Beiträge von Kugi71

    Moin moin,


    habe heute am Arbeitsplatz den Akku komplett geladen und hatte 100m nach der Abfahrt ein ca. 400m langes Gefälle - es gab so gut wie keine Rekuperation aber auch kein Anspringen des Benzinmotors!


    Die Verzögerung erfolgte praktisch nur mit der hydraulischen Bremse - so wie es sein soll.


    Heute Morgen bei -1° C gestartet und 22 km komplett elektrisch ohne einen Meter mit Benzinmotor gefahren!


    Verstehen muss man diese unterschiedlichen Verhaltensweisen unserer PHEVs nicht...=O


    Gruß Jörg

    Ich habe grundsätzlich keine Ahnung über die Möglichkeiten und wann verbraucht ein Verbrennungsmotor wieviel Brennstoff, aber wie kann der Verbrauch 0,0 sein, wenn der Motor dennoch läuft, der muss doch irgendwie trotzdem Energie zugeführt bekommen...nach meinem laienhaften Verständnis verbraucht er im „Fliegen“ (also „Neutralstellung“) doch auch Benzin ?

    Das Zauberwort bei dieser Angelegenheit heißt "Schubabschaltung":


    Schubabschaltung – Wikipedia
    de.m.wikipedia.org


    Die heutigen Motoren verbrauchen also keinen Kraftstoff, wenn sie ohne Last laufen - so wie das auch unser Benzinmotor macht, wenn ohne Fahrpedal die "L-Taste" betätigt wird....

    Der Wasserkreislauf vom Motor wird elektrisch erwärmt?

    Ja, das ist ganz offensichtlich - aber auch nachvollziehbar.


    Gestern habe ich ja meinen Kuga vom Akku-Tausch geholt und während der (rein elektrischen) Heimfahrt hat sich die Kühlmitteltemperaturanzeige nicht gerührt - Außentemperatur ca. 15 Grad.

    Heute Morgen bei 0 Grad Außentemperatur wieder 22 km rein elektrisch gefahren aber Kühlmitteltemperatur hatte nach 10 Minuten "2 Balken".


    Wenn bei diesen Temperaturen der Benzinmotor wegen Leistungsbedarf zugeschaltet wird, tut er sich verschleißmäßig deutlich besser, wenn das Kühlmittel vorgewärmt ist.


    Hatte nebenbei bei Abfahrt einen Ladestand von 50% und angezeigte Recihweite 25 km - nach 22 km Fahrt hatte ich noch eine Restreichweite von 7 km (trotz Kühlmittelvorwärmung und Innenraumheizung).


    Gruß Jörg

    Moin moin Didi,


    erst einmal herzlich willkommen im Kuga-Forum! :)


    aus meiner Sicht lohnt sich ein PHEV, wenn folgende Dinge zutreffen:


    - die übliche tägliche Strecke sollte nicht wesentlich über der elektrischen Reichweite des Fahrzeugs liegen,

    - man sollte über eine Lademöglichkeit verfügen, entweder privat oder am Arbeitsplatz,

    - man sollte die Bereitschaft haben, das Fahrzeug auch möglichst oft zu laden und

    - man sollte von Haus aus ein eher sparsamer Autofahrer sein, damit der PHEV seine Stärken voll ausschöpfen kann.


    Das meiste scheint bei dir ja zutreffend zu sein, so wie bei mir.


    Ich würde dir eine ausführliche Probefahrt empfehlen - ich bin jedenfalls von meinem "Dicken" schwer begeistert!


    Gruß Jörg

    Moin, moin.


    So, mein "Dicker" ist wieder daheim mit neuem Akku und allen Updates!


    Und mal etwas Erfreuliches zum Thema "Reichweite":


    Habe den Akku mit einem Ladestand von 75% bekommen (sollte ja eigentlich voll sein...:/ Aber egal)...

    Angezeigte Restreichweite bei Abfahrt 39 km. Fahrt nach Hause waren 34 km und als ich den Kuga vor der Haustür geparkt habe, waren es noch 17 km Restreichweite!

    Und die Fahrt ging über die Höhen des Hunsrück mit stellenweise langen Steigungsstrecken.. er rekuperiert genauso stark, wie vor dem Akkutausch - somit alles in Butter. :2352:

    Zudem war der Kuga das letzte Mal so piccobello sauber, als ich ihn am 22.08.20 in Empfang genommen habe!


