgröße für den elektrischen Verbrauch die elektrische Arbeit, die aus dem Akku zum Antrieb läuft.

    Wie die Energie in den Akku gelangt, spielt dabei keine Rolle, also ob durch Rekuperation, externes Laden oder internes Laden über den Benzinmotor.

    Für den "echten" Verbrauch muss ich die extern geladenen kWh aus Steckdose oder Wallbox mit den gefahrenen Kilometern verrechnen.


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    wenn ich das richtig verstanden habe, wird die Wallbox über die entsprechende App konfiguriert und es kann gewählt werden, ob die Box generell freigegeben ist (wenn sie beispielsweise in einer geschlossenen Garage hängt) oder nur über die App freigegeben werden kann, um die Ladung zu beginnen - wie in deinem Fall!


    Gruß Jörg