Beiträge von Kugi71

    Mir ist heute, auf dem Weg zur Arbeit, noch etwas aufgefallen. Die linke Anzeige hat sich beim Bremsen nicht mehr verändert. Vor dem Akku Wechsel ist der Zeiger, beim Bremsen, zum Ende der grünen Linie gewandert (Richtung off ). Jetzt passiert das nicht mehr

    IMG_20210315_134152__01.jpg

    Wie sieht es denn mit der Verzögerung bzw. Zeigerstellung aus, wenn du die "L-Taste" betätigst?

    Bremst er noch so stark ab wie vorher?


    Bei meinem Kuga ist der Tausch ja nächste Woche dran - bin gespannt, was sich verändert....aber bisher ging bei meinem der Zeiger beim Bremsen auch bis ganz nach unten...


    Eventuell haben sie softwaremäßig den Rekuperationsstrom reduziert, um den Akku zu schonen, denn diese Ströme sind ja um ein Vielfaches größer als beim normalen Laden.


    Gruß Jörg

    Bei uns braucht es sogar zwingend einen "eingetragenen" Elektriker, der die Wallbox beim Netzbetreiber registriert.

    Da bin ich ja froh, dass unser Netzbetreiber (WestNetz GmbH) da etwas flexibler ist.

    Da kann man einfach über die Homepage eine "Leistungserhöhung" für den Hausanschluss anmelden und bekommt einen Tag später per E-Mail eine Bestätigung der Erhöhung um 11kW mit dem Hinweis, die Anlage durch einen Elekroinstallateur entsprechend prüfen oder erweitern zu lassen.


    Sehr praktisch, denn ich bin zwar Elektromeister aber ohne "Eintragung"...


    Gruß Jörg

    Moin moin,


    das Thema "Mehrverbrauch durch E10 statt E5" wird immer wieder gerneut diskutiert...und es soll auch Leute geben, die behaupten, mit E10 über einen Liter Mehrverbrauch zu haben....:P


    Fakt ist, dass Ethanol einen um 30% geringeren Energirgehalt gegenüber Benzin hat, aber bei einem Unterschied im Ethanol-Anteil von maximal 5% bedeutet das unterm Strich einen Verlust von höchstens 1,5% und damit einen theoretischen Mehrverbrauch in gleicher Höhe....theoretisch.


    In der Praxis habe ich nie einen Unterschied feststellen können, denn durch unterschiedliche Fahrprofile, Witterungseinflüsse usw. hat man sowieso Schwankungen im Verbrauch.


    Ich habe den Kuga bisher ausschließlich mit E10 betankt und meine Erfahrungen resultieren aus meinen früheren PKW - aber ich bin mir sicher, dass das beim Kuga nicht anders sein wird, zumal beim PHEV eh viel elektrisch gefahren wird...


    Gruß Jörg

    Du hast da aber ne sehr schrauberfreudige Werkstatt. Prinzipiell ja gut.....aber schießt ihr da nicht mit Kanonen auf Spatzen?

    Das war auch mein erster Gedanke...:|


    Zumal die Radlager ja heute normalerweiese in sehr engen Toleranzen gefertigt werden. Wen da so viel Spiel wäre, dass es solche Vibrationen gibt, wäre das schon sehr merkwürdig...vor allem, wenn das nur beim Bremsen und in normalem Fahrbetrieb nicht auftritt.


    Ich hätte jetzt auch erstmal 500 km abgewartet - mich wundert auch, dass Ford für diese Reparatur eine Freigabe erteilt hat.


    Bin gespannt, ob es etwas bringt....:/


    Gruß Jörg

    Ich denke, der "intelligente" Tempomat ist derzeit nur während einer Autobahnfahrt sinnvoll nutzbar ....

    ... und selbst da er so seine Probleme...die dafür gesorgt haben, dass ich den Tempomaten wieder von "intelligent" auf "adaptiv" gestellt habe:


    - Ich hatte es - wie einige andere auch schon - mehrmals, dass die Geschwindigkeitsbegrenzungen in längeren Baustellen urplötzlich "aufgehoben" wurde und der Kuga Vollgas gab (da kein Fahrzeug unmittelbar vor mir) - solche Scheckmomente kosten mich Lebenszeit und das muss ich mir nicht antun!


    - Wenn der Tempomat auf 120 km/h eingestellt ist und dann ein Tempolimit kommt, wählt er als neue Zielgeschwindigkeit nach dem Ende der Begrenzung nicht die zuletzt eingestellten 120 sondern 135 km/h (Richtgeschwindigkeit + gewählter Zuschlag) - dann muss man jedes Mal die Zielgeschwindigkeit neu festlegen - nervt mehr als es entlastet.


    Da bleibe ich beim adaptiven Tempomat plus Spurassistent - fühle mich davon am besten entlastet.. ;)


    Gruß Jörg

    Zum anderen ist es bei der Auswahl der Box nicht unerheblich was deine Hauseinführung oder die Unterverteilung bzw dein Zählerplatz noch her gibt.... klar sind da 30% Reserve frei, doch z.B. 11kw Leistung ist nicht wenig, da sind viele Verteilungen am Limit

    Ein guter Elektriker ist da Gold wert, nicht das es mal dunkel in der Wohnung wird....

    Bei einigen wird es wohl nur die Steckdosenlösung werden können, denke auch das "reicht" da die Kapazität nicht ganz so ist wie bei rein elektrischen Autos....


    Darf man fragen was die Ladegeräte "ziehen" also die max. Stromaufnahme......?

    Also grundsätzlich verkraftet jeder Hausanschluss eine 11kW-Wallbox - selbst in unserem alten Zweifamilienhaus mit 35A-Hausanschluss kann man die 16A für die Wallbox problemlos liefern...22 kW wird natürlich nix...


    Wichtig ist eben nur der benötigte Dreifach-Leitungsschutzschalter plus den FI-Schutzschalter nebst Leitung; das muss man in der (Unter-) Verteilung auch untergebracht werden.

    Da ist der Steckdosen-Stromkreis schon leichter zu realisieren.


    Übrigens hat der Ladeziegel eine Stromaufnahme laut Zähleranzeige von 9,2 A.


    Gruß Jörg

    Die 30er-Zone endet auch an der nächsten Kreuzung, wenn danach kein 30er-Schild mehr steht.
    Da brauch es ebenfalls kein weiteres Schild.

    Das stimmt so nicht!


    Wenn das Schild neben der Geschwindigkeitsbegrenzung den Zusatz "Zone" zeigt, gilt die Begrenzung so lange, bis das Schild "Ende 30 Zone" die Begrenzung beendet...


    Meine alte Heimat Hamburg war Vorreiter mit diesen 30er-Zonen und da steht ein solches Schild zu Beginn des Wohngebietes und wird nicht hinter Kreuzungen oder Einmündungen wiederholt...30 gilt trotzdem, selbst wenn man abbiegt!


    Kann man hier auch nachlesen:


    30er-Zone: Regelungen, Verstöße und Bußgelder - Anwalt.org
    Wissenswertes zur ➼ 30er-Zone - Infos über ✔ Regelungen zur Höchstgeschwindigkeit und Bußgelder ✔ Mehr zu 30er-Zone finden Sie auf Anwalt.org!
    www.anwalt.org


    Gruß Jörg

    wegen dem Klappern aus der Rückbank ... was wurde da gemacht, denn ich höre das auch zeitweise und es stört


    Danke für eine Rückmeldung


    Andreas

    Das kann ich dir nicht sagen, was die Werkstatt da genau verändert hat, denn für mich war das Resultat entscheidend und das war gut...:)


    Gruß Jörg