    Werde jetzt mal die nächsten 14 Tage die angezeigte Reichweite mit der tatsächlich gefahrenen Distanz vergleichen.


    Ich freue mich, dass es alles so gut geklappt hat!


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    aus meiner Sicht sind die Zeiten, als man nach 1000 km einen ersten Ölwechsel gemacht hat, lange vorbei!


    Früher wurden Motoren noch nicht mit so engen Toleranzen gebaut; da hat sich in den ersten 1000 km noch so einiges Eingeschliffen und es gab nach dieser Laufleistung viel "Dreck", der durch einen frühen Wechsel ausgeschwemmt wurde...


    Das gibt es heute nicht mehr - ich habe das noch nie gemacht! Schaden tut es nicht und wer dann ein besseres Gefühl hat, soll das machen. :6444:


    Nötig ist es nicht!


    Gruß Jörg

    In beide Akkus gingen vor dem Ladeverbot zumindest immer um die 12 rein. Mal etwas mehr, mal etwas weniger. Hängt sicher auch mit den Umgebungsbedingungen, Ladeverlusten etc. zusammen. Wobei ich keinen geeichten Zähler sondern ein billiges Teil aus der Bucht genutzt habe.

    Diese Werte kann ich bestätigen!

    Hatte bisher auch nur einen billigen Digitalzähler für 10€ vor die Ladesteckdose geschaltet und der zeigte bei den wenigen Ladungen, die ich bis zum Ladeverbot getätigt habe, zwischen 11,8 und 12,2 kWh.


    Habe mittlerweile einen geeichten Drehstromzähler in der Verteilung verbaut, da bald eine Wallbox kommt (habe mich dann letztendlich doch dazu entschlossen) und bin gespannt, was der für eine Komplett-Ladung mit Ladeziegel im Vergleich zur Wallbox anzeigt, weil ja gern gesagt wird, mit der Wallbox wären die Ladeverluste geringer als mit dem Ziegel...was ich persönlich in Frage stelle...;)


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    meinen "Dicken" habe Ich gestern ebenso beim FFH abgeliefert und heute einen Anruf bekommen, dass der Akku-Tausch erfolgreich abgeschlossen wurde, ebenso einige Updates samt Navi.

    Morgen folgen noch die Ladung, Betankung und Reinigung ... ärgerlicherweise hat mir am Vortag irgendein A... auf einem Parkplatz meine linke Rücklleuchte angeknackst und die muss neu (470€!) Die soll morgen früh geliefert werden ...am Nachmittag kann ich ihn dann hoffentlich abholen....:love:


    Habe allerdings als Leihwagen einen Puma mit 125PS Mild-Hybrid; kein schlechtes Auto, aber nicht vergleichbar mit dem Kuga (Motor zurchzugsstark und sehr sparsam aber im unteren Drehzahlbereich sehr brummig) ... na ja, für zwei Tage kein Problem.


    Freue mich, wenn das Kapitel "HV-Akku" dann erledigt ist.


    Gruß Jörg

    Drei mal "leer" gefahren seit dem Wechsel. Reichweite bei 100 % 43 km. Jetzt lade ich zum dritten Mal. Seit einer Stunde dümpelt er bei 99%.

    Screenshot_20210318-123747__01.jpgScreenshot_20210314-172840__01__01__01__01.jpgScreenshot_20210319-125236.jpg

    Moin moin,


    wenn ich bei den Screenshots die angezeigte Gesamt-Restreichweite mit dem Kraftstoffstand im Tank vergleiche, bist du jemand, der wohl recht zügig unterwegs ist...:6413:


    Wenn ich bei meinem Kuga noch 60% Sprit im Tank habe, zeigt mir der BC/App eine Reichweite von gut 100km mehr an!


    Nicht, dass du das als Kritik an deinem Fahrstil siehst...nicht jeder muss so einen "Rentner-Öko-Fahrstil" haben, wie ich. ;)


    Es ist nur so, dass sich ein zügiger Fahrstil sehr nachteilig auf die elektrische Reichweite auswirkt - könnte neben den niedrigen Temperaturen eine weitere Erklärung für die momentane Reichweite sein...


    Gruß Jörg